An jenen Tagen

Von:
An jenen Tagen

Das Jahr 1989 war in der deutschen Geschichte etwas ganz Besonderes. Noch im Winter und im Frühjahr konnte niemand ahnen, was im Sommer und im Herbst geschehen würde.

Als die Grenze öffnete war ich dann auf der anderen Seite...



Dieses Buch ist Teil der Reihe "Mein Leben"
Alle Bücher dieser Reihe:
Mein Leben verlief nicht immer gleichmäßig...
... aber auch nicht immer gleich mäßig
Kostenlos
Vom Schreiben kann man nicht leben
Kostenlos
Die Sieger erkennt man am Start
Kostenlos
Engel und Teufel zugleich
Kostenlos
Peter und der Wolf
Kostenlos
Endlich fünf!
Kostenlos
Hier wird nicht gepumpt
Kostenlos
Olga geht es gut
Kostenlos
Mutti ist krank
Kostenlos
Ein eiskaltes Silvester
Kostenlos
Der ewige Fahrschüler
Kostenlos
An jenen Tagen
Kostenlos
Nur noch ein Spiel
Kostenlos
Niemand ist so hochgestellt auf Erden
Kostenlos
Wir bauen uns ein Atomkraftwerk
Kostenlos
Als viel Schnee fiel
Kostenlos
Papa und der Osterhase
Kostenlos
Bock auf Maibock
Kostenlos
Der Reinfall mit der Ente
Kostenlos
Lehrjahre
Kostenlos
Im Bahnhof
Kostenlos
So ein Weihnachtsmann
Kostenlos
Fehler in allen Teilen
Kostenlos
Cassettenrecorder weinen nicht
Kostenlos
Goldhamster sind goldig
Kostenlos
Kinderkuren
Kostenlos
Papas Schicksal
Kostenlos
Traumland
Kostenlos
Wohnungsauflösung
Kostenlos
Oma kocht besser
Kostenlos
Der Duft der Kekse
Kostenlos
Nichts geht mehr
Kostenlos
Die Straße meiner Kindheit
Kostenlos
Meine Discozeit
Kostenlos
Das Ende von Egon
Kostenlos
Diener zweier Damen
Kostenlos
Dienst nach Vorschrift
Kostenlos
Die goldene Uhr
Kostenlos
Die Invasion der Nacktschnecken
Kostenlos
Brauner Bär
Kostenlos
Alt und grau
Kostenlos
Durch die rosarote Brille
Kostenlos
Das Ihmezentrum
Kostenlos
Drei Monate in Osterode
Kostenlos
Der mickrige Weihnachtsbaum
Kostenlos
Die schwedische Cousine
Kostenlos
Die neue Klasse
Kostenlos
Die letzte Klassenfahrt
Kostenlos
Stichwörter: 
DDR, Grenzöffnung, Magdeburg, Herbst, 1989, Visum
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Sweder

Ja, das war für mich zu lesen sehr interessant.
Über vieles, was sich damals im Osten (vor der Wende) tat, konnte man in der BRD mit Recht lächeln oder sich darüber ärgern.

Goldbrand war der billigste und fürchterlichste DDR-Fusel, aber wir hatten damals in der DDR keineswegs nur graues Briefpapier.

Doch es kam immer wieder vor, dass kurzzeitig vieles, eben auch ansprechendes Briefpapier, gerade mal wieder mal Mangelware war.... mehr anzeigen

3 Kommentare
katerlisator

Vielen Dank für deinen lieben Kommentar und das Herz. Zum grauen Briefpapier noch etwas Lustiges: als wir von der Stadtverwaltung Hannover nach der Wende Briefe zu den Verwaltungen der Städte in den neuen Bundesländern schreiben mussten, wurden wir angewiesen keinesfalls (wie... mehr anzeigen

Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
gittarina

Schade, dass ich das schon mal beherzt habe - würde es gerne gleich nochmal machen - sehr schön, es noch mal zu lesen...
LG Gitta

Wichtiger Beitrag
Goldie Geshaar

Aufregend! Der Intershop, der Dir wie ein Krämerladen vorkam, für Kerstin aber das Paradies war. (So ähnlich - wenn nicht ganz so extrem - fühlte ich mich damals in den USA in den riesigen Supermärkten und gigantischen Shoppingmalls. :-))
Ja, da habt ihr euch wahrlich den passenden Zeitpunkt für ein Treffen ausgesucht, die Stimmung muss bombastisch gewesen sein. Tolle Geschichte. LG Uschi

PS: An die miese Ausschilderung kann... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
anarosa

Ein sehr interessantes Erlebnis - alles hautnah sozusagen :-)
Liebe Grüße
Rosa

Wichtiger Beitrag
roland.readers.1

Das glaub ich dir gern, dass du dieses Wochenende nie mehr vergisst. Hatnah dabei zu sein, wenn Weltgeschichte geschrieben wird, ist schon etwas ganz besonderes.
L.G.Roland.

Wichtiger Beitrag
Rebekka Weber

Ja stimmt, es gab auch einiges Gutes drüben, z.B. "Karat" und "Silly".
LG an einen Musikfan von Rebekka (die M.M.-Westernhagen auf einem Superkonzert in der Dortmunder Westfalenhalle erlebt hat)

Wichtiger Beitrag
guerain

Ich glaube gern, dass das ein unvergessliches Wochenende war. Gern gelesen.
LG
Rainer

Wichtiger Beitrag
Caspar de Fries

Jeder Erzähler erlebt die Geschehnisse auf seine Weise, ein Wochenende der Unvergessenheit.
LG Rainer

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE