Moni und die Mittelmäßigkeit

Von:
User: helgas.
Moni und die Mittelmäßigkeit


Dieses Buch ist Teil der Reihe "Moni"
Alle Bücher dieser Reihe:
Typisch DDR
Moni denkt über Früher nach
Kostenlos
Moni und der Mittelpunkt
Kostenlos
Moni und die Kontakte
Kostenlos
Moni und der Hochmut
Kostenlos
Moni und die Sensibilität
Kostenlos
Moni möchte im Erdboden versinken
Kostenlos
Moni rettet die Welt
Kostenlos
Moni dreht durch
Kostenlos
Moni, die Meier und die Elsen
Kostenlos
Moni und die Parties
Kostenlos
Moni und die Fliegenfänger
Kostenlos
Das Lächeln der Moni
Ansichtssache
Kostenlos
Moni und die Spießbürger
Kostenlos
Moni und der gestörte Genuss
Kostenlos
Moni und das Elend der Fachidioten und Philosophen
Kostenlos
Moni und die Mittelmäßigkeit
Kostenlos
Moni denkt über die Lernwilligkeit nach
Kostenlos
Moni und die Zerstreuung
Kostenlos
Moni und das Zitat
Kostenlos
Moni wandert
Kostenlos
Moni möchte ihr Element entdecken
Kostenlos
Moni ist gut gelaunt
Ob mit oder ohne Hut
Kostenlos
Moni und der Kampf der Geschlechter
Kostenlos
Monis Rudi und der Hermann in Afghanistan
Kostenlos
Moni und der Strich
Kostenlos
Moni und das zweite Zitat
Kostenlos
Moni und der Wettbewerb
Kostenlos
Moni holt sich raus
Kostenlos
Über das Teilen
Moni denkt nach
Kostenlos
Zeitmaschinen
Monis Gedanken
Kostenlos
Badekultur
Moni hat zu heiß gebadet
Kostenlos
Wahre Freundschaft
Moni denkt nach
Kostenlos
Der Zettel
und Monis sprechender Toaster
Kostenlos
Büstenhalterfliegen
Moni bekommt es heraus
Kostenlos
Monis Aura
Engelenergie und das Grunzen aus dem Jenseits
Kostenlos
Bäuche
Moni denkt über Bäuche nach
Kostenlos
Nach Lust und Laune
Moni im Stau
Kostenlos
Ein offener Brief
Moni bedankt sich
Kostenlos
Im Januar gute Vorsätze
Positives Denken
Kostenlos
Beachtungswünsche
Moni hat sich umgeschaut
Kostenlos
Die einsame Masse
Moni denkt nach
Kostenlos
Waschen reinigt
dachte Moni
Kostenlos
Die Mörder des Toten Meeres
Moni denkt nach
Kostenlos
Wer ist Moni?
Kostenlos
Über das Kommende
Moni denkt nach
Kostenlos
Moni schreibt sich einen Brief
Kostenlos
Moni schreibt sich einen Brief
Die Antwort
Kostenlos
Monis Bücher
Kostenlos
Über das Stöhnen
Moni denkt nach
Kostenlos
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Wer kann heute schon noch zugeben, daß er etwas nicht gut kann? Dazu gehört m. E. schon eine Stärke, vor allem wenn man es sich selbst eingestehen muß, wo man hilflos, ja manchmal sogar abhängig ist. Besteige ich ein Flugzeug, bin ich auch auf die Flugkünste des Piloten angewiesen, vergleiche mich aber nicht mit ihm bzw. seinem Können. Auch bei gleichen/ähnlichen Kunstfertigkeiten halte ich den Vergleich für das eigentliche... mehr anzeigen

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
critikus

Wer legt ein "Mittelmaß" fest? Wo liegt auf der menschlichen Werteskala das Mittelmaß? Sind nicht gerade die oft belächelten nur "Mittelmäßigen" die tragenden Säulen der Gesellschaft? Wo wären wir denn, wenn die Menschheit nur aus lauter "Großkopferten" bestünde? Viele der Großkopferten taugen zu nichts weiter, als entweder Kriege zu führen oder sich den Verdienst der Mittelmäßigen in die eigene Tasche zu stopfen. Natürlich... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
khlink

Ich mag solche Texte. Sie gehen runter wie Honigmilch. So ist das Dasein. Der Leser identifiziert sich mit Moni und erkennt, er ist nicht allein.

Wenn Du Lust verspürst, meine "Wortklinik" mal aufzusuchen. Es handelt sich hier um eine Privatklinik. Die Behandlung kostet nur die Lesezeit.

Karl-Heinz Link

Wichtiger Beitrag
hammerin

Ich bin gerne mittelmäßig, wenn ich es nun mal bin, was ja noch fraglich ist.In der Mitte sein, d. h. doch nicht zu weit unten und nicht zu weit oben.Von allen etwas wissen und können, aber nicht übermäßig viel, eben Mittelmaß.
Kann sein, dass ich das bin. Ist das jetzt gut oder nicht so gut? Na ja, es ist eben mittelmäßig
Liebe Grüße Dora

Wichtiger Beitrag
garlin

Wieder schafft Moni es, scheinbar harmlose Gedanken so 'einfach' in die Welt zu werfen, die sich näher betrachtet als höchst hinterhältig erweisen. Mittel. Da fällt mir zunächst die Waage ein, die jede Abweichung registriert. Der Mittelstand, ohne den ein Staat nicht funktioniert, der mittlere Wasserstand, der Normalität signalisiert und dann schlichtweg die Normen. Alles ist ausgewogen, nichts extrem. Und oft wirft man... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
klaerchen

Die goldene Mitte für sich zu finden,ist dass nicht mit Zufriedenheit verbunden.
Wer legt die Messlatte an, wo und bei was?
Wir alle haben unsere Stärken und Schwächen.Da kann man doch noch so ergeizig sein, studieren und lernen im Leben, etwas vom Fach verstehen oben auf der Leiter runterschauen auf andere.Eine Frage der Allgemeinbildung wirft den Fachidioten zurück ins Mittelmaß.
Mir ist lieber Mittelmaß, von allem was!
Ein... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
gaschu

was soll das schon heißen: Mittelmaß?! Wer sich da einbildet drüber zu stehen, der hat vielleicht das Ganze nicht durchschaut?!
Wie viele "Überdurchschnittliche" versagen bei ganz alltäglichen Anforderungen?
Und wer legt überhaupt fest, was überdurchschnittlich ist? Ist doch auch immer wieder eine neue Messlatte, je nachdem, wie viele sie überspringen, nicht wahr? Schaffen es Viele, ist es Mittelmaß, schaffen es Wenige, ist... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
ichbinina

Ein guter Stoff zum Nachdenken. So ähnlich war die Diskussion über den Mittelstand in der Zeit von Daniel Defoe. In seinem berühmten Werk „Robinson Crusoe“ lesen wir:
„Nur ehrgeizige oder Menschen, die das Unglück verfolgt, ziehen auf Abenteuer aus, um durch gewagte Unternehmungen überheblich zu werden und sich durch ungewöhnliche Taten einen Namen zu machen… du gehörst in den Mittelstand. Einer langer Erfahrung verdanke ich... mehr anzeigen

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE