Ischtar und Gilgamesch

Von:
Ischtar und Gilgamesch

Eine der ältesten überlieferten Geschichten der Menschheit, hier neu erzählt. Entstanden ca. 3,000 v. Chr. hatte diese fast märchenhafte Erzählung Einfluss auf vieles, was danach kam. Einiges hier ist etwas frei interpretiert, jedoch der rote Faden des Gilgamesch-Epos ist erhalten geblieben.

Leicht überarbeitet entnommen aus ‚ Atlantis-Protokolle Mappe 2: Isch! Oder erwischt auf dem falschen Fuß!‘ und ist mein Beitrag zum Kurzgeschichten-WB im April 2018!



Dieses Buch ist Teil der Reihe "Short Stories"
Alle Bücher dieser Reihe:
Die Reise beginnt
aus Die Atlantis-Protokolle Mappe 1
Kostenlos
Huby Duby fliegt zur Erde
aus Die Atlantis-Protokolle Mappe 2
Kostenlos
Das Abendgebet
Kostenlos
Die Party
aus Die Atlantis-Protokolle Mappe 2
Kostenlos
Guns in Ruh
oder Wer verpasst welche Gelegenheit?
Kostenlos
Ostergeschichten für einen Dreikäsehoch
Kostenlos
Julian Edelman
Ein fiktives Interview
Kostenlos
Der Schatz der Templer
Kostenlos
Ischtar und Gilgamesch
Kostenlos
Eine ereignisreiche Nacht
Kostenlos
Der letzte Tag
Kostenlos
Ein Meister mit seiner Margarita
Kostenlos
Das Abendgebet
Illustriert von Esra Kurt
Kostenlos
Stichwörter: 
Gilgamesch, Ischtar, Enkidu, Uruk
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
philhumor

Gilgamesch und Enkidu waren also mehr als nur beste Freunde; sehr zum Verdruss seiner Frau Ischtar, die ein besseres Los verdient hätte. Da kann auch ihr Papi nichts machen. Gutes Thema - Variationen eines Mythos.

3 Kommentare
Jimi Wunderlich

Ist für mich die einfachste Lösung für diese Geschichte, zumal es ja in der babylonischen Version explizit heisst: 'Sie (Gilgamesch und Enkidu) lagen beieinander wie die Braut mit dem Bräutigam...'
Danke,
Jimi

Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
Geli

Musste auch an Götter denken lieber Jimi. Gut geschrieben, eine tolle Handlung die richtig gut erdacht ist. Es ist kein Märchen, aber ansonsten toll geworden LG Geli

1 Kommentar
Jimi Wunderlich

Ich sehe diese Geschichte als eine Art Märchen aus der Zeit der alten Hethiter und Sumerer - deshalb habe ich es ausgewählt. Sicher ist es ein Grenzfall, wenigstens...
Schön, dass Dir die Geschichte gefallen hat! Und Danke für das Lob für die Handlung!
Einen schönen Abend noch,
Jimi

Wichtiger Beitrag
Anne Koch

Überhaupt nicht meine Welt. Habe es gelesen, es war mir zu kompliziert.. Mit Göttern hab ich es nicht so. LG Anne

2 Kommentare
Jimi Wunderlich

Dennoch danke fürs Lesen! Ich hab's dafür nicht mit Prinzen, Feen und so - so gleicht sich alles aus. Es wäre ja schade, wenn wir alle die selben Geschichten lesen und schreiben würden, unser Leben wäre um Einiges langweiliger...
Schönen Abend noch,
Jimi

Anne Koch

Genau richtig

Wichtiger Beitrag
rheinlaender

Die Götter und ihre Geschichten sind, selbst in jüngeren Jahrhunderten, kaum zu durchschauen.
Erstaunlich, dass nach so langer Zeit Informatonen erhalten geblieben sind. Unsere Festplatten schaffen das nicht.
Und du hast mich neugierig gemacht, ich habe wenigstens schon mal bei Wikipedia nachgesehen.
Genieß die nächsten heißen Tage.
FG Sig

1 Kommentar
Jimi Wunderlich

Tonscherben mit Keilschrift sind haltbarer als unsere Festplatten, selbst als Papier und Papyros. Nur extrem unhandlich...
Danke! Und schöne (sonnige) Tage auch für Dich,
Jimi

Wichtiger Beitrag
Angel of Love

Irgendwie konnte ich Deiner Geschichte nicht richtig folgen. Ob es daran lag, dass ich das Galgamesch-Epos nur dem Namen nach kenne und nie gelesen habe? Ich weiß es nicht, aber ich muss leider zugeben, dass meine Gedanken immer wieder abschweiften und ich nicht alles verstehen konnte ...

Ganz ehrlich fehlt mir hierbei auch das Märchenhafte. Es klingt für mich eher wie eine alte Mythologie, als ein Märchen im klassischen... mehr anzeigen

4 Kommentare
Jimi Wunderlich

Das mit dem ß ist eine Macke von mir, ich finde den Buchstaben einfach hässlich, nicht ins Bild passend. Und als ich Schreiben (1960) gelernt habe, war es noch erlaubt entweder ß oder ss zu benutzen. Das ist geblieben...
Märchen und Mythologie sind eng verwandt, und der Übergang... mehr anzeigen

Angel of Love

Dann bin ich beruhigt, Jimi. Nicht jeder kann mit Kritik umgehen, deswegen versuche ich sie immer nett zu verpacken. Ich will ja schließlich niemanden beleidigen oder verletzen, nur auf die Fehler hinweisen, die mir ins Auge fallen, bzw. ehrlich schreiben, ob mir eine Geschichte... mehr anzeigen

Jimi Wunderlich

Genau! :-)

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Allein die Namen sind etwas Besonderes. Die Handlungsstränge finde ich schwierig zu verstehen. Das mag an der alten Überlieferung liegen. Es ist eine gute Idee, verlorene Teile neu zu schreiben.
Du bist sehr kreativ!

1 Kommentar
Jimi Wunderlich

Danke!
Es gibt wohl keine vollständige 'Originalfassung', aber viele Versuche, die Geschichte zu vervollständigen. Einige, wenige, davon hatten ebenfalls Einfluss auf meine Version - will sagen, nicht alles habe ich 'erfunden', meist nur etwas 'zurechtgebogen', ohne die... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
katerlisator

Etwas verwirrend, wenn man nicht die komplette Geschichte kennt. Trotzdem gerne gelesen.

1 Kommentar
Jimi Wunderlich

Die Geschichte an sich ist 5,000 Jahre alt, da sind so einige Passagen verloren gegangen. Deshalb hat es ja Spass gemacht, einige dieser verlorenen Teile neu zu interpretieren bzw. dazu zuspinnen...

Schön das sie dennoch gefallen hat!
Schönen Gruss,
Jimi

Wichtiger Beitrag
Petra Peuleke

Lieber Jimi:
Interessante Idee, dennoch fehlen mir manchmal die Erklärungen- das Who is who der Geschichte.
Als Bsp.: Warum heiraten die zwei denn überhaupt, wenn Gilgamesch schwul ist? Ich würde das Kotzen kriegen und sicherlich nie wieder mit dem in die Kiste steigen, geschweige denn, ihm nachlaufen. Muss doch auch Heteros in Uruk geben, oder sind dort alle einseitig gepolt? Und warum sollte Gilgamesch eifersüchtig sein,... mehr anzeigen

5 Kommentare
Jimi Wunderlich

Der Gilgamesch Epos ist inzwischen fünftausend Jahre alt. Bestimmte Teile daraus fehlen bis heute. In den veröffentlichten Nacherzählungen gibt es dazu die verschiedensten Variante. Meist sind die Eltern der Ischtar Götter und Hohepriesterin, Gilgamesch der König - eine... mehr anzeigen

Gilgamesch – Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Gilgamesch
Petra Peuleke

Entschuldige meine Unwissenheit, werde mich zukünftig mit meinen Kommis zurückhalten und nur noch loben. Xx PP

Jimi Wunderlich

Das wollte ich nicht mit meiner Antwort sagen. Ich habe lediglich versucht, Deine Fragen zu beantworten. Es kann ja auch an mir liegen: In manchen Dingen, die für mich schon lange klar sind, gehe ich halt davon aus, dass alle Anderen diese auch kennen. Für diesen Fall habe ich... mehr anzeigen

Petra Peuleke

Dann Allgemein als Tipp:
Du wirfst die Zeiten durcheinander, grammatikalisch sind einige Fehler drin- und ich würde (habe ich aber schon mehrfach erwähnt) das ß wieder einführen. Das gibt es nämlich immer noch.

Jimi Wunderlich

Huch, mit den Zeiten komme ich schon im realen Leben nicht klar. Ist jedoch auch manchmal so gewollt, um eine Doppeldeutigkeit hervorzuheben. Ebenso grammatikalisch. Ich bin mir sicher, da sind dennoch echte (nicht gewollte) Fehler übrig. Aber ich bemühe mich und hoffe, es... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Martina Hoblitz

Ich finde langsam, Sci-Fi hat auch etwas sehr Märchenhaftes. So nach und nach gefallen mir die <Atlantis-Protokolle>. Immer schön häppchenweise. ;-)

L.G. Tina

3 Kommentare
Jimi Wunderlich

Sind denn nicht Märchen die SciFi früherer Zeiten? Dort werden doch auch Grenzen, die zur Entstehungszeit bestehen, in einer nicht zu weiten Zukunft überwunden. Und immer zum Positiven der Helden. Das ist doch - wenn wir mal kulant sind - die Definition für Utopien. Und... mehr anzeigen

Martina Hoblitz

Ganz nebenbei, ich bin eine Fan der Star-Wars-Trilogie. Aber nur das Original, nicht die ganzen Geschichten, die noch dazu gemacht wurden. genauso geht es mir mit Star Treck. Die Anfänge mit Kirk und Spock gefallen mir am besten. Welche Serie ich besonders liebe und jedes Mal... mehr anzeigen

Jimi Wunderlich

Mit Orion fing alles (auch bei mir) an, und Kirk & Co. folgten kurze Zeit später. Der 'Time Tunnel' war noch zwischendurch - die sind doch alle irgendwie 'märchenhaft'... Davon steckt auf jeden Fall so Einiges in meinen Protokollen...
Schönen Gruss,
Jimi

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE