Spannend geschrieben. Ein Portal und ein Portalschlüssel ermöglichen Selina sogar die erneute Rückkehr ins Hotel Rotkehlchen in Bergheim. Sie muss mit verschiedenen Ebenen klarkommen, Überlagerungen. Kehrt der Fährmann noch mal zurück? Jetzt muss sie nur noch klären, warum sie die Felswand, Steilwand hinuntergestürzt ist. Sie muss ihr eigener Detektiv sein. Sie gibt ihren Freunden Tino und Lucy ein Happy End - und das, ohne... mehr anzeigen
Spannend geschrieben. Ein Portal und ein Portalschlüssel ermöglichen Selina sogar die erneute Rückkehr ins Hotel Rotkehlchen in Bergheim. Sie muss mit verschiedenen Ebenen klarkommen, Überlagerungen. Kehrt der Fährmann noch mal zurück? Jetzt muss sie nur noch klären, warum sie die Felswand, Steilwand hinuntergestürzt ist. Sie muss ihr eigener Detektiv sein. Sie gibt ihren Freunden Tino und Lucy ein Happy End - und das, ohne direkt eingreifen zu können. Gute Story. ChatGPT meint zum Begriff "Klippe":
Im Gebirge nennt man einen **steilen, jähen Abhang** meist:
* **Abbruch** (z. B. Felsabbruch)
* **Steilwand**
* **Steilhang**
* **Felswand**
* **Schrofen** (alpenländisch, für steiles, felsdurchsetztes Gelände)
* **Wand** (wie in „Nordwand“)
* **Grat** (bei einem schmalen Gebirgskamm mit Abfällen zu beiden Seiten)
* **Absturz** (eher beschreibend, im Sinne von: dort stürzt es steil ab)
Der Begriff **„Klippe“** wird tatsächlich **vor allem** für **Felsvorsprünge oder Abbrüche an Meeresküsten** verwendet. Aber auch im **Binnenland** oder **Gebirge** kann man **in poetischer oder älterer Sprache** mal von einer Klippe sprechen – ist aber **ungebräuchlich im alpinistischen oder geographischen Sprachgebrauch**. Dort bevorzugt man die oben genannten Begriffe.
Wenn du etwas besonders Steiles, Drohendes oder Dramatisches ausdrücken willst, passt auch:
* **Abgrund**
* **Schluchtwand**
* **Sturzflanke**
Vielen lieben Dank für deinen aufschlussreichen Kommi und dein Herzchen.