Cover

Und wieder habe ich mich entschuldigt

Eigentlich wollte ich es garnicht schon wieder tun. Und doch habe ich es getan, zum xten Mal heute. Warum    eigentlich?

Das Wort Entschuldigung kam mir in letzter Zeit so oft über die Lippen, dass ich nachdenklich wurde. Sicher, manchmal ist es angebracht. Ich entschuldige mich, wenn ich jemandem verletzt habe. Ob bewusst oder unbewusst. Ein unbedachtes Wort, dass ich gerne zurücknehmen würde. Manchmal gelingt es durch das Wort Entschuldigung. Oder wenn ich jemanden nicht seelisch sondern auch körperlich weh getan habe. Nicht bewusst, nein das könnte ich nicht. Da reicht schon ein ein Stoß im Gedränge, ein unbedacht geschobener Einkaufswagen.

Aber was ist mit den vielen Malen in denen ich es einfach so daher sage? Um Vorwürfen wer nun im Recht war auszuweichen, eine vielleicht schmerzhafte Diskussion zu verhinden. Das heißt ich gebe sprichwörtlich klein bei. Lieber sage ich Entschuldigung. Aber bin ich danach erleichtert? Nein, ich ärgere mich über mangelndes Selbstbewusstsein. Doch wohin führen lange Diskussionen. Ist es das Wert? Also sage ich lieber Entschuldigung und habe mit etwas Glück meine Ruhe. Und irgendwann ertappe ich mich dabei, dass ich mich sogar entschuldige wenn ich meinem Hund auf den Schwanz trete.

Und dann gibt es noch die andere Art der Entschuldigung. Für etwas was andere tun, aber ich nicht getan habe. Zum Beispiel alle Bücher meiner Freunde lesen oder alle Bücher die aus einem besonderen Grund, Wettbewerb,  Hilfsprojekte oder ähnliches eingestellt wurden. Muss ich das? Wenn ich mich dafür entschuldige zeugt das für mich von einem schlechten Gewissen. Aber das gilt nur für mich. Jeder muss für sich selbst entscheiden wie er damit umgeht. Nein, ich werde mich nicht mehr dafür entschuldigen. Ich muss kein schlechtes Gewissen haben.

Manchmal beobachte ich wie andere mit einer Entschuldigung umgehen, zum Beispiel beim einkaufen. Wieso entschuldigt sich jemand, wenn ICH meinen Wagen ungünstig plaziert habe oder nicht darauf achte was um die nächste Regalecke kommt. Autofahrer entschuldigen sich mit einer kurzen Geste. Oft unbewusst. Man will ja keinen Streit. Hauptsache man hat seine Ruhe.

Manchmal warte ich selber auf diese kleine Wort Entschuldigung. Aber es gibt zuviele Menschen in meinem Umfeld, von denen ich es nie hören werde. Und so werde auch ich versuchen es sparsamer zu benutzen. Da wo es wirklich angebracht ist, siehe oben.

Ich las neulich ein Buch über die Gewohnheiten der Niederländer. Und eigentlich war es auch dieses Buch, dass mich zu diesem Text veranlasste. Die Niederländer gebrauchen demnach oft das Wort Sorry. Aber nicht als Entschuldigung in dem Sinne. Es bedeutet dort soviel wie Dumm gelaufen.

Vielleicht kann ich also ab und zu das Wort Entschuldigung mal durch Sorry ersetzen. Soll es jeder deuten wie er will.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum

Tag der Veröffentlichung: 09.06.2013

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /