Der Duft der Kekse

Von:
Der Duft der Kekse

Der lieblichste und angenehmste Geruch aus meiner Kindheit ist der von frischgebackenen Keksen. Hannover hatte und hat eine große, sehr bekannte Keksfabrik, die jeder kennt, selbst im Ausland: die Firma Bahlsen. Damals wurden die Kekse noch im Stadtteil List produziert.



Dieses Buch ist Teil der Reihe "Mein Leben"
Alle Bücher dieser Reihe:
Mein Leben verlief nicht immer gleichmäßig...
... aber auch nicht immer gleich mäßig
Kostenlos
Vom Schreiben kann man nicht leben
Kostenlos
Die Sieger erkennt man am Start
Kostenlos
Engel und Teufel zugleich
Kostenlos
Peter und der Wolf
Kostenlos
Endlich fünf!
Kostenlos
Hier wird nicht gepumpt
Kostenlos
Olga geht es gut
Kostenlos
Mutti ist krank
Kostenlos
Ein eiskaltes Silvester
Kostenlos
Der ewige Fahrschüler
Kostenlos
An jenen Tagen
Kostenlos
Nur noch ein Spiel
Kostenlos
Niemand ist so hochgestellt auf Erden
Kostenlos
Wir bauen uns ein Atomkraftwerk
Kostenlos
Als viel Schnee fiel
Kostenlos
Papa und der Osterhase
Kostenlos
Bock auf Maibock
Kostenlos
Der Reinfall mit der Ente
Kostenlos
Lehrjahre
Kostenlos
Im Bahnhof
Kostenlos
So ein Weihnachtsmann
Kostenlos
Fehler in allen Teilen
Kostenlos
Cassettenrecorder weinen nicht
Kostenlos
Goldhamster sind goldig
Kostenlos
Kinderkuren
Kostenlos
Papas Schicksal
Kostenlos
Traumland
Kostenlos
Wohnungsauflösung
Kostenlos
Oma kocht besser
Kostenlos
Der Duft der Kekse
Kostenlos
Nichts geht mehr
Kostenlos
Die Straße meiner Kindheit
Kostenlos
Meine Discozeit
Kostenlos
Das Ende von Egon
Kostenlos
Diener zweier Damen
Kostenlos
Dienst nach Vorschrift
Kostenlos
Die goldene Uhr
Kostenlos
Die Invasion der Nacktschnecken
Kostenlos
Brauner Bär
Kostenlos
Alt und grau
Kostenlos
Durch die rosarote Brille
Kostenlos
Das Ihmezentrum
Kostenlos
Drei Monate in Osterode
Kostenlos
Der mickrige Weihnachtsbaum
Kostenlos
Die schwedische Cousine
Kostenlos
Die neue Klasse
Kostenlos
Die letzte Klassenfahrt
Kostenlos
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Osselpossel

Kekse riechen dann, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen.
Aber nicht immer gut.
Koennen auch schon mal verbrannt rauskommen.
Dann darfste die Bude schocklueften.
Kennze ja, nich!

Osselpossel

1 Kommentar
Wichtiger Beitrag
Margo Wolf

Der Duft frischer Kekse ist wohl für ein Kind ein himmlischer Geruch!
Neben meiner Volksschule gab es eine kleine Schokoladenfabrik, doch wenn man glaubt, da roch es nach guter Schokolade, der irrt, der Geruch war oft scharf und beissend.
Lg Margo

Ach übrigens, meine Hauptschule war neben der Ottakringer Bierbrauerei!

1 Kommentar
katerlisator

Danke sehr, Margo. Ja, nicht alles was gut schmeckt, riecht auch gut bei der Herstellung.

Wichtiger Beitrag
anarosa

Ich konnte alle Düfte, die du beschrieben hast, in meine Erinnerung rufen, obwohl es in Russland meiner Kindheit keine Bahlsen-Kekse gab. Aber dafür welche die meine Mutter gebacken hatte. Teer-Geruch ... Oh, den kenne ich gut - als Kinder hatten wir Teer gekaut; Kaugummi gab es ja damals in Russland auch nicht :-)))

3 Kommentare
katerlisator

Danke sehr , Anarosa. Teer kauen? Das ist sehr ungewöhnlich..

anarosa

Man nehme ein Brocken Teer (fest muss er natürlich sein) beiße oder schneide ein Stückchen ab, stecke es in den Mund und kaue ... solange man möchte. Glaubt mir kein Mensch - ich verstehe, aber es war wirklich so :-)))

katerlisator

Das probiere ich lieber nicht aus.

Wichtiger Beitrag
Angela

Da hast Du recht - Keksduft ist was Schönes und wenn er dann noch mit so netten Erinnerungen verbunden ist - toll!

1 Kommentar
katerlisator

Danke sehr, Angela.

Wichtiger Beitrag
gittarina

Ja, das waren doch mal angenehme Gerüche, die auch noch mit sehr angenehmen Ereignissen - nämlich Kekse knabbern - verbunden waren Hast Du auch immer zuerst die runden Zähnchen vom Keks abgeknabbert? Das war bei mir fast eine Manie - der Keks selbst kam erst dran, wenn rundum alles möglichst gerade und sauber abgeknabbert war.
LG Gitta

4 Kommentare
katerlisator

Vielen Dank, Gitta. Das habe ich nie gemacht. Ist eine nette Idee.

gittarina

Ach, guck an - lach nicht - aber das mache ich heute noch, wenn ich mal Leibniz-Kekse bekomme ...

katerlisator

Dann sind sie nicht mehr echt, wenn sie keine 52 Zähne mehr haben.

gittarina

Ganz genau - gezählt hatte ich sie zwar nie, aber sie waren/sind immer dicht an dicht und ich musste immer aufpassen, immer nur eine Zacke zu erwischen - um so länger hatte ich was vom Keks - zumal meine Omi in Dortmund die einzige war, die sie mir ab und zu schenkte.

Wichtiger Beitrag
hammerin

Ja, die Kindheitserinnerungen . Bei mir sind auch hauptsächlich die Erinnerungen aus der Kindheit , die ich mit dem Riechen verbinde, haften geblieben. ich finde, damals hat man alles viel intensiver empfunden als heute.
Sehr schön geschrieben.
LG Dora

1 Kommentar
katerlisator

Das stimmt, Dora! Vielen Dank.

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE