Christentum – die ungeschriebene Tragödie (Buch 1)

Warum Weltkriege unpopulär wurden (und Gott eben doch existiert) Von:
User: DocLandau
Christentum – die ungeschriebene Tragödie  (Buch 1)
Ein Blick in die Geschichte zeigt, daß Frieden die Ausnahme und Krieg der Normalfall ist. Und ein Blick in die Geistesgeschichte zeigt, daß die Gesellschaften das auch immer richtig fanden.

Um die wirklich erstaunliche Kulturrevolution zu verstehen, die durch die Bibel verursacht wurde, ist es notwendig, die Menschheit zu betrachten, wie sie vorher existierte. Glücklicherweise stehen uns seit einiger Zeit die Keilschrifttexte der Assyrer zur Verfügung. Diese geben uns einen unverfälschten direkten Zugang zu den Vorstellungen der vorchristlichen Menschheit. (Z.B. Eckart Frahm, Einleitung in die Sanherib-Inschriften, Archiv für Orientforschung, Beiheft 26, Wien 1997, S. 58): Die meisten Keilschrifttexte handeln vom Krieg. Sanherib z. B. berichtet stolz über seine Feldzüge:
“Ich metzelte die Mannen der Stadt Hirimmu .. nieder und ließ niemanden übrig. Ihre Leichname hing ich auf Stangen.”


Dieses Buch ist Teil der Reihe "Christentum – eine ungeschriebene Tragödie"
Alle Bücher dieser Reihe:
Christentum – die ungeschriebene Tragödie (Buch 1)
Warum Weltkriege unpopulär wurden (und Gott eben doch existiert)
0,00 €
Christentum – die ungeschriebene Tragödie (Buch 2)
Das wahre bürgerliche Trauerspiel
2,99 €
Christentum – die ungeschriebene Tragödie (Buch 3)
Die Geburt des Staates aus dem Geist des Terrorismus
2,99 €
Christentum – die ungeschriebene Tragödie (Buch 4)
Warum haben die biblischen 12 Apostel deutsche (!) Namen wie Peter, Andreas, Johannes u. s. ä.
2,99 €

Dieses eBook ist erhältlich bei:

und in vielen anderen eBook-Shops

0,00 €
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

██████████████░ ︀Loading… ︀99% ︀➵ WWW.FANTAZM.ONLINE?_ebook-dr-roman-landau-christentum-die-ungeschriebene-tragoedie-buch-1

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen lef9dfd60f70a35_1403027456.7076909542 978-3-7368-2083-8 Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE