FAQ einfach

Es wurden 16 FAQs für den Suchbegriff „einfach“ gefunden.



FAQs (16)


Wie lösche ich meinen Account?
Wie lösche ich meinen Account?

Wenn Du Deinen Account löschst, sind auch alle Deine Bücher und Rezensionen unwiederbringlich gelöscht.

Für den Fall, dass Du das trotzdem möchtest, klicke unter „Mein Account“ den Reiter „Account löschen“ an. Folge einfach dem Prozess, um die Löschung durchzuführen.

Kann ich den Newsletter abbestellen oder meinen Account löschen?
Kann ich den Newsletter abbestellen oder meinen Account löschen?

Du kannst den Newsletter unter „Mein Account“ -> „Accounteinstellungen“ abbestellen. Gleiches gilt für die BookRix-Lesetipps. Einfach das entsprechende Häkchen entfernen bzw. hinzufügen und auf den Button „Änderungen speichern“ klicken.

Was ist BookRix?
Was ist BookRix?

Wir sind mehr als ein Distributor: Wir sind dein Selfpublishing-Partner!

BookRix bietet dir die Möglichkeit, dein eBook schnell und einfach in allen relevanten Online-Shops zu verkaufen. Du lädst dein Manuskript und dein Cover hoch, gibst die wichtigsten Infos und den Preis ein – fertig! Um den Rest kümmern wir uns und bringen dein Buch in alle wichtigen digitalen Buchläden: Von Amazon über Thalia, Weltbild, Hugendubel bis hin zu Apple iTunes, Google Play und Kobo.

Was ist, wenn ich kein Kleinunternehmer bin bzw. keine Steuernummer habe?
Was ist, wenn ich kein Kleinunternehmer bin bzw. keine Steuernummer habe?

Um als Kleinunternehmer registriert zu sein und auch, um die entsprechende Steuernummer zu erhalten, musst Du Dich mit dem für Dich zuständigen Finanzamt in Verbindung setzen, um Dich steuerlich als Kleinunternehmer erfassen zu lassen. Ruf dort an oder google einfach, welches Finanzamt für Deinen Wohnort zuständig ist. Hierzu könntest Du Dir vorab auf der Homepage den entsprechenden Antrag zur steuerlichen Erfassung als Kleinunternehmer („Fragebogen zur Aufnahme einer gewerblichen, selbständigen (freiberuflichen) Tätigkeit“) zum Ausfüllen und zur Abgabe beim Finanzamt herunterladen.

Was kann ich im Konfliktfall mit anderen Usern tun?
Was kann ich im Konfliktfall mit anderen Usern tun?

Leider lassen sich auch im Online-Leben nicht alle Konflikte vermeiden. Damit auch die Konfliktbewältigung zivilisiert abläuft, haben wir hier einige Möglichkeiten aufgelistet, die du hast, um damit umzugehen. Grundlage unserer Entscheidungen ist der BookRix Kodex.

a. User sperren

Wenn du dich von anderen Nutzern auf BookRix gestört fühlst, kannst du sie einfach sperren - du siehst dann keine Beiträge mehr von diesem Nutzer und er kann dir keine Nachrichten mehr schicken 

Um einen anderen User zu sperren, gehe einfach auf dessen Profil und klicke den Button "User sperren" neben dem Profilbild an.

b. User melden

Wenn du das Gefühl hast, dass ein anderer Nutzer gegen den BookRix Kodex, unserer AGB oder sogar gegen das Gesetz verstößt, kontaktiere bitte den Support. Damit wir dein Anliegen bearbeiten können, füge bitte den Link zum Profil des Users sowie entsprechende Beweise bei. Beispiele:

  • ein Link zum betreffenden Posting,
  • ein Zitat aus einer privaten Nachricht mit dem Hinweis, wann du sie erhalten hast oder
  • ein Screenshot des entsprechenden Materials, aus dem auch hervorgeht, wo wir den beanstandeten Inhalt finden können.
Kann ich den Preis nach der Veröffentlichung noch ändern?
Kann ich den Preis nach der Veröffentlichung noch ändern?

Du kannst Dein eBook jederzeit bearbeiten und ändern, das beinhaltet auch den von Dir gewählten Preis.

Um Dein eBook zu bearbeiten - also den Inhalt, den Klappentext, Angaben oder den Preis zu verändern -, gehe zu Meine Bücher, suche das Buch heraus und klicke auf Bearbeiten.

