Moni und die Wahrheit

Von:
User: helgas.
Moni und die Wahrheit
Diese Gedankensplitter dienen als Diskussionsgrundlage


Dieses Buch ist Teil der Reihe "Moni und die Philosophie"
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

alle im Sinne der Wahrheit und deren Auslegungen. Nun, egal, wie jeder für sich die Wahrheit sieht, erlebt und wünscht. Eines ist für mich klar: Sie durchlöchert auf jeden Fall die Lüge in ihren Fascetten.
Ich habe in einem anderen Kommentar neulich einen kleinen Spruch kreiert:
"Lügen sind die fehlenden Seiten im Buch der Wahrheit".
L.G. Karin

1 Kommentar
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
lothar.gunter

Ich bin von den Socken. Nicht, dass und wie Du Dich mit dem Thema beschäftigt hast, sondern angesichts der vielen und weit ausholenden, langen und zT kontroversen Kommentare. Allein dafür, diesen gedanklichen Erdrutsch ausgelöst zu haben, verdienst Du den BX Nobelpreis:)
LG
Lothar

Wichtiger Beitrag
Enya K.

hat viele Gesichter, wie Moni richtig ausführt. Die Wahrheit zu erkennen, zu benennen oder gar sie immer zu sagen und einzuhalten ist sehr schwer. Moni weiß, dass ein Klammern an eine bestimmte Wahrheit sehr schnell zur Rechthaberei oder zum Dogmatismus ausarten kann. Starres Festhalten führt zu Intoleranz und Wahrheit kann dann sogar dazu dienen, Vorurteile zu manifestieren.
Wir Menschen haben eher von der Unwahrheit eine... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
concortin

nächtliche Nacharbeit der Februarpost-
Es zeigt sich wieder einmal, es gibt keine absolute Wahrheit, sie ist relativ

Wichtiger Beitrag
helgas.

wir sind ja schließlich ein Forum auch dafür:

Gedanken kontra Realismus

Wo ist Wahrheit?

Keiner weiß, was wirklich geschieht.

Auch wenn es das Auge sieht
Auch wenn es die Hände fühlen
Auch wenn es die Ohren hören
Auch wenn es die Zunge schmeckt

Wahrheit kann anders sein.

Gedanken verändern Tatsachen.
Tatsachen verändern Gedanken.

Sprache willfähiges Werkzeug.

Taten realisieren Gedanken

Mit oder ohne Kontra

Wichtiger Beitrag
helgas.

Zitat:
"Zu Helgas Beitrag
Liebe Helga,

es ist Ihnen gelungen. Ich fühle mich von Ihnen ernsthaft beleidigt. Meinen Appell an die Mitverantwortung, auch des kleinen Menschen, in finsteren Zeiten wie der Hitler-Ära, als krankhaft zu bezeichnen, ist für mich unfassbar, einfach ungeheuerlich. Da mögen Ihnen noch so viele Leser Beifall zollen. Ihre Meinung ist für mich ganz unerträglich, abstoßend und schauerlich.
Ich jedenfalls... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
nachtfalterxx1980.6

Diese Mentalität ist menschlich, und sie macht uns fehlbar, das ist unbestritten. Aber wer steht schon über den Dingen und ist somit unfehlbar? Wer erkennt sofort jeden politischen Fehler bis in die letzte Konsequenz? Das erinnert mich etwas – ich weiß nicht warum - an das rechtsstaatliche Problem mit der vietnameschen Zigarettenmafia. Da man nicht in der Lage ist, diese Verkäufer abzustrafen (polizeiliches Einschreiten führt... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
waschbaer

Ich denke mal, Herr Herden hat ein grundlegendes Problem mit der gesellschaftliche Struktur als Ganzes. Aus seiner Sicht wird alles von einer allwissenden, alles überschauenden Elite dominiert, welche aber leider in der Gesellschaft über zu wenig Stimme verfügt, um der Vernunft zu ihrem Triumph zu verhelfen. Das Übel liegt seiner Meinung nach ganz einfach im weit verbreiteten Mittelmaß an der Denkträgheit und Faulheit der... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
winterschlaefer

Hier wird ganz einfach die breite Mittelschicht dafür verantwortlich gemacht, dass es sie gibt, denn dieser Lesart folgend ist sie letztlich allein durch ihre Existenz für begangenes Unrecht mitverantwortlich, und warum? Weil die sie die Augen verschlossen und sich in Passivität geübt hat. Natürlich rekrutierte sich aus ihnen zu allen Zeiten eine große Zahl der sog. Mitläufer, doch auch hier ergibt sich wiederum die Frage... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
adolfkurt

Und noch etwas mehr. Ich diskutiere zu Helgas neuem, hieraus etwas schlußfolgernden Buch. Dort paßt es besser hin. Denn hier geht es schon kaum noch um Wahrheit, sondern um andere Zusammenhänge. Tschüss bis bei Helgas "http://www.bookrix.de/_title-de-helga-
siebecke-moni-und-das-elend-der-
fachidioten-und-philosophen"

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE