Sieg des Lebens

Von:
Sieg des Lebens
Wer ist stärker: Leben oder Tod? In einem kleinen italienischen Dorf, Corniglia, wird eine Hochzeit vorbereitet. Ihr seid als Gäste eingeladen..


Dieses Buch ist Teil der Reihe "Italien"
Alle Bücher dieser Reihe:
Corniglia
Kostenlos
Corniglia e I suggetti
italienische Version
Kostenlos
Amballabá
Kostenlos
Vernazza
Hommage an ein begrabenes Dorf
Kostenlos
Sieg des Lebens
Kostenlos
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Eine wunderbare Geschichte, wie sie wahrscheinlich nur auf dem Lande in einem kleinen Dorf vorkommen dürfte.
Heute entdeckt. Ich mache öfters so spezielle Buchlese-Ausflüge!

Gruss Johannespi

3 Kommentare
ceciliatroncho

Mein Lieber,
danke, dass Du mir nach Corniglia (Italien) gefolgt bist.
Cecilia

Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
gittarina

ist das jetzt eine italienische Lebensart? Denn in einem ähnlich kleinen Kaff z.B. in Bayern würde wohl das morbide Element siegen - leider....
Toll erzählt - ganz wunderbar aufbereitet.
Gitta

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Der alte Mann hatte die Trauben für den Festwein selbst geerntet, seine Vorfreude in alle Vorbereitungen für diese unvergeßliche Feier hineinfließen lassen. - In den südlichen Ländern wird oft auf ähnliche Weise gefeiert - auch die vorsichtige Annäherung der beiden hast Du hier sehr einfühlsam beschrieben. Ich denke, daß sie sich so verhalten haben, wie der Vater es sich gewünscht hätte. - Ein bewegendes Buch!

Wichtiger Beitrag
robustus

Tod und Leben, die beiden Konstanten in unser aller Leben sind in dieser Geschichte verwoben.Sensibel erzaehlt und mit grossartigem Schreibstil, den ich sehr bewundere, geschrieben.

Wichtiger Beitrag
lothar.gunter

diese Geschichte las, wollte mir eine andere nicht aus dem Sinn. „La Nuit de l’Erreur“ von Jelloun (einer meiner Lieblingsautoren), ins Deutsche übertragen mit dem Titel „Die Nacht der Unschuld“ (glaube ich). Simultanes Geboren werden und Sterben ist das Ausgangsthema dieses Romans, in dem Tod, Liebe (und ausschweifende Sexualität) und Leben untrennbar miteinander verbunden sind, sich gar gegenseitig bedingen.
Deine... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Wie nahe Freude und Trauer, der Beginn eines neuen Lebens (für die beiden) und das Ende eines Lebens zusammenhängen können, zeigst du hier auf sehr eindrucksvolle Weise.
Es erinnert mich an eine Hochzeit, die so ähnlich war, wo der Vater der Braut einen Tag vorher schwerkrank ins Krankenhaus eingeliefert werden musste und sein Leben auf Messers Schneide stand.
Diejenigen hatten damals ihr Handy ausgeschaltet, denn selbst sollte... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
ceciliatroncho

Autobiographisch ist dieserText dadurch, daß ich Teil der Hochzeitsgesellschaft und am nächsten Tag der Trauergesellschaft war. Diese wahre Geschichte, die ich selbst erlebt habe, ist seither Teil des Schatzes (an Geschichten), die mein Leben ausmachen. Die Hauptpersonen sind und waren das Brautpaar und der Tote nebenan. Wer moniert denn z.B., wenn Hans-Dietrich Genscher in seiner Biographie erzählt, wie hoffnungslos dement... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
hkeuper

geschichte mit einer großen sprachbegabung.
aber immer noch finde ich deine zeilen manchmal zu sprunghaft. ja und das autobiografische wird nicht genug ins blickfeld gerückt. dazu müsstestdu dichoder eine andere wichtige person die das geschenee aus ihrer sicht beschreibt näher an den mittelpunkt rücken, l.g. heike

Wichtiger Beitrag
regenwolke

...eine wirklich faszinierende Ausdrucksweise, die viel Gefühl transportiert...Leid und Freude war spürbar, getragen durch Liebe...hat mir sehr gut gefallen

Wichtiger Beitrag
critikus

Liebe Cecilia,

die Ausdruckskraft deiner Worte haben mich auch bei dieser Erzählung wieder tief beeindruckt. Für mich zählst du zu den leider verschwindend wenigen BookRix-Autoren, die ihr sprachliches Talent auch in schriftlicher Form exzellent wiedergeben können. Mein ganz herzliches, ehrliches Kompliment!

Gruß Claus

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE