Alle Suchergebnisse „Planeten“

Es wurden 595 Ergebnisse für den Suchbegriff „Planeten“ gefunden.



Bücher (593)


AUF ZWEI PLANETEN
Kurd Laßwitz AUF ZWEI PLANETEN
  • Science Fiction
  • Deutsch
  • 206809 Wörter
  • Ab 16 Jahren
  • 193
  • 0
Deutsche Forscher verunglücken am Nordpol mit ihrem Ballon und entdecken dort eine geheime Station der Marsianer. Das erste [mehr]

Stichwörter: Apex-Verlag, Science Fiction, SF, SciFi, Sci-Fi, Roman, Romane, Klassiker, klassisch, Planeten, Weltraum, fremde Welten, Abenteuer, Spannung, Neuagabe 2028, Neuerscheinung 2018, ebook, Ebook, [mehr]

7,99 €

Abenteuer auf einem           fernen Planeten
Maxemilian Krooger Abenteuer auf einem fernen Planeten
  • Science Fiction
  • Deutsch
  • 60000 Wörter
  • Keine Altersempfehlung
  • 4213
  • 76
Dieses Buch ist der Nachvolger von meinem Buch "EWUG". Daher empfehle ich dieses Buch zuerst zu lesen um [mehr]

Stichwörter: Planeten, Erde, Außerirdische, Leben, Abenteuer, Tiere.

1,49 €

Die Wahrheit über die Planeten
Heiko Böttcher Die Wahrheit über die Planeten
  • Natur
  • Deutsch
  • 2401 Wörter
  • Ab 12 Jahren
  • 555
  • 0
Ich las einmal, die Wahrheit liegt irgendwo da draußen, doch wo ist drinnen wo ist draußen. Wie oben [mehr]

Stichwörter: Planeten

2,49 €

Wir Eisprinzessinnen vom Planeten Frost
Manuel Magiera Wir Eisprinzessinnen vom Planeten Frost

Band 1 Nadja trifft den Weihnachtsmann

  • Kinder- und Jugendbuch
  • Deutsch
  • 6635 Wörter
  • Ab 6 Jahren
  • 546
  • 2
Der Planet Frost ist etwas ganz Besonderes. Er ist ein Eisplanet, auf dem die Temperatur nicht über zwanzig [mehr]

Stichwörter: Weihnachtsmann, Eislaufen, Santa Frost, Geschenke, Glauben, Planeten, Milchstraße, Nordpol

Kostenlos

Die Gesetze des Planeten
Pl.Logo Die Gesetze des Planeten

Gedichte des 20. Jahrhunderts

  • Lyrik und Poesie
  • Deutsch
  • 10676 Wörter
  • Keine Altersempfehlung
  • 582
  • 1
Ich gehöre nicht zu jenen Ignoranten, die irgendeinen vordergründigen Nutzen darin zu entdecken vermögen, sich dem gegenwärtigen, geschmäcklerischen [mehr]

Stichwörter: Gedicht, 20. Jahrhrundert

Kostenlos

Gruppen (2)


Der Bund der Planeten
Der Bund der Planeten
  • 11 Mitglieder
Der Bund der Planeten ist uralt. Älter als alles was wir kennen und seit Jahrhunderten der Entwicklung und Kriege meines Planeten habe ich nie bereut... ihn erschaffen zu haben. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Anmerkung der Wächterin: Um den Weg in unser Portal zu finden, bedarf es eines Mitgliedes, dass dich führt. Das heißt, dass nur Mitglied werden darf, wer uns bekannt ist.Das heißt aber nicht, dass man nicht erst fremd sein darf, nur dass ein Mitglied dieses Bundes, wissen musst, wer du bist.Denn nicht jeder kann ein Mitglied des Bundes werden, der nun auch in der echten Welt existiert.
Okkulte Gesinnung:
Okkulte Gesinnung:
  • 5 Mitglieder
Die Gruppe "okkulte Gesinnung" wendet sich an alle Leser und Interpreten, deren Hauptaugenmerk sich "hinter den Schleier der Weltwirklichkeit" richtet... - Gemeint ist, - dass die Uns täglich zugängliche Wirklichkeit "nur einen Teil / eine Seite der eigentlich zugänglichen Wirklichkeit bedeutet". - - Auch die Ordnung, die Linearität, der Überblick in unserer Welt, - sollen eine Eigenschaft "dieses" Teil´s der Wirklichkeit sein, - und auf der anderen Seite völlig fehlen ... - Das, was wir "angewandte Magie" nennen, - ist ein Potential, dass "von Dort entnommen ist", - immer, wenn man zaubert, "greift man auf die Kraft der anderen Seite zurück" ... - Dies offensichtlich in verschiedenen Stufen, - denn genauenommen "können wir unsere Wahrnehmungszugänge als Kinder ebenfalls als "hinter dem Vorhang" anordnen". - - Und Menschen, die durch besondere Umstände oder Ereignisse "verwandelt" wurden, - befinden sich ebenfalls zumeist dort, - ohne "vom dort herrschenden Sturm zerrissen zu werden" ... Es gibt also sehr wohl aggressive und positive Zugänge zu´r "Urwelt unserer Realität", - besser "zu´m URZUSTAND DERSELBEN". - Wenn Jesus davon sprach, - "wir müssen wie die Kinder werden", - spricht er "vom Abwurf der geordneten Wirklichkeit", - vo´m Eintauchen in den eigentlichen Urzustand unserer Realität"; - die, "die immer dort sind", - werden, - seinem Wortlaut gemäss, - "das Himmelreich erblicken" ... - Darum meinte Er, "Er sei nicht von dieser Welt". - Obig erwähnte Ich, "dass die Linearität, die Ordnung, - Teil unserer Welt sei" ... - Also "all das, was die messbare Zeit betrifft", - denn das, was wir "Ordnung" nennen, - ist nichts anderes, als "linear geordnete Schöpfung". - - So hat der Mensch "die Welt auf Erden errichtet". - - In absehbarer Entfernung erwartet Uns das Jahr 2012, - und damit das prophezeite "Ende der Zeit"... - Und wenn man damit "das Ende der Welt" erwartet, - hat man damit auch durchaus recht, - nur bedeutet es nicht "das Ende unseres Planeten und auch nicht unserer Zivilisation", - sondern vielmehr "das Ende linearer Zeiteinteilung". - - Denn um "Zeit einteilen zu können", - braucht sie eine bestimmte Konsistenz, - und jene wird sich verändern, - weil sie "durch den Anstieg der Lichtfilamente durchlässiger wird", - und in ihrer neuen Zusammensetzung nicht mehr "linear eingeteilt werden kann", - sprich: "Beobachtung lenkt sie nicht mehr", - bisher war das anders, - bisher reichte "die geeinte Wahrnehmung eines Kontinuums aus, - die wahrgenommene Zeit zu modulieren, sie zu formen, - und daher vermochten wir sie einzuteilen". - - Durch diese Bestrebungen "unterschieden wir grob zwei Zeitarten": a. - "Ursächliche Zeit", - von der wir nur noch ahnten, dass es sie irgendwo geben musste, - und b. - linear geformte - "zivilisierte Zeit", - die wir zu unserem Masstab machten, und unsere Wahrnehmung nach Ihr ausrichteten. - Durch die immer stärkere Identifikation mit der Linearzeit wurde dieselbe zäh wie Kaugummi, - und durch den nun auftauchenden "Unterschied zwischen den Konsistenzen von ursächlicher Zeit und Linearzeit", - kam es zu jener Pforte, - die man "den Schleier zwischen den Welten" nennt. - Das sog. "normale Volk" erfuhr nie etwas davon, - zumindest nicht nach der Verdrängung der Zauberkundigen, - seit Beginn der die meisten wahren Inhalte verdeckenden "Aufklärung", - die nichts anderes war, - als ein "Siegeszug der Linearzeit". - Doch ab einer gewissen Lichtsättigung lässt sich Zeit nicht mehr bündeln, - und das steht Uns bevor, - und darum "werden sich die Schleier zwischen den Welten heben", - deren Anzahl niemals begriffen wurde. - - Davon künde Ich, - Adamon von Eden, - erster Interpret der neuen Zeitordnung. -
Keine weiteren Ergebnisse
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page