FAQ Sein

Es wurden 17 FAQs für den Suchbegriff „Sein“ gefunden.



FAQs (17)


Wird die Adresse des Autors für die Käufer sichtbar?
Wird die Adresse des Autors für die Käufer sichtbar?

Die Adresse des Autors muss angegeben werden, wenn der Autor ein Buch zum Verkauf freigibt. Diese Information erhält aber nur BookRix. Sie wird nicht öffentlich einsehbar sein. Du kannst also ruhig unter Künstlernamen veröffentlichen und so relativ anonym bleiben.

Bin ich exklusiv an BookRix gebunden oder darf ich noch woanders veröffentlichen?
Bin ich exklusiv an BookRix gebunden oder darf ich noch woanders veröffentlichen?

Nein, das bist Du nicht. Du musst jedoch bedenken, dass Du dafür verantwortlich bist, dass Du Dein Werk nicht in die Shops einstellst, die schon von BookRix beliefert werden. In allen anderen kannst Du aber gerne selbst tätig werden.

Solltest Du mit dem Buch, das Du veröffentlichen möchtest, bereits in einem anderen Shop vertreten sein, der zu unseren Partnern gehört, musst Du eine wesentliche Änderung in dem Text vornehmen. Das kann beispielsweise ein neues Kapitel sein oder ein Vorwort. Wir raten Dir ebenfalls, im Untertitel oder im Klappentext darauf hinzuweisen, wenn es sich um eine neue Auflage handelt. Du darfst das Buch jedoch nicht unverändert erneut in dem Shop anbieten, in dem Du schon vertreten bist. Das hat unter anderem auch etwas mit der Buchpreisbindung sowie der ISBN-Vergabe zu tun.

Was ist, wenn ich kein Kleinunternehmer bin bzw. keine Steuernummer habe?
Was ist, wenn ich kein Kleinunternehmer bin bzw. keine Steuernummer habe?

Um als Kleinunternehmer registriert zu sein und auch, um die entsprechende Steuernummer zu erhalten, musst Du Dich mit dem für Dich zuständigen Finanzamt in Verbindung setzen, um Dich steuerlich als Kleinunternehmer erfassen zu lassen. Ruf dort an oder google einfach, welches Finanzamt für Deinen Wohnort zuständig ist. Hierzu könntest Du Dir vorab auf der Homepage den entsprechenden Antrag zur steuerlichen Erfassung als Kleinunternehmer („Fragebogen zur Aufnahme einer gewerblichen, selbständigen (freiberuflichen) Tätigkeit“) zum Ausfüllen und zur Abgabe beim Finanzamt herunterladen.

Wie viele eBooks habe ich bislang verkauft?
Wie viele eBooks habe ich bislang verkauft?

Unter Mein Account werden Dir Deine Finale Verkaufszahlen angezeigt.

Unter Mein Account > Verkaufszahlen hast Du zudem Zugriff auf weitere Statistiken Deiner Verkaufszahlen.

Bitte beachte, dass die vorläufigen Verkaufszahlen nur Richtwerte sind und deshalb meistens nicht ganz genau mit den tatsächlichen Zahlen übereinstimmen werden. Gründe für abweichende Zahlen können sein:

  • Änderungen des Verkaufspreises
  • Retouren
  • internationale Verkäufe
Welche Dateiformate kann ich bei Euch hochladen?
Welche Dateiformate kann ich bei Euch hochladen?

Word: .doc, .docx

Open Document: .odt

Rich Text Format: .rtf

ePub: Mit Hilfe unseres ePub-Validators kannst du prüfen, ob Deine ePub-Datei valide ist.

Wir raten Dir dazu, das EPUB-Format nur dann zu wählen, wenn Du Dich selbst damit auskennst oder jemanden hast, der Dir helfen kann, da wir leider keinen umfangreichen technischen Support zur Validität und korrekten Formatierung von EPUB-Dateien geben können.

 Tipps zum ePub Format:

  • Stelle sicher, dass Dein ePub nicht DRM-geschützt ist bzw. keinen Kopierschutz hat
  • Das Inhaltsverzeichnis sollte auf einer Ebene und nicht verschachtelt angelegt sein
  • Es dürfen keine leeren Kapitel oder Kapitel ohne Namen im Dokument vorhanden sein
  • Das ePub muss mindestens 3 Kapitel enthalten
  • Das Cover sollte 4800 x 3000 Pixel auf der kürzesten Seite enthalten

 

Wo kann ich sehen wie viele Exemplare ich schon verkauft habe?
Wo kann ich sehen wie viele Exemplare ich schon verkauft habe?

Unter „Mein Account“ -> „Verkaufszahlen“ oder auf Deinem Dashboard auf der Startseite erhältst Du eine detaillierte Übersicht der Verkäufe. Die Verkäufe erscheinen monatlich mit einer Verzögerung von 6 Wochen. Vorläufige Verkaufszahlen werden Dir auf dem Autorendashboard angezeigt und umgehend aktualisiert, sobald uns die Shops neue Verkaufszahlen melden. Bitte beachte, dass die vorläufigen Verkaufszahlen nur Richtwerte sind und deshalb meistens nicht ganz genau mit den tatsächlichen Zahlen übereinstimmen werden. Gründe für abweichende Zahlen können sein:

– Änderungen des Verkaufspreises

– Retouren

– internationale Verkäufe

– unterschiedliche Abrechnungszeiträume der Shops

Verkaufszahlen und Auszahlung Deiner Honorare
Verkaufszahlen und Auszahlung Deiner Honorare

Natürlich informieren wir Dich regelmäßig über die Verkaufszahlen Deines eBooks. Wir erhalten in der Regel gegen Mitte des Monats von den eBook-Shops die Verkaufszahlen und geben die Infos dann so schnell wie möglich an die Autoren weiter. Die Verkaufszahlen sind bei der Veröffentlichung in der Regel 6 Wochen alt. Unter „mein Account“ kannst Du Dir die Verkaufszahlen Deiner eBooks aufgeschlüsselt nach Shops und pro Monat ansehen.

Dein Autorenhonorar wird monatlich ausgezahlt – immer 12 Wochen nach Abschluss des jeweiligen Monats. Die Erträge aus Juli werden Dir also Ende Oktober überwiesen, die Erlöse für August erhältst Du im November usw.

Die Auszahlung erfolgt, sobald Du den Mindestbetrag von 10 € überschritten hast. Sollte das in einem Monat nicht der Fall sein, wird Dir Dein Honorar einfach in dem folgenden Monat ausgezahlt.

Auf Deiner persönlichen Startseite kannst Du Dir zudem die vorläufigen Verkaufszahlen ansehen. Die vorläufigen Verkaufszahlen werden in der Regel einmal pro Woche aktualisiert, sofern wir von mindestens einem Shop über neue, vorläufige Verkäufe informiert werden. Die vorläufigen Verkaufszahlen sind unverbindlich, da die Leser in den meisten Shops die Möglichkeit haben, von ihrem Rückgaberecht Gebrauch zu machen.

Favoriten-Liste & Funktion
Favoriten-Liste & Funktion "Bücher teilen"

Funktion „Buch teilen“:

Bei allen Büchern findest Du des Weiteren noch den Button „Buch teilen“. Ein Klick öffnet ein Fenster, dort hast Du die Möglichkeit, das eBook über andere soziale Netzwerke zu teilen und zu empfehlen: Facebook, Twitter, Google+ und Pinterest stehen Dir hier zur Auswahl.

Funktion „Zu Favoriten“:

Mit diesem Button fügst Du das Werk Deiner Favoriten-Liste auf BookRix hinzu, wenn es Dir besonders gut gefällt und Du das den anderen Usern zeigen möchtest. Hierzu musst Du bei BookRix eingeloggt sein.

Deine Liste „Favoriten“

Auf Deinem Profil (in Navigation „Mein Profil“) findest Du in der rechten Seitenleiste, unterhalb Deiner Freunde und Deinen Gruppen, die Liste Deiner favorisierten Bücher, sofern Du bereits mindestens ein Buch zu Deinen Favoriten hinzugefügt hast.

Um Deine Favoriten-Liste zu bearbeiten und einzelne Bücher wieder zu entfernen, klickst Du hier ganz einfach auf den Link „Favoriten“.

Bücher von Favoriten-Liste entfernen

Nachdem Du den Link „Favoriten“ auf Deinem Profil angeklickt hast, siehst Du eine Liste aller Bücher, die Du bisher den Favoriten hinzugefügt hast. Bücher in dieser Liste sind markiert mit „In Favoriten“ (A).

Bewegst Du die Maus über den Button, erhältst Du die Option „Favorit entfernen“ (B). Klickst Du nun den Button, löschst Du das Buch von Deiner Favoriten-Liste. Zeitgleich wird auch das Herz, das Du mit dem Favorisieren eines Buches automatisch vergeben hast, wieder entfernt.

Covergestaltung
Covergestaltung

Was Dir zum perfekten eBook jetzt noch fehlt, ist natürlich das Cover. Das Cover ist das erste, was der Leser von Deinem eBook sieht, also solltest Du diesen Stellenwert nicht außer Acht lassen.

Beim Feld „Cover bearbeiten“ hast Du zum Einen die Möglichkeit, ein Cover aus unserem Sortiment auszuwählen. Es ist aber selbstverständlich auch möglich, ein eigenes Bild oder ein bereits vollständig designtes Cover, das Du auf Deinem Computer gespeichert hast, im Covereditor hochzuladen.

Rechtliches zum Cover

BookRix darf keine rechtlichen Auskünfte geben. Folgende Infos sind daher informativ zu werten und ohne Gewähr. Sie ersetzen nicht den fachlichen Rat eines Angehörigen rechtsberatender Berufe.

Wenn Dein Cover Bildmaterial enthält, dessen Urheber Du nicht bist, dann empfehlen wir Folgendes:

Nutzungsrechte

Hole die Nutzungsrechte beim Urheber ein (§15 UrhG), d.h., schließe eine Lizenzvereinbarung ab. Gegebenenfalls kannst Du dem Urheber auch eine Vergütung für sein Bild zahlen. Fotografen, die Bilder kostenfrei zur Verfügung stellen, stellen ihr Werk oft unter Creative-Commons-Lizenzen (CC). CC sind standardisierte Lizenzverträge, die die Nutzungsbestimmungen des Bildes regeln. Schon über Angaben in den Metadaten des Bildes wird ersichtlich, ob das Bild z.B. kommerziell genutzt oder gar bearbeitet werden darf. In jedem Fall wird eine Namensnennung des Urhebers nötig (in der vom Urheber angegebenen Weise). Weitere Informationen findest Du unter http://de.creativecommons.org/was-ist-cc

Gestaltung Deines Covers von einer anderen Person

Der Name des Urhebers Deines Covers sollte auf jeden Fall in Deinem Buch vermerkt werden. Wenn Dein Cover von jemand anderem gestaltet wurde, so entsteht auch dann ein Urheberrecht am Cover. Dann wird Folgendes relevant:

In der Regel beauftragst Du jemanden zur Covergestaltung und erteilst ihm einen konkreten Auftrag. In diesem Vertrag solltet ihr schriftlich die Nutzungsbedingungen, Vergütung etc. regeln. Ob beauftragt oder Freundschaftsdienst, in jedem Fall sollte der Covergestalter im Buch namentlich genannt werden, außer, er verzichtet ausdrücklich darauf. Unter „Copyright Bilder“ kannst Du den Namen Deines Coverdesigners eintragen.

Beachte bitte:

Jedes Bild ist urheberrechtlich geschützt (§2 Abs.1 S.5 UrhG). Daher dürfen Bilder auch nur mit der Genehmigung des Urhebers verwendet werden, ansonsten drohen rechtliche Schritte gegen Dich. Webseiten, die Bilder kostenfrei zur Verfügung stellen, knüpfen an die Nutzung oft Regeln, z.B. dürfen die Bilder nur für den privaten Gebrauch verwendet werden. Für Dein kostenpflichtiges eBook muss Dir aber auch die Erlaubnis zur kommerziellen Verwendung vorliegen.

Wenn Du alle Punkte zu einem korrekten Cover beachtet und es zu Deinem Gefallen gestaltet hast, brauchst Du es nur noch hochzuladen. Klicke dafür auf unter „Eigene Bilder“ auf „Bilder hochladen“.

Die Vorschau Deines Covers erscheint auf der rechten Seite. Unter dem Bild findest Du die Bearbeitungsoptionen, die für Dein Cover zur Verfügung stehen.

Wenn Du hier die Check-Box „Bild skalieren“ anklickst, kannst Du aus diversen Optionen wählen, um das Bild an die Covergröße anzupassen. Außerdem kannst Du Dir das Cover ohne den eingegebenen Titel anzeigen lassen, falls Du ein bereits vollständig fertiges Cover inklusive Buchtitel hochgeladen hast.

Doch bitte beachte: Falls Du Dein Buch in den Verkauf stellen möchtest, muss sowohl der Titel des Buches als auch der Autorenname auf Deinem Cover zu sehen sein.

Sowohl die Schriftfarbe als auch die Schriftart kannst Du Dir in unserem Covereditor aussuchen. Achte darauf, dass alle Informationen gut lesbar sind.

Bitte klicke auch hier auf den Button „Speichern“, um Deine Eingaben zu sichern.

Mein Account
Mein Account

Unter „Mein Account“ kannst Du Einstellungen zu Deinem Account vornehmen und wichtige Infos einsehen.

Accountdaten

Unter den Accountdaten kannst Du Deinen Anzeigenamen ändern, dies ist allerdings nur einmal innerhalb von drei Monaten möglich.

Wenn Du Deinen Anzeigenamen schon einmal geändert hast, wird das Feld zum Ändern Deines Anzeigenamens drei Monate ausgegraut sein und ein Hinweis erscheinen, wann Du Deinen Anzeigenamen das letzte Mal geändert hast. Nach Ablauf von drei Monaten kannst Du dann Deinen Anzeigenamen erneut ändern.

Des Weiteren kannst Du unter Accountdaten Deine eMail-Adresse ändern und einstellen, für wen sie sichtbar sein soll. Du kannst zwischen „Sichtbar für mich“, „meine Freunde“ und „alle“ wählen.

Dein Passwort zum Einloggen auf BookRix kannst Du ebenfalls unter Accountdaten ändern.

Außerdem kannst Du einstellen, ob Du BookRix in deutscher oder englischer Sprache nutzen möchtest, und die Zeitzone, in der Du Dich vorwiegend aufhältst, angeben.

Accounteinstellungen

Hier kannst Du Deine Einstellungen zu Familienfilter, Newsletter, Systemmitteilungen und Persönliche Nachrichten ändern.

Familienfilter

Unter diesen Einstellungen findest Du den Familienfilter. Wenn Du volljährig bist, kannst Du ihn jederzeit aktivieren und deaktivieren. Bei volljährigen Mitgliedern ist er voreingestellt ausgeschaltet.

Bei minderjährigen Usern und solchen, die ihr Geburtsdatum nicht angegeben haben, ist der Familienfilter aktiv und kann nicht verändert werden.

In den Accounteinstellungen kannst Du außerdem angeben, ob Du den BookRix-Newsletter und unsere Lesetipps per eMail erhalten möchtest.

Des Weiteren kannst Du hier angeben, ob Du über den Empfang neuer Nachrichten per eMail informiert werden möchtest und ob Dir nur Deine BookRix-Freunde Nachrichten schicken dürfen oder auch andere User.

Vergiss nicht, auf den Button „speichern“ zu klicken, nachdem Du Änderungen vorgenommen hast.

Adresse und Kontodaten für den Buchverkauf

Wenn Du den Buchverkauf über BookRix nutzt, solltest Du auch hier Deine Bankkontodaten und steuerlichen Informationen hinterlassen. Die Angaben dieser Daten sind notwendig, um Dir Deine Erlöse aus dem Verkauf Deiner Bücher auszahlen zu können.

Selbstverständlich werden sie streng vertraulich behandelt.

Vergiss nicht, auf den Button „Änderungen speichern“ zu klicken, nachdem Du Änderungen vorgenommen hast.

Accountverbindungen

Du kannst Deinen BookRix-Account mit Deinem Profil bei Facebook, Twitter oder Google+ verbinden. Wenn Dein BookRix-Account mit einem anderen Profil dieser sozialen Netzwerke verbunden ist, kannst Du Dich über die „Login with“-Funktion der jeweiligen Plattform einloggen.

Verkaufszahlen

Dieser Bereich ist für Indie-Autoren wohl der interessanteste, denn dort kannst du sehen, wie erfolgreich sich Deine Werke im Buchhandel verkaufen. Unter Verkaufszahlen werden Dir vier Boxen angezeigt:

Die erste Box zeigt Dir an, wie viele eBooks Du insgesamt schon verkauft hast und wieviel Autorenhonorar Dir bei der nächsten Ausschüttung ausgezahlt wird. Sobald die Auszahlung erfolgt ist, wird der Zähler für Dein Honorar wieder auf 0,00 € gestellt. Die Auszahlung erfolgt seit Oktober 2013 monatlich und bezieht sich auf die Verkaufserlöse, die Du vor 3 Monaten erzielt hast.

Unter Statistiken kannst Du Dir ansehen, welche Bücher in den einzelnen Shops wie oft verkauft wurden. Die Aktualisierung der Statistiken erfolgt immer gegen Mitte des Monats und bezieht sich auf den Monat, der vor sechs Wochen endete. Du kannst Dir hierbei entweder die Verkäufe aller Deiner Bücher nach Monaten ansehen oder sie nach einzelnen Büchern getrennt voneinander anzeigen lassen. Um die Statistiken übersichtlich zu halten, beschränken wir uns bei den einzelnen Shops auf die sieben größten Shops. Die zahlreichen anderen Shops, die wir beliefern, laufen unter dem Posten „Sonstige“.

Bei der dritten Box werden Dir die Abrechnungen zu Deinem Autorenhonorar angezeigt. Du kannst sie in dort als PDF downloaden. Ab Oktober 2013 werden die Abrechnungen monatlich eingespielt. In der Regel erhältst Du die Abrechnungen ein paar Tage, bevor Dein Autorenhonorar auf Dein Konto überwiesen wird.

In der letzten Box kannst Du Dir nochmal Deinen Autorenvertrag, den Du bei der Freigabe zum Verkauf Deines eBooks akzeptiert hast, ansehen und downloaden.

Dashboard: Hier kannst Du Deine vorläufigen Verkaufszahlen einsehen.

Gesperrte User

In diesem Bereich kannst Du die User ansehen und verwalten, die Du gesperrt hast, weil Du von ihnen nicht weiter kontaktiert werden möchtest. Gesperrte User können Dir keine persönlichen Nachrichten und Freundschaftsanfragen schicken und auch keine Beiträge oder Kommentare auf Deinem Profil posten.

Du kannst gesperrte User jederzeit entsperren, klicke dafür einfach auf den Button „User entsperren“.

Account löschen

Du willst BookRix verlassen? Schade. Falls Du wirklich Deinen Account löschen möchtest, kannst Du das hier vornehmen.


Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page