Moni denkt nach

Sprache, Denken und Wirklichkeit Von:
User: helgas.
Moni denkt nach


Dieses Buch ist Teil der Reihe "Moni und die Philosophie"
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
phoenixmrodenburg

Du hattest natürlich recht, klar gefällt mir das. Und so wie Moni geht es immer mehr Menschen. Deshalb wird es auch Zeit, dass sich was ändert. Die da oben können nicht mehr Politik machen, die meilenweit am Volk vorbeigeht.
ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Liebe Grüsse, Phoenix

Wichtiger Beitrag
lemmy1211

Hast wieder mal eine riesen Diskussion ausgelöst. Les ich mir später durch, geh jazzt mit den "Skeechies" musizieren.

Gruß
Thomas

Wichtiger Beitrag
adolfkurt

Du hast Recht. Nur Fragen bringt uns weiter. Und es gibt keine dummen Fragen. Eine Ausnahme ist wohl die von mir angeführte absichtliche Negativbeeinflussung des Denkens durch die in der Rhetorik übliche Abwehrmethode durch Fragen. Es gehört dies zur Grundausstattung eines Politikers. Und es wird gern gegen Andersdenkende verwendet, um unbedingt Recht zu behalten.
Die DDR-Diskussion gehört nicht hier her, deshalb schicke ich... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
johnnycrash

Am Arsch am Mittwoch.
Moni legt ihre kleinen Finger wieder einmal in die aktuellen gesellschaftlichen Wunden.

Wichtiger Beitrag
adolfkurt

Denn was meine von mir verehrte Nachtfalterin schreibt, kann schon etwas nerven. Bei den Intelektuellen gibt es den Streit, ob es klüger ist, die richtigen Fragen zu stellen oder die richtigen Antworten zu geben. Henne oder Ei. Ich denke, es kommt darauf an, wann und zu welchem Zweck die Fragen gestellt werden. Fragen stellen ist eine Methode der Rhetorik, mit der man nichtgewollte Diskussionsrichtungen unterbrechen oder auf... mehr anzeigen

1 Kommentar
honigbienexxl

Hallo Adolfkurt, habe deinen überaus interessanten Beitrag gelesen und stimme dir im Grunde eigentlich zu. Nur ist mir deine Aussage mit dem richtigen und falschen Fragen nicht ganz verständlich. Irgendwie erinnert mich das an die „keine Fehlerdiskussion“ aus der Ulbrich-Ära.... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
adolfkurt

Wir sind uns über den Zustand und die Notwendigkeit, etwas zu verändern einig. Das ist doch sehr viel. Jedoch wird angezweifelt, daß wir die Menschen verändern können und es wird gefragt, wer es darf.
Zuerst müssen die Visionäre eine Zielvorstellung erarbeiten: wie, wer, was wann.
Dann sind die Verwirklicher gefragt. So wie Helga es auch sieht.
Die Verwirklicher haben zwei Möglichkeiten, Mehrheiten für Änderungen zu gewinnen.
... mehr anzeigen

2 Kommentare
nachtfalterxx1980.6

Jürgen, dein Beitrag ist wieder einmal exzellent, und es juckt mich förmlich, darauf zumindest punktuell mal einzugehen. Deshalb werde ich für einen Moment mal all den Kram hier beiseite legen und einiges anmerken.
- Du redest von Visionären, die eine Zielvorstellung erarbeiten.... mehr anzeigen

waschbaer

Nachtfalter, bist ein Spielverderber. Dabei klingt das alles doch ganz ordentlich. Und etwas zu tun, ist doch immer noch besser, als nichts zu tun bzw. nur abzuwarten, dass etwas geschieht. Dann geschieht nämlich meist das, was man nicht will und meckert. Und so entstehen... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
sissi kallinger

habe ich über die Gedanken der Moni und über die Kommentare, die ja reichlich vorhanden sind.
Realität und der Wunsch, der Mensch an sich könnte ehrlicher sein, vor allem der Politiker sollte zu seinem Worten stehen, dem kleinen Mann ein Stück vom Kuchen abgeben, sind Illusionen, von denen man träumen kann, auf deren Veränderung man hoffen darf und die nie eintreten.
Soziale Kompetenz hat da keinen Platz und so werden die... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
helgas.

Könnten etwas bewirken...könnten, weil das große Kontrollieren schnell auch ein großes Bespitzeln werden kann. Hier ist Augenmaß angebracht.
Vermutlich liegen die Lösungen immer in der Mitte.
Was mich immer aufregt ist, dass stets die kleinen Leute akribisch kontrolliert und bestraft werden, dass man bei den großen Fischen Schlupfwege findet, sie laufen lässt und weitaus sensibler agiert, wenn überhaupt. Das ist aber schon... mehr anzeigen

1 Kommentar
waschbaer

„Oft habe ich nach dem Warum gefahndet. Warum siegt immer die Gier, die Sucht nach Profit? Warum ist das Denken stets in diese Richtung gelenkt? Jeder weiß, dass man mit wenig glücklich sein kann...und trotzdem reicht es scheinbar nie...“ Bemerkenswerte Sätze von Moni und sie... mehr anzeigen

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE