Cover

Hinweis zum Smily und ServiceGut-Stern





Jetzt sind Sie sind dran! Was sind Ihre Gedanken?

Wenn Sie dieses Symbol sehen, dann gilt:


an dieser Stelle gebe ich ihnen Beispiele, Tipps und Impulse. Sie selbst dürfen Ihren Gedanken freien Lauf lassen. Erarbeiten Sie so Ihre Arbeitsmittel für die jeweiligen Themen. Haben Sie einen Schreibstift parat?


Bitte unbedingt beachten!

Wenn Sie dieses Symbol sehen, dann gilt:


an dieser Stelle erhalten Sie Begriffsdefinitionen bzw. Facts, die Sie verstanden und verinnerlicht haben sollten.

Ratgeber Nr.3, TelefonKompetenz, 3. Auflage, eBook 2011/2012

ServiceGut Consulting
Dipl.-Ing. André Gentz
Ulmenweg 19
D-53913 Swisttal

(ServiceGut Akademie, Eupener Straße 150, D-50933 Köln)

Das Telefon


Liebe Leser,
wie bewusst ist Ihnen, dass die Kommunikation über das Telefon trotz diverser neuer Kommunikationsmedien und -mittel wie Internet und eMail nicht an Bedeutung verloren hat? Diverse Studien und der Alltag zeigen, dass der Privatkunde das Telefon zu mehr Anlässen gebraucht als in der Vergangenheit. So nutzt er das Telefon zu Preisanfragen, Bestellungen und auch Beschwerden. Im B2B (Beziehung zwischen zwei Unternehmen) hat sich das Telefon aus Zeit-und Kostengründen zum stärksten Medium (bis zu 80%) im Kundendialog entwickelt.

Das Verhalten des Unternehmens (der Mitarbeiter eines Unternehmens) am Telefon hat großen Einfluss auf die Zufriedenheit des Kunden mit dem Unternehmen insgesamt.

Unternehmen werden in Zukunft immer mehr Kunden über das professionelle Telefonieren gewinnen, binden und begeistern.

Möchten auch Sie Ihre Kunden begeistern?



Nutzen Sie Ihre Stärken und arbeiten Sie intensiv an dem, was Sie verbessern können. Für Ihren persönlichen Erfolg am Telefon steht Ihnen der ServiceGut-Ratgeber als kleiner Leitfaden zur Verfügung.

Viel Spass beim Lesen!
Ihr André Gentz

P.S.: Ich habe der sprachlichen Einfachheit halber für beide Geschlechter die männliche Form gewählt, sofern keine inhaltliche Differenzierung erforderlich ist.

Ihre persönliche Einstellung


Grundvoraussetzung für eine gute akustische Visitenkarte ist die positive Einstellung zu sich selbst, seinem Arbeitgeber (Unternehmen), den Produkten, seinem Job und seinen Gesprächspartnern. Beseitigen Sie Motivationsbremsen und Störfaktoren.

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Texte: Dipl.-Ing. André Gentz
Bildmaterialien: André Gentz/ServiceGut, Fotolia
Tag der Veröffentlichung: 12.10.2012
ISBN: 978-3-95500-301-2

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /