FAQ Community

Es wurden 8 FAQs für den Suchbegriff „Community“ gefunden.



FAQs (8)


Community-Übersicht
Community-Übersicht

Durch Klicken auf „Community“ gelangst Du zur Community-Übersicht. Dort siehst Du den Community-Feed, der die Aktivitäten aller BookRix-User zeigt. Ausgenommen sind hierbei jedoch Aktivitäten, die geschlossene Gruppen betreffen, diese werden nicht angezeigt.

Rechts neben dem Community-Feed findest Du eine Box, die die neuesten Gruppen anzeigt. Unten in dieser Box kannst Du „Alle Gruppen“ anklicken und gelangst so zur Gruppenübersicht.

Unter der Box „Neueste Gruppen“ findest Du die Box „Neueste User“. Unten rechts in der Box kommst Du durch Klicken auf „alle User“ zur Userübersichtsseite.

Unter dem Community-Feed findest Du Gruppen-Empfehlungen.

Die BookRix-Community
Die BookRix-Community

Du triffst mit einem Schlag auf mehr als 550.000 BookRix-User, die einen Narren an Büchern, dem Schreiben und vor allem auch dem Lesen gefressen haben. Und das Gute daran: Das Ganze ist für Dich kostenlos!

Also sei dabei und werde Teil unserer lebendigen Community. Diskutiere, rezensiere, lese, schreibe, was das Zeug hält – denn davon lebt BookRix. Es gibt zahlreiche Gruppen zu sämtlichen Genres und auch Themen abseits der Buchwelt.

Tausche Dich mit anderen Lesern oder erfahrenen Autoren aus, profitiere von den einzelnen Talenten der anderen User und baue Dir Dein eigenes Netzwerk auf. Sei dabei – denn DU bist BookRix!

Um Dir einen Überblick verschaffen zu können, helfen wir Dir, Dich zurechtzufinden.

Die Userübersicht
Die Userübersicht

Die Liste aller User kannst Du Dir ansehen, indem Du auf der Community-Übersicht rechts neben dem Communityfeed und unter der Gruppenanzeige den Link „alle User“ anklickst.

Daraufhin siehst Du eine Liste aller User. Du kannst Dir diese Liste nach „neueste User“, „bestbewertete User“ und in alphabetischer Reihenfolge anzeigen lassen.

Was sind deine Vorteile?
Was sind deine Vorteile?
  • 70% Autorenbeteiligung am Nettoerlös
  • Expertenteam mit jahrelanger Erfahrung im Online-Business, um gute Autoren und eBooks nach vorne zu bringen
  • Alle großen Digital-Shops aus einer Hand
  • Feedback von einer großen Community – inklusive der Chance auf erste Fans
  • Schneller, persönlicher Support
Der Buchverkauf
Der Buchverkauf

Nachdem Du nun erfahren hast, was BookRix ist, kannst Du nun nachlesen, was Du alles auf BookRix anstellen kannst.

Seit Anfang 2012 bieten wir zusätzlich zu unserer Community auch einen umfangreichen Self-Publishing-Service an.

Damit Du Dich über diesen Service und die wichtigsten Details informieren kannst, haben wir Dir an dieser Stelle alles Wissenswerte zusammengestellt.

Los geht´s!

Meine Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen

Es ist immer gut, darüber informiert zu sein, was in der Community gerade los ist. Unser Benachrichtigungssystem, das sich in Form dreier kleiner Symbole auf der rechten Seite im blauen BookRix-Header befindet, hilft Dir dabei, Deine Freundschaftsanfragen, persönliche Nachrichten und Deine Benachrichtigungen über Gruppen- und Buchpostings zu verwalten.

a. Freundschaftsanfragen

Unter dem Icon, das zwei Menschen abbildet, findest Du Deine ausstehenden Freundschaftsanfragen.

Du kannst hierbei auswählen, ob Du die Freundschaftsanfragen sofort bestätigen möchtest oder erst später. Wenn Du den Button „später“ klickst, werden die Freundschaftsanfragen unter „Verborgene Freundschaftsanfragen“ archiviert.

b. Persönliche Nachrichten

Deine Persönlichen Nachrichten findest Du unter dem Icon, das einen Briefumschlag darstellt. Wenn Du auf den Briefumschlag klickst, werden Dir die fünf neuesten persönlichen Nachrichten (PN) angezeigt.

Du kannst die PNs so umgehend lesen, beantworten und löschen, oder durch einen Klick auf „alle Nachrichten anzeigen“ auf Deinen gesamten Posteingang zugreifen.

Im Postfach siehst Du alle Deine Nachrichten, durch einen Klick auf die Registerkarte „Postausgang“ gelangst Du zu Deinen versendeten Nachrichten.

Über den Button „Neue Nachricht verfassen“ kannst Du direkt BookRix-Mitglieder anschreiben. Wenn Du eine Nachricht an einen BookRix-Freund schicken möchtest, tippe einfach den Anfang seines Usernamens in das Empfängerfeld ein. Das System wird Dir dann Namen Deiner Freunde vorschlagen, die mit Deiner Eingabe übereinstimmen.

Wenn Du eine Nachricht an alle Deine BookRix-Freunde versenden möchtest, dann setze unter dem Empfängerfeld ein Häkchen bei „an alle Freunde versenden“.

Alternativ kannst Du auch Nachrichten an BookRix-Mitglieder versenden, indem Du die einzelnen Profile besuchst und auf den Button „Nachricht verschicken“ direkt unter dem Usernamen klickst.

Wenn Du möchtest, dass Dir ausschließlich Deine BookRix-Freunde Nachrichten schicken können, gehe bitte unter „Mein Account“ auf „Accounteinstellungen“ und gib dort an, dass Du nur von Deinen BookRix-Freunden Nachrichten empfangen möchtest.

c. Benachrichtigungen

Deine Benachrichtigungen findest Du unter dem dritten Icon, das ein Sprachrohr darstellt. Hier wirst Du über neue Gruppenbeiträge, bestätigte Freundschaftsanfragen und Feedback zu Deinen Büchern informiert.

Außerdem findest Du hier auch wichtige Benachrichtigungen aus dem Hause BookRix. Die jeweils aktuellste BookRix-Nachricht kannst Du in dem leicht bläulichen Feld einsehen, das Du ganz oben im Benachrichtigungsfeld finden kannst.

Mein Profil
Mein Profil

Mein Profil

Dein eigenes Profil besuchst Du, indem Du entweder auf der persönlichen Startseite auf Deinen Usernamen bei der Begrüßung oder rechts in der blauen Menüleiste auf Dein Profilbild klickst.

Du kannst auch auf Deinen Anzeigennamen rechts vom Userbild gehen, dann öffnet sich ein Drop-Down-Menü, in dem Du unter anderem auswählen kannst, ob Du „Mein Profil“, „Meine Bücher“ oder „Mein Account“ besuchen möchtest. Ausloggen kannst Du Dich dort ebenfalls.

Dein Profil kannst Du individuell gestalten, indem Du ein Titelbild, einen Profilhintergrund und natürlich ein Profilbild wählst. Neben Bilddateiformaten wie jpeg, png und vielen weiteren hast Du auch die Möglichkeit, animierte Bilder in Form von gif-Bilddateien zu verwenden.

Titelbild hinzufügen

Klicke auf „Titelbild hinzufügen“, um Dein Profil mit einem Titelbild zu verschönern. Daraufhin kannst Du ein Bild einfügen, welches Du auf Deinem Rechner gespeichert hast. Sollte das Bild zu groß sein, kannst Du den anzuzeigenden Bildausschnitt durch Verschieben des Ausschnitts festlegen.

Achte dabei darauf, dass Dir die Grafik Deines Titelbildes in hoher Auflösung vorliegt, da Dein Titelbild ansonsten unscharf dargestellt wird. Du kannst Dein Titelbild jederzeit ändern oder auch löschen.

Hintergrund ändern

Den Hintergrund Deines Profils kannst Du gestalten, indem Du auf „Hintergrund ändern“ klickst. Du kannst dabei auswählen, ob Du ein eigenes Hintergrundbild verwenden oder eine Hintergrundfarbe festlegen möchtest. Auch hier kannst Du jederzeit wieder Veränderungen vornehmen.

Profilbild verändern

Dein Profilbild kannst Du verändern, indem Du mit der Maus über Dein voreingestelltes Profilbild fährst, woraufhin ein Stift erscheint. Klicke auf den Stift und Du kannst ein neues Profilbild hochladen, das Du auf Deinem Rechner gespeichert hast.

Wie bei Titelbild und Profilhintergrund kannst Du auch hier gif-Bilddateien verwenden, allerdings werden die gif-Bilddateien hier nicht animiert wiedergegeben.

Meine Bücher

Unter Deinem Profilbild werden die von Dir erstellten Bücher präsentiert. Wenn Du mit der Maus auf eins der Bücher fährst, tritt das entsprechende Buch hervor und es erscheint ein Stift. Durch Klicken auf den Stift kannst Du bereits erstellte Bücher bearbeiten.

Außerdem werden Titel und Untertitel Deines Buches darunter nochmals separat angezeigt und Du siehst, wie viele Leser Dein Buch geöffnet haben (Augen-Symbol). Die Herz-Symbole zeigen an, wie viele Leser Dein Buch zu ihren Favoriten hinzugefügt haben.

Persönliche Pinnwand

Darunter findest Du Deine persönliche Pinnwand, auf der Du Deine Freunde und Profilbesucher über Neuigkeiten aller Art informieren kannst. Zu Deinen Beiträgen können Kommentare verfasst werden, die dann unterhalb Deines Beitrags erscheinen.

Auch andere User können Beiträge und Kommentare an Deine Pinnwand posten. Über den Button, den Du rechts neben der Zeitangabe bei jedem Beitrag findest, kannst Du verschiedene Einstellungen vornehmen:

– Du kannst jederzeit sowohl Deine Beiträge/Kommentare als auch die Beiträge/Kommentare anderer User auf Deiner Pinnwand löschen.

– Du kannst jeden Beitrag auf Deiner Pinnwand als einen wichtigen Beitrag markieren.

Derjenige Beitrag, der als letztes als wichtig markiert wurde, erscheint an erster Stelle. Außerdem kannst Du Kommentare zu einzelnen Beiträgen auf Deiner Pinnwand deaktivieren.

Bei jedem Beitrag gibt es die Möglichkeit, den Textlink „Permalink“ anzuklicken. „Permalink“ bedeutet, dass dieser Beitrag einzeln angezeigt wird. Auf diese Weise erhält der Beitrag eine eigene URL, sodass man ihn direkt von anderen Seiten/Diskussionen aus verlinken kann.

Neben Permalink hast Du auch die Möglichkeit, auf „Kommentieren“ zu klicken. Natürlich kannst Du aber auch einfach in das Kommentarfeld unter dem Beitrag schreiben.

Natürlich kannst Du auch Links zu Deinen und anderen Büchern posten. Wenn Du das Buch mit Cover und weiteren Daten zum Buch in einem Beitrag oder Kommentar verlinken willst, kopiere einfach den Link zum Buch in den Post.

Drücke dann auf „Enter“ oder „Leertaste“, daraufhin wird der Link samt Miniaturbild und zusätzlichen Infos gepostet. Wenn Du kein Miniaturbild anzeigen lassen möchtest, setze ein Häkchen bei „kein Minitaturbild anzeigen“.

Über mich

Unsere Community möchte sicherlich gerne mehr über Dich erfahren und mit Dir in Kontakt treten. Mach es den anderen Mitgliedern leichter, indem Du ein bisschen etwas über Dich in Deinem Profil verrätst.

Rechts neben Deiner Pinnwand siehst du den Bereich „Über mich“. Klicke auf den Button „Bearbeiten“, um dort einige Angaben zu Deiner Person zu machen.

Hier kannst Du Deinen Freunden und Lesern mehr über Dich mitteilen. Erzähle einfach in dem Feld „Über mich“ ein wenig über Dich. Du kannst Dich hier persönlich vorstellen.

Hier kannst Du auch Dein Geburtsdatum angeben. Dein Alter errechnet sich durch die Angabe Deines Geburtstags automatisch. Wenn Du kein Geburtsdatum angibst, ist der Familienfilter automatisch aktiviert. Er deaktiviert sich aber selbstständig, wenn Du volljährig bist und Dein Geburtsdatum angibst.

Außerdem stehen Dir dort noch zwei weitere Freitextfelder zur Verfügung, um noch mehr über Dich zu verraten. Dort kannst Du zum Beispiel angeben, welche Buchgenres Dich interessieren, welche (Bookrix-)Bücher Dir besonders am Herzen liegen, welche Hobbies Du sonst noch hast ... und, und, und.

Bitte beachte, dass Dir auf Deinem eigenen Profil immer alle Angaben angezeigt werden, unabhängig davon, welche Sichtbarkeit Du gewählt hast. Andere User sehen aber natürlich nur die freigegebenen Angaben.

Gruppen
Gruppen

a. Die Gruppenübersicht

Zur Gruppenübersicht kommst Du über die Community-Übersicht durch Klicken auf „alle Gruppen“. Dort werden Dir links die Gruppen angezeigt. Im ersten Schritt kannst Du Dir die Gruppen nach Sprachen gefiltert anzeigen lassen, im deutschsprachigen BookRix ist „Deutsch“ die voreingestellte Filterung.

Außerdem kannst Du die Liste der Gruppen nach „aktivste Gruppen“, „neueste Gruppen“ und „größte Gruppen“ sortiert anzeigen lassen.

Rechts neben der Gruppenübersicht kannst Du auch eine neue Gruppe gründen oder nach bestehenden Gruppen suchen.

b. Neue Gruppe gründen

Klicke auf den Button „Neue Gruppe erstellen“, um eine neue Gruppe zu gründen und gib den Namen der Gruppe an. Falls es schon eine Gruppe auf BookRix gibt, die den gleichen Namen trägt, wird Dir der Link zu dieser bereits existierenden Gruppe angezeigt. Gruppen mit exakt gleichem Namen können nicht doppelt erstellt werden.

In der Gruppenbeschreibung kannst Du angeben, mit welchen Themen sich die Gruppe beschäftigt und ein wenig mehr Infos zur Gruppe angeben.

Durch Klicken auf den Button „Bild ändern“ kannst Du der Gruppe ein Gruppenbild hinzufügen oder ein bestehendes Gruppenbild ändern.

Unter Status kannst Du angeben, ob eine Gruppe öffentlich sein soll oder privat. Darunter kannst Du bei öffentlichen Gruppen angeben, ob auch BookRix-Mitglieder, die nicht Mitglied der Gruppe sind, Postings in der Gruppe veröffentlichen dürfen.

Unter „Sprache“ kannst Du angeben, welche Sprache in der Gruppe verwendet wird. Je nachdem, in welcher Sprache die Gruppe angelegt ist, erscheint sie auch in der Filterung nach Sprachen.

c. Gruppen

Auf der Gruppendetailseite siehst Du rechts neben dem Gruppenbild die Infos zu Gruppe. Dabei werden der Gruppenname, die Gruppensprache, der Administrator, die Mitgliederanzahl sowie die Gruppenbeschreibung angezeigt.

Rechts daneben siehst Du einen Button, der die Bezeichnung „Mitglied werden“ trägt. Klicke darauf, um Mitglied einer Gruppe zu werden. Bei öffentlichen Gruppen bist Du nach Klick auf den Button umgehend Mitglied der Gruppe.

Bei privaten Gruppen wird durch Klick auf den Button automatisch eine Beitrittsanfrage an den Administrator der Gruppe verschickt.

Wenn Du Mitglied der Gruppe bist, ändert sich die Bezeichnung des Buttons in „Du bist Mitglied“. Wenn Du mit der Maus über diesen Button fährst, ändert sich die Bezeichnung in „Gruppe verlassen“. Klicke auf den Button, wenn Du nicht mehr weiter Mitglied der Gruppe sein möchtest.

Wenn Du Admin einer Gruppe bist, siehst Du unter dem Button „Du bist Mitglied“ noch den Button „Optionen“ mit zusätzlichen Funktionen wie z.B. „Bearbeiten“ und „Gruppe löschen“. Bei Klick auf „Bearbeiten“ kannst Du die Angaben zur Gruppe ändern. Die Gruppe löschen kannst Du durch Klick auf den gleichnamigen Button.

1. Gruppenbeiträge

Unter den Gruppeninfos siehst Du die Beiträge, die in der Gruppe verfasst wurden. Zu jedem Beitrag können Kommentare verfasst werden.

Rechts neben den Kommentaren siehst Du diejenigen Beiträge, bei denen Du zuletzt mitdiskutiert hast. So kannst Du auf einen Blick sehen, welche Beiträge für Dich interessant sind.

Als Admin einer Gruppe kannst Du über den Button, den Du rechts neben der Zeitangabe bei jedem Beitrag findest, verschiedene Einstellungen vornehmen:

– Du kannst Deine Beiträge/Kommentare und auch diejenigen anderer Mitglieder in der Gruppe löschen, als wichtig markieren oder auch deaktivieren.

– Ein Editieren der Gruppenbeiträge und Kommentare ist nicht möglich. Du kannst Deine Beiträge aber jederzeit löschen und einen neuen Beitrag oder Kommentar verfassen.

Natürlich kannst Du auch Links zu Deinen und anderen Büchern posten. Wenn Du das Buch mit Cover und weiteren Daten zum Buch in einem Beitrag oder Kommentar verlinken willst, kopiere einfach den Link zum Buch in den Post.

Den eingefügten Link kannst Du auch wieder entfernen, sobald die Vorschau mit Miniaturbild angezeigt wird.

Um Bilder in einer Gruppe posten zu können, muss das Bild über eine URL verfügen. Es gibt jedoch viele Bildcommunities wie z.B. flickr.com, wo Du Bilder ganz einfach hochladen und daraufhin den Link zum Bild auf BookRix verwenden kannst.

2. Mitglieder

Unter „Mitglieder“ kannst Du Dir die Mitglieder einer Gruppe ansehen.

3. Admin / Moderator ernennen, Mitgliedsanfragen verwalten und User sperren

Admins und Moderatoren kannst Du ernennen, indem Du auf den „Bearbeiten“-Button neben der jeweiligen Funktion klickst. Nun öffnet sich ein neues Fenster, dort gibst Du den Usernamen des gewünschten Admin/Moderators ein.

Bei privaten Gruppen kannst Du Anfragen zu einer Mitgliedschaft unterhalb der Bilder der Mitglieder finden, klicke einfach auf „Mitgliedsanfragen“, um sie zu bearbeiten.

Mit dem Klick auf „User sperren“ kannst Du User aus Deiner Gruppe ausschließen, Du musst nur den Accountnamen im neu geöffneten Fenster eingeben und auf den „Sperren“-Button klicken.

4. Einstellungen der Gruppen ändern

Wenn Du über Dein Profil die Übersicht der Gruppen aufrufst, bei denen Du Mitglied bist, findest Du zu jeder Gruppe einen Button „Einstellungen“. Hier kannst Du auswählen, ob die Gruppe in Deinem Profil angezeigt werden soll und ob Du über Neuigkeiten in der Gruppe benachrichtigt werden willst. Sobald Du eine Änderung vorgenommen hast, musst Du nur noch auf den Button „Speichern“ klicken.

Keine weiteren Ergebnisse
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page