Danach musst Du bestätigen, dass Du eine Anfrage zum Bearbeiten Deines eBooks senden möchtest. Wir schalten das Buch innerhalb weniger Stunden zur Bearbeitung frei.

Sobald Dein eBook freigeschaltet ist, kannst Du einfach loslegen und alle Bestandteile verändern. Wenn Du auf Abschließen und verkaufen klickst, öffnet sich wie beim ersten Veröffentlichen ein Pop-Up, in dem Du den Preis und eventuelle Preisaktionen eintragen und abändern kannst. 

Verkaufszahlen und Auszahlung Deiner Honorare
Verkaufszahlen und Auszahlung Deiner Honorare

Natürlich informieren wir Dich regelmäßig über die Verkaufszahlen Deines eBooks. Wir erhalten in der Regel gegen Mitte des Monats von den eBook-Shops die Verkaufszahlen und geben die Infos dann so schnell wie möglich an die Autoren weiter. Die Verkaufszahlen sind bei der Veröffentlichung in der Regel 6 Wochen alt. Unter „mein Account“ kannst Du Dir die Verkaufszahlen Deiner eBooks aufgeschlüsselt nach Shops und pro Monat ansehen.

Dein Autorenhonorar wird monatlich ausgezahlt – immer 12 Wochen nach Abschluss des jeweiligen Monats. Die Erträge aus Juli werden Dir also Ende Oktober überwiesen, die Erlöse für August erhältst Du im November usw.

Die Auszahlung erfolgt, sobald Du den Mindestbetrag von 10 € überschritten hast. Sollte das in einem Monat nicht der Fall sein, wird Dir Dein Honorar einfach in dem folgenden Monat ausgezahlt.

Auf Deiner persönlichen Startseite kannst Du Dir zudem die vorläufigen Verkaufszahlen ansehen. Die vorläufigen Verkaufszahlen werden in der Regel einmal pro Woche aktualisiert, sofern wir von mindestens einem Shop über neue, vorläufige Verkäufe informiert werden. Die vorläufigen Verkaufszahlen sind unverbindlich, da die Leser in den meisten Shops die Möglichkeit haben, von ihrem Rückgaberecht Gebrauch zu machen.

Die Bucherstellung
Die Bucherstellung

Du möchtest Dein Buch auf BookRix veröffentlichen, hast aber noch Fragen bezüglich der Bucherstellung? Kein Problem! Hier erläutern wir Dir Schritt für Schritt, wie Du ganz einfach ein einwandfreies eBook auf BookRix erstellen kannst.

Außerdem erklären wir Dir, wie Du Dein Buch in allen wichtigen eBook-Shops zum Verkauf anbieten beziehungsweise wie Du es kostenlos auf BookRix zum Lesen veröffentlichen kannst.

BookRix-Ratgeber:

Lies hier, wie Du Dein Dokument perfekt auf den Upload vorbereiten kannst und welche Bearbeitungsmöglichkeiten Du in unserem BookRix-Editor hast.

Außerdem gibt es hier wertvolle Tipps zur Covergestaltung und zu Deinen persönlichen Angaben im Buch!

Klicke auf den Button „Buch erstellen“. Du findest diesen Button zum Einen oben, am rechten Rand einer jeden BookRix-Seite, und zudem auch auf Deiner Profilseite.

Nach Klick auf den Button öffnet sich das Fenster „neues Buch anlegen“. Hier musst Du im ersten Schritt einen Titel für Dein Buch eingeben. Doch keine Angst, Du kannst den Titel später noch einmal verändern.

Jetzt kannst Du selbst entscheiden, mit welchem Schritt der Bucherstellung Du fortfahren möchtest: Inhalt bearbeiten (Text einfügen), Buchcover usw. Du kannst zwischendurch auch von einem Bearbeitungsschritt zum anderen wechseln.

Bitte vergiss nur nicht, Deine Arbeit zwischendurch mal abzuspeichern. Bis Du Dein Buch veröffentlichst (entweder kostenlos nur auf BookRix oder zum Verkauf in den wichtigsten eBook-Shops), ist Dein Buch übrigens nur für Dich sichtbar. 

Mein Profil
Mein Profil

Mein Profil

Dein eigenes Profil besuchst Du, indem Du entweder auf der persönlichen Startseite auf Deinen Usernamen bei der Begrüßung oder rechts in der blauen Menüleiste auf Dein Profilbild klickst.

Du kannst auch auf Deinen Anzeigennamen rechts vom Userbild gehen, dann öffnet sich ein Drop-Down-Menü, in dem Du unter anderem auswählen kannst, ob Du „Mein Profil“, „Meine Bücher“ oder „Mein Account“ besuchen möchtest. Ausloggen kannst Du Dich dort ebenfalls.

Dein Profil kannst Du individuell gestalten, indem Du ein Titelbild, einen Profilhintergrund und natürlich ein Profilbild wählst. Neben Bilddateiformaten wie jpeg, png und vielen weiteren hast Du auch die Möglichkeit, animierte Bilder in Form von gif-Bilddateien zu verwenden.

Titelbild hinzufügen

Klicke auf „Titelbild hinzufügen“, um Dein Profil mit einem Titelbild zu verschönern. Daraufhin kannst Du ein Bild einfügen, welches Du auf Deinem Rechner gespeichert hast. Sollte das Bild zu groß sein, kannst Du den anzuzeigenden Bildausschnitt durch Verschieben des Ausschnitts festlegen.

Achte dabei darauf, dass Dir die Grafik Deines Titelbildes in hoher Auflösung vorliegt, da Dein Titelbild ansonsten unscharf dargestellt wird. Du kannst Dein Titelbild jederzeit ändern oder auch löschen.

Hintergrund ändern

Den Hintergrund Deines Profils kannst Du gestalten, indem Du auf „Hintergrund ändern“ klickst. Du kannst dabei auswählen, ob Du ein eigenes Hintergrundbild verwenden oder eine Hintergrundfarbe festlegen möchtest. Auch hier kannst Du jederzeit wieder Veränderungen vornehmen.

Profilbild verändern

Dein Profilbild kannst Du verändern, indem Du mit der Maus über Dein voreingestelltes Profilbild fährst, woraufhin ein Stift erscheint. Klicke auf den Stift und Du kannst ein neues Profilbild hochladen, das Du auf Deinem Rechner gespeichert hast.

Wie bei Titelbild und Profilhintergrund kannst Du auch hier gif-Bilddateien verwenden, allerdings werden die gif-Bilddateien hier nicht animiert wiedergegeben.

Meine Bücher

Unter Deinem Profilbild werden die von Dir erstellten Bücher präsentiert. Wenn Du mit der Maus auf eins der Bücher fährst, tritt das entsprechende Buch hervor und es erscheint ein Stift. Durch Klicken auf den Stift kannst Du bereits erstellte Bücher bearbeiten.

Außerdem werden Titel und Untertitel Deines Buches darunter nochmals separat angezeigt und Du siehst, wie viele Leser Dein Buch geöffnet haben (Augen-Symbol). Die Herz-Symbole zeigen an, wie viele Leser Dein Buch zu ihren Favoriten hinzugefügt haben.

Persönliche Pinnwand

Darunter findest Du Deine persönliche Pinnwand, auf der Du Deine Freunde und Profilbesucher über Neuigkeiten aller Art informieren kannst. Zu Deinen Beiträgen können Kommentare verfasst werden, die dann unterhalb Deines Beitrags erscheinen.

Auch andere User können Beiträge und Kommentare an Deine Pinnwand posten. Über den Button, den Du rechts neben der Zeitangabe bei jedem Beitrag findest, kannst Du verschiedene Einstellungen vornehmen:

– Du kannst jederzeit sowohl Deine Beiträge/Kommentare als auch die Beiträge/Kommentare anderer User auf Deiner Pinnwand löschen.

– Du kannst jeden Beitrag auf Deiner Pinnwand als einen wichtigen Beitrag markieren.

Derjenige Beitrag, der als letztes als wichtig markiert wurde, erscheint an erster Stelle. Außerdem kannst Du Kommentare zu einzelnen Beiträgen auf Deiner Pinnwand deaktivieren.

Bei jedem Beitrag gibt es die Möglichkeit, den Textlink „Permalink“ anzuklicken. „Permalink“ bedeutet, dass dieser Beitrag einzeln angezeigt wird. Auf diese Weise erhält der Beitrag eine eigene URL, sodass man ihn direkt von anderen Seiten/Diskussionen aus verlinken kann.

Neben Permalink hast Du auch die Möglichkeit, auf „Kommentieren“ zu klicken. Natürlich kannst Du aber auch einfach in das Kommentarfeld unter dem Beitrag schreiben.

Natürlich kannst Du auch Links zu Deinen und anderen Büchern posten. Wenn Du das Buch mit Cover und weiteren Daten zum Buch in einem Beitrag oder Kommentar verlinken willst, kopiere einfach den Link zum Buch in den Post.

Drücke dann auf „Enter“ oder „Leertaste“, daraufhin wird der Link samt Miniaturbild und zusätzlichen Infos gepostet. Wenn Du kein Miniaturbild anzeigen lassen möchtest, setze ein Häkchen bei „kein Minitaturbild anzeigen“.

Über mich

Unsere Community möchte sicherlich gerne mehr über Dich erfahren und mit Dir in Kontakt treten. Mach es den anderen Mitgliedern leichter, indem Du ein bisschen etwas über Dich in Deinem Profil verrätst.

Rechts neben Deiner Pinnwand siehst du den Bereich „Über mich“. Klicke auf den Button „Bearbeiten“, um dort einige Angaben zu Deiner Person zu machen.

Hier kannst Du Deinen Freunden und Lesern mehr über Dich mitteilen. Erzähle einfach in dem Feld „Über mich“ ein wenig über Dich. Du kannst Dich hier persönlich vorstellen.

Hier kannst Du auch Dein Geburtsdatum angeben. Dein Alter errechnet sich durch die Angabe Deines Geburtstags automatisch. Wenn Du kein Geburtsdatum angibst, ist der Familienfilter automatisch aktiviert. Er deaktiviert sich aber selbstständig, wenn Du volljährig bist und Dein Geburtsdatum angibst.

Außerdem stehen Dir dort noch zwei weitere Freitextfelder zur Verfügung, um noch mehr über Dich zu verraten. Dort kannst Du zum Beispiel angeben, welche Buchgenres Dich interessieren, welche (Bookrix-)Bücher Dir besonders am Herzen liegen, welche Hobbies Du sonst noch hast ... und, und, und.

Bitte beachte, dass Dir auf Deinem eigenen Profil immer alle Angaben angezeigt werden, unabhängig davon, welche Sichtbarkeit Du gewählt hast. Andere User sehen aber natürlich nur die freigegebenen Angaben.

Gruppen
Gruppen

a. Die Gruppenübersicht

Zur Gruppenübersicht kommst Du über die Community-Übersicht durch Klicken auf „alle Gruppen“. Dort werden Dir links die Gruppen angezeigt. Im ersten Schritt kannst Du Dir die Gruppen nach Sprachen gefiltert anzeigen lassen, im deutschsprachigen BookRix ist „Deutsch“ die voreingestellte Filterung.

Außerdem kannst Du die Liste der Gruppen nach „aktivste Gruppen“, „neueste Gruppen“ und „größte Gruppen“ sortiert anzeigen lassen.

Rechts neben der Gruppenübersicht kannst Du auch eine neue Gruppe gründen oder nach bestehenden Gruppen suchen.

b. Neue Gruppe gründen

Klicke auf den Button „Neue Gruppe erstellen“, um eine neue Gruppe zu gründen und gib den Namen der Gruppe an. Falls es schon eine Gruppe auf BookRix gibt, die den gleichen Namen trägt, wird Dir der Link zu dieser bereits existierenden Gruppe angezeigt. Gruppen mit exakt gleichem Namen können nicht doppelt erstellt werden.

In der Gruppenbeschreibung kannst Du angeben, mit welchen Themen sich die Gruppe beschäftigt und ein wenig mehr Infos zur Gruppe angeben.

Durch Klicken auf den Button „Bild ändern“ kannst Du der Gruppe ein Gruppenbild hinzufügen oder ein bestehendes Gruppenbild ändern.

Unter Status kannst Du angeben, ob eine Gruppe öffentlich sein soll oder privat. Darunter kannst Du bei öffentlichen Gruppen angeben, ob auch BookRix-Mitglieder, die nicht Mitglied der Gruppe sind, Postings in der Gruppe veröffentlichen dürfen.

Unter „Sprache“ kannst Du angeben, welche Sprache in der Gruppe verwendet wird. Je nachdem, in welcher Sprache die Gruppe angelegt ist, erscheint sie auch in der Filterung nach Sprachen.

c. Gruppen

Auf der Gruppendetailseite siehst Du rechts neben dem Gruppenbild die Infos zu Gruppe. Dabei werden der Gruppenname, die Gruppensprache, der Administrator, die Mitgliederanzahl sowie die Gruppenbeschreibung angezeigt.

Rechts daneben siehst Du einen Button, der die Bezeichnung „Mitglied werden“ trägt. Klicke darauf, um Mitglied einer Gruppe zu werden. Bei öffentlichen Gruppen bist Du nach Klick auf den Button umgehend Mitglied der Gruppe.

Bei privaten Gruppen wird durch Klick auf den Button automatisch eine Beitrittsanfrage an den Administrator der Gruppe verschickt.

Wenn Du Mitglied der Gruppe bist, ändert sich die Bezeichnung des Buttons in „Du bist Mitglied“. Wenn Du mit der Maus über diesen Button fährst, ändert sich die Bezeichnung in „Gruppe verlassen“. Klicke auf den Button, wenn Du nicht mehr weiter Mitglied der Gruppe sein möchtest.

Wenn Du Admin einer Gruppe bist, siehst Du unter dem Button „Du bist Mitglied“ noch den Button „Optionen“ mit zusätzlichen Funktionen wie z.B. „Bearbeiten“ und „Gruppe löschen“. Bei Klick auf „Bearbeiten“ kannst Du die Angaben zur Gruppe ändern. Die Gruppe löschen kannst Du durch Klick auf den gleichnamigen Button.

1. Gruppenbeiträge

Unter den Gruppeninfos siehst Du die Beiträge, die in der Gruppe verfasst wurden. Zu jedem Beitrag können Kommentare verfasst werden.

Rechts neben den Kommentaren siehst Du diejenigen Beiträge, bei denen Du zuletzt mitdiskutiert hast. So kannst Du auf einen Blick sehen, welche Beiträge für Dich interessant sind.

Als Admin einer Gruppe kannst Du über den Button, den Du rechts neben der Zeitangabe bei jedem Beitrag findest, verschiedene Einstellungen vornehmen:

– Du kannst Deine Beiträge/Kommentare und auch diejenigen anderer Mitglieder in der Gruppe löschen, als wichtig markieren oder auch deaktivieren.

– Ein Editieren der Gruppenbeiträge und Kommentare ist nicht möglich. Du kannst Deine Beiträge aber jederzeit löschen und einen neuen Beitrag oder Kommentar verfassen.

Natürlich kannst Du auch Links zu Deinen und anderen Büchern posten. Wenn Du das Buch mit Cover und weiteren Daten zum Buch in einem Beitrag oder Kommentar verlinken willst, kopiere einfach den Link zum Buch in den Post.

Den eingefügten Link kannst Du auch wieder entfernen, sobald die Vorschau mit Miniaturbild angezeigt wird.

Um Bilder in einer Gruppe posten zu können, muss das Bild über eine URL verfügen. Es gibt jedoch viele Bildcommunities wie z.B. flickr.com, wo Du Bilder ganz einfach hochladen und daraufhin den Link zum Bild auf BookRix verwenden kannst.

2. Mitglieder

Unter „Mitglieder“ kannst Du Dir die Mitglieder einer Gruppe ansehen.

3. Admin / Moderator ernennen, Mitgliedsanfragen verwalten und User sperren

Admins und Moderatoren kannst Du ernennen, indem Du auf den „Bearbeiten“-Button neben der jeweiligen Funktion klickst. Nun öffnet sich ein neues Fenster, dort gibst Du den Usernamen des gewünschten Admin/Moderators ein.

Bei privaten Gruppen kannst Du Anfragen zu einer Mitgliedschaft unterhalb der Bilder der Mitglieder finden, klicke einfach auf „Mitgliedsanfragen“, um sie zu bearbeiten.

Mit dem Klick auf „User sperren“ kannst Du User aus Deiner Gruppe ausschließen, Du musst nur den Accountnamen im neu geöffneten Fenster eingeben und auf den „Sperren“-Button klicken.

4. Einstellungen der Gruppen ändern

Wenn Du über Dein Profil die Übersicht der Gruppen aufrufst, bei denen Du Mitglied bist, findest Du zu jeder Gruppe einen Button „Einstellungen“. Hier kannst Du auswählen, ob die Gruppe in Deinem Profil angezeigt werden soll und ob Du über Neuigkeiten in der Gruppe benachrichtigt werden willst. Sobald Du eine Änderung vorgenommen hast, musst Du nur noch auf den Button „Speichern“ klicken.


Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page