Olga geht es gut

Von:
Olga geht es gut

Großtante Olga verschlug es noch während des 2. Weltkrieges nach Halberstadt. Als Rentnerin besuchte sie uns regelmäßig, mindestens einmal im Jahr. Die DDR war ihre Heimat geworden, wie auch die ihrer Töchter und Söhne. Dieser Teil unserer Familie hatte es nicht geschafft, wie meine Großmutter Margarethe, Olgas Schwester, immer betonte.



Dieses Buch ist Teil der Reihe "Mein Leben"
Alle Bücher dieser Reihe:
Mein Leben verlief nicht immer gleichmäßig...
... aber auch nicht immer gleich mäßig
Kostenlos
Vom Schreiben kann man nicht leben
Kostenlos
Die Sieger erkennt man am Start
Kostenlos
Engel und Teufel zugleich
Kostenlos
Peter und der Wolf
Kostenlos
Endlich fünf!
Kostenlos
Hier wird nicht gepumpt
Kostenlos
Olga geht es gut
Kostenlos
Mutti ist krank
Kostenlos
Ein eiskaltes Silvester
Kostenlos
Der ewige Fahrschüler
Kostenlos
An jenen Tagen
Kostenlos
Nur noch ein Spiel
Kostenlos
Niemand ist so hochgestellt auf Erden
Kostenlos
Wir bauen uns ein Atomkraftwerk
Kostenlos
Als viel Schnee fiel
Kostenlos
Papa und der Osterhase
Kostenlos
Bock auf Maibock
Kostenlos
Der Reinfall mit der Ente
Kostenlos
Lehrjahre
Kostenlos
Im Bahnhof
Kostenlos
So ein Weihnachtsmann
Kostenlos
Fehler in allen Teilen
Kostenlos
Cassettenrecorder weinen nicht
Kostenlos
Goldhamster sind goldig
Kostenlos
Kinderkuren
Kostenlos
Papas Schicksal
Kostenlos
Traumland
Kostenlos
Wohnungsauflösung
Kostenlos
Oma kocht besser
Kostenlos
Der Duft der Kekse
Kostenlos
Nichts geht mehr
Kostenlos
Die Straße meiner Kindheit
Kostenlos
Meine Discozeit
Kostenlos
Das Ende von Egon
Kostenlos
Diener zweier Damen
Kostenlos
Dienst nach Vorschrift
Kostenlos
Die goldene Uhr
Kostenlos
Die Invasion der Nacktschnecken
Kostenlos
Brauner Bär
Kostenlos
Alt und grau
Kostenlos
Durch die rosarote Brille
Kostenlos
Das Ihmezentrum
Kostenlos
Drei Monate in Osterode
Kostenlos
Der mickrige Weihnachtsbaum
Kostenlos
Die schwedische Cousine
Kostenlos
Die neue Klasse
Kostenlos
Die letzte Klassenfahrt
Kostenlos
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Monika Gertmar

An das Fußballspiel erinnere ich mich, da war ich auf Klassenfahrt in Nürnberg. Alles was Du beschreibst habe ich als Jugendliche genau so wahr genommen.

1 Kommentar
katerlisator

Vielen Dank, Moni.

Wichtiger Beitrag
gittarina

Wir hatten wohl niemanden von "drieben" oder es wurde nicht darüber gesprochen - ich kannte den Osten nur wegen der Messe jährlich - aber diesen Schwesternkrieg, den kannte ich sehr gut! Zwischen meiner Oma und deren Schwestern ging es oft rund...
Tja, nun ist das alles Geschichte und ich finde es sehr lebendig und toll geschrieben ...
LG Gitta

1 Kommentar
katerlisator

Vielen Dank, Gitta.

Wichtiger Beitrag
Angela Pundschus

So ein kleines Geheimnis, dass nie gelöst wurde, macht die Familiengeschichte gleich viel interessanter. Wie immer, guter Stil.

1 Kommentar
katerlisator

Vielen Dank, Angela

Wichtiger Beitrag
anarosa

Vielleicht gab es auch kein Geheimnis, oder nicht solcherart. Vielleicht hatte die Großtante einfach gute Beziehungen. So wie in Russland. Wer dort Beziehungen hatte (auf Russisch Blat - блат)), besonders im Lebensmittelhandel, dem ging es gut :-)
PS: Gerade gesehen - ich hatte diese Geschichte schon vor 10 Jahren kommentiert, mit ähnlichen Worten . Da ist vielleicht was dran ;-)

1 Kommentar
katerlisator

Vielen Dank.

Wichtiger Beitrag
Angela

Ach, wer weiß das schon, warum es ihr so gut ging... Aber Baumkuchen und Hallorenkugeln waren, soviel ich weiß, keine "Bückware".
Ja, die Stasiakten... Ich würde unsere schon gern mal studieren, aber mein Mann lehnt es ab. Er will nicht von Freunden erfahren, dass sie ihn bespitzelt haben, obwohl wir eigentlich wissen, dass es die gab.

1 Kommentar
katerlisator

Danke sehr, Angela

Wichtiger Beitrag
KlaRaMar

Als19jähriger musste ich aus der DDR fliehen und war erst zehn Jahre später nach Walter Ulbrichts Tod zum ersten Mal wieder zu Haus. Meinen Eltern und allen Verwandten ging es materiell ganz gut, obwohl niemand der DDR-Ideologie nachhing. Deshalb muss man niemand verdächtigen.
LG Klaus-Rainer

1 Kommentar
katerlisator

Vielen Dank, Klaus-Rainer

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Baumkuchen hat meine Oma selber gebacken, der war bei mir keine Bückware. Und der war genauso lecker.
Es war nicht alles schlecht bei uns hier im Osten, aber auch nicht alles gut, wie Du erkannt hast. Wir haben überlebt, das ist das, was zählt.
Gut geschrieben und für mich als gelernte Ostbürgerin nachvollziehbar.
LG Sandy

1 Kommentar
katerlisator

Danke sehr, Sandy

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

in einer Familie ist prekär. Traurig ist, dass Blut eben doch nicht immer dicker als Wasser ist. Trotzdem: Kann es nicht sein, dass falsche Schlüsse gezogen wurden? In dubio pro reo ...

lg Sina

1 Kommentar
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
ilsebill

Ja, dieses Geheimnis kann man nur erahnen, weil Olga nie darüber gesprochen hat, warum es ihr gut ging und sie wird einen guten Grund gehabt haben. Ebenso wie so manche Nazis nach Kriegsende einen guten Grund hatten zu verschweigen, warum sie so eine steile Karriere gemacht hatten. Das ist die dunkle Seite der Geschichte der beiden Unrechtsstaaten. Hoffentlich kommen sie nie wieder.
LG Renate

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE