FAQ system

Es wurden 2 FAQs für den Suchbegriff „system“ gefunden.



FAQs (2)


Meine Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen

Es ist immer gut, darüber informiert zu sein, was in der Community gerade los ist. Unser Benachrichtigungssystem, das sich in Form dreier kleiner Symbole auf der rechten Seite im blauen BookRix-Header befindet, hilft Dir dabei, Deine Freundschaftsanfragen, persönliche Nachrichten und Deine Benachrichtigungen über Gruppen- und Buchpostings zu verwalten.

a. Freundschaftsanfragen

Unter dem Icon, das zwei Menschen abbildet, findest Du Deine ausstehenden Freundschaftsanfragen.

Du kannst hierbei auswählen, ob Du die Freundschaftsanfragen sofort bestätigen möchtest oder erst später. Wenn Du den Button „später“ klickst, werden die Freundschaftsanfragen unter „Verborgene Freundschaftsanfragen“ archiviert.

b. Persönliche Nachrichten

Deine Persönlichen Nachrichten findest Du unter dem Icon, das einen Briefumschlag darstellt. Wenn Du auf den Briefumschlag klickst, werden Dir die fünf neuesten persönlichen Nachrichten (PN) angezeigt.

Du kannst die PNs so umgehend lesen, beantworten und löschen, oder durch einen Klick auf „alle Nachrichten anzeigen“ auf Deinen gesamten Posteingang zugreifen.

Im Postfach siehst Du alle Deine Nachrichten, durch einen Klick auf die Registerkarte „Postausgang“ gelangst Du zu Deinen versendeten Nachrichten.

Über den Button „Neue Nachricht verfassen“ kannst Du direkt BookRix-Mitglieder anschreiben. Wenn Du eine Nachricht an einen BookRix-Freund schicken möchtest, tippe einfach den Anfang seines Usernamens in das Empfängerfeld ein. Das System wird Dir dann Namen Deiner Freunde vorschlagen, die mit Deiner Eingabe übereinstimmen.

Wenn Du eine Nachricht an alle Deine BookRix-Freunde versenden möchtest, dann setze unter dem Empfängerfeld ein Häkchen bei „an alle Freunde versenden“.

Alternativ kannst Du auch Nachrichten an BookRix-Mitglieder versenden, indem Du die einzelnen Profile besuchst und auf den Button „Nachricht verschicken“ direkt unter dem Usernamen klickst.

Wenn Du möchtest, dass Dir ausschließlich Deine BookRix-Freunde Nachrichten schicken können, gehe bitte unter „Mein Account“ auf „Accounteinstellungen“ und gib dort an, dass Du nur von Deinen BookRix-Freunden Nachrichten empfangen möchtest.

c. Benachrichtigungen

Deine Benachrichtigungen findest Du unter dem dritten Icon, das ein Sprachrohr darstellt. Hier wirst Du über neue Gruppenbeiträge, bestätigte Freundschaftsanfragen und Feedback zu Deinen Büchern informiert.

Außerdem findest Du hier auch wichtige Benachrichtigungen aus dem Hause BookRix. Die jeweils aktuellste BookRix-Nachricht kannst Du in dem leicht bläulichen Feld einsehen, das Du ganz oben im Benachrichtigungsfeld finden kannst.

Informationen zur Kleinunternehmerregelung
Informationen zur Kleinunternehmerregelung

BookRix darf keine rechtlichen Auskünfte geben. Folgende Infos sind daher informativ zu werten und ohne Gewähr. Sie ersetzen nicht den fachlichen Rat eines Angehörigen rechtsberatender Berufe.

a. Was besagt die Kleinunternehmerregelung?

Wenn Du als Unternehmer lediglich einen geringen Umsatz erzielst, dann wirst Du nach dem Gesetz wie ein Nichtunternehmer behandelt. Das hat den Vorteil, dass Du keine Umsatzsteuer an Dein Finanzamt zahlen musst. Jedoch darf im Gegenzug auch keine Vorsteuer gegenüber Deinem Finanzamt geltend gemacht werden.

Damit Du steuerlich unter die Kleinunternehmerregelung fällst, müssen beide Voraussetzungen erfüllt sein:

– Im vorangegangenen Jahr darfst Du mit Deiner Tätigkeit nicht mehr als 17.500 EUR Umsatz erzielt haben.

– Im laufenden Jahr darfst Du nicht mehr als 50.000 EUR erwirtschaftet haben.

Wenn Du die Kleinunternehmerregelung anwendest, darfst und musst Du keine Umsatzsteuer zahlen. Allerdings hast Du hier ein Wahlrecht. Das bedeutet, Du kannst auch die Umsatzsteuer abführen und folglich die Vorsteuer gegenüber Deinem Finanzamt geltend machen. Dies ist vor allem dann lohnend, wenn die Vorsteuer höher ist als die vereinnahmte Umsatzsteuer.

Wenn Du Dich für die Umsatzsteuer entscheidest, dann bist Du verpflichtet, eine Erklärung gegenüber Deinem Finanzamt abzugeben. Diese Erklärung ist dann für fünf Jahre bindend.

Falls Deine Umsätze die oben genannten Grenzen übersteigen, fällst Du automatisch im Folgejahr aus der Kleinunternehmerregelung und musst auch in diesem Fall die Umsatzsteuer an Dein Finanzamt abführen.

b. Wie funktioniert die Gewerbeanmeldung mit der Kleinunternehmerregelung?

Dein Unternehmen musst Du beim zuständigen Gewerbe- bzw. Ordnungsamt anmelden. Das ist völlig unabhängig von der Art oder dem Umfang des Gewerbes. Üblicherweise gibt die zuständige Stelle eine Kontrollmeldung an das Finanzamt weiter. Dieses meldet sich beim Kleinunternehmer (also bei Dir), der dann dem Finanzamt gegenüber seine Wahl der Kleinunternehmerregelung mitteilt.

Quelle: www.kleinunternehmerregelung.org

c. Was ist die Umsatzsteueridentifikationsnummer (Ust-IdNr.)?

Die Umsatzsteueridentifikationsnummer ist eine eindeutige EU-weite Kennzeichnung eines Unternehmens im umsatzsteuerlichen Sinne.
Sie dient innerhalb der Europäischen Union der Abwicklung des innergemeinschaftlichen Waren- und Dienstleistungsverkehrs für Umsatzsteuerzwecke. Sie wird daher von jedem Unternehmer benötigt, der innerhalb des Gebiets der Europäischen Union am Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen den Mitgliedsstaaten teilnimmt.

d. Wie kann die Ust-IdNr. beantragt werden?

Wenn Du ein Unternehmen betreibst oder betreiben willst, benötigst Du eine Umsatzsteueridentifikationsnummer. Diese erhältst Du beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). Bei Firmenneugründungen kannst Du die USt-IdNr. bereits gleichzeitig mit der steuerlichen Anmeldung beim zuständigen Finanzamt beantragen.

Im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung, welchen Neugründerinnen bzw. Neugründer bei ihrem zuständigen Finanzamt einreichen, ist zu diesem Zweck ein entsprechendes Feld anzukreuzen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Deine Ust-IdNr. zu beantragen:

– Per Internet

– Per Post

a) Online-Beantragung

Für die Online-Beantragung stellt das BZSt über das Formular-Management-System (FMS) des Bundes ein entsprechendes Formular zur Verfügung.

Bei der Online-Beantragung sind folgende Daten einzugeben:

– Finanzamt, das für die Besteuerung des Unternehmens zuständig ist,

– Steuernummer, unter der das Unternehmen geführt wird (bei Organgesellschaften die Körperschaftsteuernummer),

– Rechtsform des Unternehmens,

– bei Einzelunternehmen sind Name, Vorname und Geburtsdatum der steuerpflichtigen Unternehmensinhaberin oder des steuerpflichtigen Unternehmensinhabers anzugeben,

– bei allen anderen Rechtsformen sind der Name des Unternehmens, die Postleitzahl und der Ort (Unternehmenssitz) anzugeben.

Die Online-Beantragung findest Du hier

b) Schriftliche Beantragung

Der schriftliche Antrag muss folgende Angaben enthalten:

– Name und Anschrift der Antragstellerin oder des Antragstellers,

– Finanzamt, bei dem das Unternehmen geführt wird,

– Steuernummer, unter der das Unternehmen geführt wird.

Der Antrag ist an das BZSt, Dienstsitz Saarlouis, 66738 Saarlouis (Telefax: 49-(0)228-406-3801) zu richten.

Quelle:

Fragen & Antworten zur Vergabe der USt-IdNr.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Keine weiteren Ergebnisse
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page