Gruppen „Berlin“

Es wurden 7 Gruppen für den Suchbegriff „Berlin“ gefunden.



Gruppen (7)


Berlin
Berlin
  • 1 Mitglied
Berlin 2.0 - Das Parallel-Universum
Berlin 2.0 - Das Parallel-Universum
  • 3 Mitglieder
An einem milden Herbsttag machen sich mehrere Jugendliche auf den Weg zum Flugplatz Berlin. Sie alle wollen heute Fallschirmspringen. Als sie dort ankommen, geht es auch schon los. Sie steigen in das kleine Flugzeug und steigen von Minute zu Minute immer höher. Als sie auf der passenden Höhe sind, springen sie nacheinander einzeln wagemutig heraus und genießen alle mehr oder weniger den Flug. Doch plötzlich passiert etwas Seltsames. Sie merken es kaum, aber auf der halben Höhe stürzen sie durch einen einzigartigen Riss im Zeit-Raum-Kontinuum und befinden sich von nun an alle in einem Parallel-Universum. In diesem Universum gibt es sie jedoch schon einmal. Doch werden sie das rechtzeitig merken, bevor sie ihrem anderen Ich zu nah kommen? Sie müssen aufpassen. Wenn das passiert, würden beide Universen wie bei einem Zusammenknall explodieren und übrig bliebe nichts. Die Jugendlichen müssen also so schnell wie möglich einen Weg zurück in ihr eigenes Universum finden. Doch werden sie das schaffen?
beer & book in berlin: 1. bookrix user group
beer & book in berlin: 1. bookrix user group
  • 56 Mitglieder
die berliner bookrix-user-group für eingeborene, zugewanderte, sympathisanten und zufällig anwesende ...
Vampire Diaries + Twilight + die Bücherfassungen = Das Beste
Vampire Diaries + Twilight + die Bücherfassungen = Das Beste
  • 7 Mitglieder
Ich Liebe die Serie Vampire Diaries und noch mehr die Bücher dazu obwohl die für mich etwas ganz anderes als die Serie wiederspiegelt. Dazu lese ich auch gerne Fiktionen, wenn ich nicht gerade dabei bin die Ursprungsbücher noch einmal durchzublättern. Das andere ist, ich mag die Filme vom Twilight, jedes Jahr gehe ich zur Primjähre, leider nicht in Berlin ): und ziehe mir alle zusammen rein. Natürlich freue ich mich schon total auf den nächsten. Für mich gibt es keine besseren Bücher als die von Stephanie Mayer. Die Bis(s) Bücher sind der knaller, was nicht heißt das ich das Buch Seelen oder Bree´s nicht kenne. Doch ich lese so gut wie alles was mit Vampiren oder generell mit Fantasy zu tun hat, hier könnt ihr über eure Lieblingsbücher oder Charaktere diskutieren. Natürlich könnt ihr auch gut Werbung für eure eigenen Bücher machen oder euch Tipps zum Lesen holen. Auch eigene Bücher sind hier Herzlich Willkommen.
tja - Treffen Junger Autoren
tja - Treffen Junger Autoren
  • 18 Mitglieder
Dies ist die BookRix-Gruppe des Treffens Junger Autoren der Berliner Festspiele. Die Auswahl der PreisträgerInnen für dieses Jahr läuft, mehr Infos bald hier. Bewerbt euch fürs 27. tja ab März 2012 mit euren Texten. Der Einsendeschluss ist der 15. Juli 2012. Alle Infos zur Anmeldung und zum Wettbewerb gibt es unter www.treffen-junger-autoren.de und hier: Das Treffen Junger Autoren wird seit 1986 jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von den Berliner Festspielen durchgeführt. Der Bundeswettbewerb ist offen für Kinder und Jugendliche aller Schularten und Ausbildungswege ab 10 Jahren. Zur Bewerbung zugelassen sind Gedichte, Geschichten, Dramatisches, Satire oder Parodien, Märchen, Science Fiction, Reportagen etc. Eine unabhängige Fachjury wählt in der Regel bis zu zwanzig Jugendliche aus, die mit ihren literarischen Beiträgen zum Treffen nach Berlin eingeladen werden. Das Auswahlverfahren ist jeweils bis Ende September abgeschlossen. Der Preis des Wettbewerbs für die ausgewählten jungen Autorinnen und Autoren ist die Teilnahme am Treffen Junger Autoren mit öffentlicher Lesung aller Preisträgerinnen und Preisträger, Workshops und umfangreichem Rahmenprogramm. Außerdem werden die Texte der Preisträger in einer Anthologie veröffentlicht. Einsendeschluss für 2012 ist der 15. Juli!! Viel Erfolg, Euer tja-Team
Cyberpunk
Cyberpunk
  • 7 Mitglieder
Cyberpunk, gebildet aus Cyber (von altgr.: κυβερνάω „steuern, lenken“) und Punk ist eine dystopische Richtung der Science-Fiction-Literatur, welche in den 1980er Jahren entstand. Der Begriff wurde von Gardner Dozois geprägt, um die Werke von William Gibson (speziell Neuromancer) zu beschreiben. Cyberpunk gilt als der Film noir unter den Science-Fiction-Genres. Zuerst aufgetaucht ist der Begriff in einer gleichnamigen Kurzgeschichte von Bruce Bethke aus dem Jahr 1980. Sony Center in Berlin als Beispiel für mit dem Cyberpunk-Genre assoziierte Architektur[1] Im Unterschied zu den klassischen Utopien vieler anderer Science-Fiction-Genres ist die Welt des Cyberpunk nicht glänzend und steril-sauber, sondern düster, und von Gewalt und Pessimismus geprägt. Entstanden in den 1980er Jahren spiegelt sie die aufkommende Kritik gegen die als zunehmend empfundene Kommerzialisierung und Urbanisierung wider. In dieser Dystopie werden die Staaten von großen Konzernen kontrolliert, die die staatliche Monopol-Macht für ihre Zwecke missbrauchen, wodurch die (in entwickelten Ländern zuvor vorhandene) physische und ökonomische Sicherheit des Individuums verloren gegangen ist. Das Versprechen einer besseren Welt durch den technologischen Fortschritt wurde nicht eingelöst. Die Hochtechnologie dient nicht dem Wohle der Menschen, sie wird zur allgemeinen Überwachung und zum Tuning lebender Organismen mittels Cyberware eingesetzt.
"Himmelfahrt - Das Buch" Erstlingswerk in Arbeit von Lisa Mondschein
  • 4 Mitglieder
Wer sich für mein in Arbeit befindliches Erstlingswerk: Himmelfahrt - Das Buch - interessiert oder auch mal nur kurz hineingelesen hat und mir ein Feedback dazu geben möchte, ist hier herzlich willkommen. Es ist eine private Gruppe, aber ich lade euch bei Interesse gerne mit ein. Triggerwarnung: Himmelfahrt ist als erotischer Thriller über 18 klassifiziert und nicht für alle Lesenden, die softe Unterhaltung bevorzugen, zum Lesen geeignet. Mit diesem Hinweis möchte ich aber niemanden davon abschrecken, sich ein eigenes Bild von der blinden Hauptprotagonistin, Mara zu machen. Maras Entwicklung wird in den Nebelkapiteln einerseits authentisch und auch nicht wirklich schlimm, aber dennoch so erzählt, wie ein Leben sich auf andere Art auch ohne normale Augen glücklich und spannend entwickeln kann. Dieser Hinweis ist eher fürsorglich gemeint, weil ich aus der BX-Com über PNs darauf aufmerksam geworden bin, dass die Lektüre für manche Lesende auch grenzwertig werden kann. Parallel zu den Nebelkapiteln, die zeitlich gesehen chronologisch zu Maras Entwicklung ablaufen, sind in anderen Handlungssträngen auch bisexuelle Plots als Zeitsprünge mit der dann schon erwachsenen Mara nach Berlin eingeflochten, die teilweise auch heftig gruselig und abenteuerlich schräg ablaufen. Möglicherweise sind die Kapitel, die im Berliner Handlungsstrang den Umzug der transsexuellen Mara in einen zu ihr passenden Körper beschreiben, auch nichts für etwas zart Besaitete. Auch das letzte Drittel, in dem die Protagonistin Susi mit Antas aus dem Umfeld des russischen Überfalls auf die Ukraine im Mittelpunkt steht, ist zwar fiktiv, aber für zarte Gemüter auch schwerer verdaulich. LG Lisa
Keine weiteren Ergebnisse
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page