Über das Stöhnen

Moni denkt nach Von:
User: helgas.
Über das Stöhnen

Moni denkt über das Stöhnen nach, denn sie ertappt sich auch hin und wieder bei dieser Reaktion, wenn's denn nicht so nach ihren Wünschen verläuft. Das Stöhnen an sich ist weit verbreitet und wie alle längst wissen, es kann vieles bedeuten – selbstverständlich nicht nur Frust und Elend, sondern auch das Gegenteil. Doch selbst das, kann den Nachbarn nerven.



Dieses Buch ist Teil der Reihe "Moni"
Alle Bücher dieser Reihe:
Typisch DDR
Moni denkt über Früher nach
Kostenlos
Moni und der Mittelpunkt
Kostenlos
Moni und die Kontakte
Kostenlos
Moni und der Hochmut
Kostenlos
Moni und die Sensibilität
Kostenlos
Moni möchte im Erdboden versinken
Kostenlos
Moni rettet die Welt
Kostenlos
Moni dreht durch
Kostenlos
Moni, die Meier und die Elsen
Kostenlos
Moni und die Parties
Kostenlos
Moni und die Fliegenfänger
Kostenlos
Das Lächeln der Moni
Ansichtssache
Kostenlos
Moni und die Spießbürger
Kostenlos
Moni und der gestörte Genuss
Kostenlos
Moni und das Elend der Fachidioten und Philosophen
Kostenlos
Moni und die Mittelmäßigkeit
Kostenlos
Moni denkt über die Lernwilligkeit nach
Kostenlos
Moni und die Zerstreuung
Kostenlos
Moni und das Zitat
Kostenlos
Moni wandert
Kostenlos
Moni möchte ihr Element entdecken
Kostenlos
Moni ist gut gelaunt
Ob mit oder ohne Hut
Kostenlos
Moni und der Kampf der Geschlechter
Kostenlos
Monis Rudi und der Hermann in Afghanistan
Kostenlos
Moni und der Strich
Kostenlos
Moni und das zweite Zitat
Kostenlos
Moni und der Wettbewerb
Kostenlos
Moni holt sich raus
Kostenlos
Über das Teilen
Moni denkt nach
Kostenlos
Zeitmaschinen
Monis Gedanken
Kostenlos
Badekultur
Moni hat zu heiß gebadet
Kostenlos
Wahre Freundschaft
Moni denkt nach
Kostenlos
Der Zettel
und Monis sprechender Toaster
Kostenlos
Büstenhalterfliegen
Moni bekommt es heraus
Kostenlos
Monis Aura
Engelenergie und das Grunzen aus dem Jenseits
Kostenlos
Bäuche
Moni denkt über Bäuche nach
Kostenlos
Nach Lust und Laune
Moni im Stau
Kostenlos
Ein offener Brief
Moni bedankt sich
Kostenlos
Im Januar gute Vorsätze
Positives Denken
Kostenlos
Beachtungswünsche
Moni hat sich umgeschaut
Kostenlos
Die einsame Masse
Moni denkt nach
Kostenlos
Waschen reinigt
dachte Moni
Kostenlos
Die Mörder des Toten Meeres
Moni denkt nach
Kostenlos
Wer ist Moni?
Kostenlos
Über das Kommende
Moni denkt nach
Kostenlos
Moni schreibt sich einen Brief
Kostenlos
Moni schreibt sich einen Brief
Die Antwort
Kostenlos
Monis Bücher
Kostenlos
Über das Stöhnen
Moni denkt nach
Kostenlos
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
philhumor

Vermutlich ist Stöhnen ähnlich effektiv wie Fluchen: Entlastungsfunktion. Wie ein Kessel, der Dampf ablassen muss. Ein Druckkochtopf würde explodieren. Würde man das vom Menschen verlangen, dass er nicht hin und wieder, Dampf ablassen darf - sei es in Form von Verbalattacken, die sich mehr oder weniger zielgerichtet an seine Umgebung richten oder gegen sich selbst, oder aber als dezentes Stöhnen?

Manche scheinen allerdings... mehr anzeigen

3 Kommentare
helgas.

Oh, vielen Dank Phil für den erbaulichen Kommentar. Ein Tag des Stöhnens auszurufen, wäre schon lange angebracht. Es gibt ja auch bereits diese weltberühmten Wettbewerbe des Hirschröhrens - röhrt er oder stöhnt er?
Nun ja, menschlich ist es allemal.

LG von Helga

Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
hammerin

Moni ist eine kluge Frau. Wenn mir danach ist, stöhne ich auch. manchmal ohne ersichtlichen Grund. Manchmal nur wenn mir beim Bücken, um etwas aufzuheben, das Hochkommen wieder schwer fällt. Mit einem leisen Stöhnen geht es sofort besser.
ich war schon lange nicht auf Deiner Seite, liebe Helga, aber doch noch gefunddn (lach)
Liebe Grüße und ein frohes Neues Jahr von Dora

1 Kommentar
helgas.

Danke, liebe Dora. Schön, dass Du immer mal wieder etwas von mir liest. Darüber freue mich sehr.
Dir auch ein gutes 2016!

Wichtiger Beitrag
sissi kallinger

Och ja ... herrlich gestöhnt von Maulwurf Grabowski ... wunderbar befreiend.
Da kann Mensch doch nicht drauf verzichten, egal wie, es wird weiter gestöhnt und das nicht nur von 6 bis 22 Uhr ... lach ...

Wichtiger Beitrag
ceciliatroncho

Ich vergaß,den Zusammenhang zu erwähnen: Ora et labora, stöhne und ächze...

2 Kommentare
helgas.

et lege...und lies

„Im Schweiße Deines Angesichts sollst du dein Brot essen, bis du zurückkehrst zum Ackerboden; ..."

Da ist was dran!

ceciliatroncho

Eine schöne Vorstellung: ..'zum Ackerboden', da kann man zu etwas Nutze sein.

Wichtiger Beitrag
ceciliatroncho

Stöhnen von 6 bis 22 Uhr, aber bitte unterdrückt und gesittet: Das führt zu Magengeschwür und Herzinfarkt.
Also: Lasset uns stöhnen bis die Schwarte kracht1 Der Andere muss endlich damit aufhören zu fragen: "Was denkst du?" "Warum stöhnst du?" Geht dich nichts an!
Cecilia

Wichtiger Beitrag
berndr

Liebe Moni,

Ein wunderbarer Einfall: Endlich etwas übers Stöhnen:
Über das Stöhnen noch Rechenschaft ablegen… wo kommen wir denn dahin?!
Stöhnen ist schon immer ein Urbedürfnis gewesen, beim Menschen und auch bei manchen Tieren. Das kann niemand nicht verbieten, noch nicht einmal ein Richter! Das Grunting (Grunzen, Stöhnen), ein besonders expressives Atmen (kann leicht über 100 dB erreichen), ist reelle Lautäußerung auf die... mehr anzeigen

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE