Gruppen „gerecht“

Es wurden 5 Gruppen für den Suchbegriff „gerecht“ gefunden.



Gruppen (5)


Bücher aus dem Leben für das Leben
Bücher aus dem Leben für das Leben
  • 6 Mitglieder
Dies ist eine Gruppe für alle Autoren, die mit ihren Texten etwas bewirken möchten, anderen Menschen helfen möchten, oder einfach nur Erlebnisse über die Vielfalt des Lebens mit seinen Höhen und Tiefen weitergeben möchten. Die Regeln sind einfach. Wer Kommentare oder Herzchen für sein Buch bekommt, gibt auch welche zurück. Ehrlich aber gerecht. Für jedes Buch darf ein extra Beitrag erstellt werden. So kann man sich auch innerhalb jedes Beitrages über die jeweiligen Bücher unterhalten. Ich wünsche euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse zum Thema "Leben". :-) Eure Thaia
Kunterbunte Kritik
Kunterbunte Kritik
  • 41 Mitglieder
Hier kann – nein muss (oder lernt) – jeder seine Meinung zu sagen; ehrlich, aber auch gerecht. Jeder hat das Reicht seine Meinung zu äußern und jeder – der sich verbessern will – muss diese Meinung erfahren, denn wie soll sich jemand verbessern wo alle nur sagen „wow wirklich toll“ (okay manchmal findet man keine anderen Worte aber dann weis der Autor wenigstens wie gut er ist wenn der kritische Leser keine Worte findet) deshalb sollte man immer seine Meinung sagen denn wer sein. Manchmal kann eine noch so ehrliche und berechtigte Kritik nicht so viel ausrichten denn sie wird nur zu oft von den geheuchelten überdenkt. Deswegen sollte man sich für sie einsetzen und jede Kritik annehmen und den Hintergrund dahinter betrachten. Das Ziel dieser Gruppe ist anderen zu helfen ihre Meinung zu äußern, sie anzunehmen und mit ihr umzugehen. Die Kunst der unverblümten Kritik Natürlich machen wir auch Diskussionen über ganz alltägliche Dinge.
Feuerkäfer
Feuerkäfer
  • 5 Mitglieder
Wir haben uns ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: dem Titel Autor gerecht zu werden. Gerne möchten wir Texte verfassen, für die es sich lohnt, eine Sprache erschaffen, diese gelernt und Papier beschriftet zu haben. Hier reden wir über unseren Weg dorthin; in der steten Hoffnung, an den eigenen Erwartungen und denen anderer nicht zugrunde zu gehen, sondern zu wachsen. Jeden Tag darf ein anderes Mitglied ausrufen, was ihm auf der Seele brennt - sei es ein neuer Text, für den es Rückmeldung sucht, sei es ein Aufruf zu einer kurzen Diskussion oder sei es ein Einblick in das eigene Schaffen. Wir möchte so miteinander reden und streiten, voneinander hören und lernen - und gemeinsam als Gruppe unserem Ziel entgegenstreben. Dabei möchten wir unsere Anzahl auf höchstens 21 beschränken, um effektive Gruppenarbeit zu ermöglichen. Die Teilnehmer werden also handverlesen und müssen ins Gruppenklima passen.
BUG BookRix UmweltGruppe / Politische SchreibGruppe
BUG BookRix UmweltGruppe / Politische SchreibGruppe
  • 93 Mitglieder
Diese Gruppe befaßt sich mit Politik und Fragen zum Umweltschutz. Autoren und sonstige User mit Affinität zu Fragen der Tages- und Umweltpolitik können hier ihre Bücher zu politischen und ökologischen Themen einstellen. Bücher und Themen dieser Art können hier auch diskutiert werden. Eine solche Diskussion hat es in der bisherigen Vergangenheit dieser Gruppe nur sehr begrenzt gegeben. Zwar wurden im Rahmen eines BX-AutorenWettbewerbs schon mal Bücher zum Umweltschutz geschrieben, mit der Bekanntgabe der Sieger verflachte jedoch das Schreibinteresse an nachwievor brandaktuellen Umweltthemen. Durch die japanische Atomkatastrophe hat die ökologische Diskussion eine erneute Belebung erfahren. Aber auch diese verlor inzwischen ihre Aktualität.Das politische Interesse von BookRixUsern läßt sich in die Gesamtgesellschaft einordnen. Es ist unterdurchschnittlich geartet. Bücher zu politischen Themen werden vergleichsweise selten geschrieben. Unsere Politiker sind über das politsche Desinteresse der Bürger aber bestens informiert. Unsere parlamentarischen Vertreter wissen auch um deren politische Verweigerung, die nicht zuletzt in der Wahlbeteiligung zum Ausdruck kommt. Wir leben aber in einer repräsentativen Demokratie, die umso weniger wert ist, als sich der Bürger politisch verweigert. Das Aufgreifen politischer Fragen und deren Diskussion ist in einer Demokratie diesen Typs jedoch unerläßlich. Letztlich sollten die Ergebnisse solcher Diskussionen in Wahlergebnissen zum Ausdruck kommen. Diesem Wunschdenken könnte diese Gruppe gerecht werden. Die Diskussion sollte sich aber auch immer der Tatsache bewußt sein, das unsere diesbezüglichen Informationslieferanten, nämlich die Medien, vielfach interessengelenkt sind. Medien wie das Fernsehen und die Presse unterstehen in der Mehrzahl irgendwelchen Wirtschaftskonzernen, über deren Eignerinteressen viel zu wenig bekannt ist. Generell darf aber vermutet werden, daß sie sowohl als Lobbyisten auf unsere Politiker als auch mit Desinformation auf den Bürger einwirken.Diese Mitglieder dieser politischen Gruppe werden sich daher im Idealfall auch dieser sogearteten politischen Desinformation bewußt sein oder werden, darüber schreiben und diskutieren. Auf diesem Wege gelangen sie auch zur Beantwortung der Frage, weshalb sich unter Bookrix-Autoren bis heute nur sehr wenige mit politischen Fragen beschäftigen. Diese Gruppe wird zumindest eines erfolgreich bewerkstelligen können: Sie wird das politische Interesse oder Desinteresse von registrierten BookRixianern zum ausdruck bringen. Wenn hier also nichts passiert, dann weiß man um das Desinteresse. Ein solches, für sich betrachtet und erkannt, legitimiert bereits die Gründung dieser Gruppe. Um es provozierend auszudrücken: Es erfolgt hier also gegebenfalls eine Aufzeichnung politischer Hol- und Bringschulden von BookRixianern. Bringschulden werden also in dieser Gruppe durch Einstellen von Büchern und Beisteuerung von Beiträgen beglichen. Holschulden werden durch Klicks auf solche Bücher und Beiträge getilgt. Der einer solchen Verschuldung entgegenwirkende Imperativ ist deshalb nur folgendermaßen formulierbar:Holt euch die Politik auf Bookrix. Und: Bringt sie dorthin!Diese auch als POLITISCHES FORUM zu erachtende Schreibgruppe wartet nur darauf. Der DschauliDD / November 2011
Die Gruppe
Die Gruppe "LifeStyle" - und damit natürlich die Gruppe für Fragen des Zeitgeistes
  • 117 Mitglieder
Brauchen Nichtraucher bei Bookrix ihre eigene Gruppe? Nein! Sie brauchen eine Gruppe wie diese, in welcher sie sich mit Rauchern auseinandersetzen. Und Raucher können sich in dieser Gruppe ebenfalls satirisch verarzten lassen. Jawohl, diese Gruppe erhebt den Anspruch auch den Liebhabern der Satire unter den BookRix-Autoren gerecht zu werden. Wer sich als Autor mit dem Zeitgeist kritisch-literarisch auseinanderzusetzen vermag, besitzt nunmal satirische Kompetenz. Literarische und typischerweise unter Kurzgeschichten oder Poesie einzureihende Texte bei Bookrix zu verfassen: Zählt das schon zum gehobenen Lebensstil? Oder katapultieren wir uns hierdurch vielmehr zum modernen Prekariat? Diskriminieren wir uns in der hudligen Art, wie es nun mal geschieht, hierdurch selbst? Diese Gruppe wurde anläßlich eines BookrixWettbewerbes zum Weltnichtrauchertag vom Dschauli begründet. Und da der Kerl gerne provoziert, gab er ihr den Namen: Raucher rauchen und sie leiden, weil so manche sie halt meiden. - Nichtraucher natürlich!;Das kam nicht bei allen Rauchern gleich gut an. Raucher von Welt sind dennoch dieser Gruppe beigetreten und haben ihr die Treue gehalten und profilierten sich wie eine gewisse Regina zuletzt mit einem filterlosen; (sprich: ungeschminkten) Beitrag der folgenden Sorte: Ich steck mir mal ne Zigarette an. Dunhill - man wird ja wohl noch grandios scheitern können.Nein, vom Sterben rede ich nicht. Eure abgenutzten Wirbelsäulen möchte ich übrigens auch nicht sehen. Ich meine, das kommt davon, weil ihr stur rumhockt und nachdenkt, wem ihr es in die Schuhe schieben könnt, dass ihr einfach alt werdet?! Als Nichtraucher macht es einfach Sinn, den Rauchern alle Weltuntergangsphilosophien anzudichten. Ich verstehe euch - man nennt das auch tolerant;....das würde für mich persönlich zu weit gehen, weil ich mich über euch amüsiere.Ihr Nichtraucher habt einfach nur entschieden, anders zu sterben, als Raucher.Das gibt euch Sicherheit. Na, so über einen Zeitraum von 5-10 Jahren, in dem ihr weiter lebt, so jämmerlich, wie zuvor. LIFESTYLE subsumiert aber deutlich mehr als bloß diese Diskussion. Schon das Wort ist ein Thema für sich, signalisiert eine weitere Krankheit, das dem zeitkranken Anglizismus gehuldigte Gefröne unserer Tage, was uns gut und gerne zu einer literarischen Antwort beflügeln möge. Denn nicht Lebensstil wird uns von den geldgierigen Trendsettern abverlangt, sondern eben auch noch ganz andere anglizistische Begrifflichkeiten: Die Fitnes und die Wellness-Denke sowie moderne Trends wie sie der Tourismus aber auch das Internet herausgebildet haben. Stichwort: Reise, reisen. ÜBRIGENS: Die Rechte am Gruppenfoto gehören PIXABAY. Also schreiben wir mal schön und halten wir uns an einen gehobeneren Trend bei Bookrix: Nicht nur Bücher posten, um schwarze Herzen zu erbetteln, sondern: Das eigene Buch in der Gruppe deskriptiv präsentieren und das andere Buch kommentierend reflektieren. Nennen wir es ruhig etwas hochtrabend Literaturkritik, was hier auch noch stattfinden darf. Wer hier also sein Buch zu unseren vielseitigen Themenkreisen postet, sollte sich nicht gleich wieder opportunistisch verflüchtigen, sondern sollte vielmehr für diese Gruppe diskursiv und kommunikativ einstehen. Ob das bei Bookrix jemals zu erreichen sein wird? Eine Zeitgeistgruppe kümmert sich natürlich auch um unsere Politik (politics, politica, politique) und (nicht nur) um unser Politiker (Politicians).
Keine weiteren Ergebnisse
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page