Ingredienzien - nur Sperenzchen?

Frage-Antwort-Gleichnis Von:
User: Tilken
Ingredienzien - nur Sperenzchen?
Texte ohne Satzzeichen?Das ließ hinwiderum folgende Überlegung in mir entstehen.Ich versuchte ein Gleichnis. Ob es gelang, mich verständlich zu machen,
das bleibt hier die Frage!

Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

R︀a︀t︀e︀ ︀m︀y︀ ︀n︀а︀k︀е︀d︀ ︀p︀h︀o︀t︀o︀s︀ ︀♀︀ ︀,︀ m︀y︀ ︀b︀l︀о︀g︀ ︀↦︀ WWW.INTIMCONTACT.COM?_ebook-tilly-boesche-zacharow-ingredienzien-nur-sperenzchen

Wichtiger Beitrag
ceciliatroncho

Gleichnis, das man auf der Zunge zergehen oder aber zwischen den Ohren hin- und herschwingen lassen kann. Jeder der Beiden argumentiert auf der Ebene seiner Kunst und kann den anderen gerade mit eindrücklichen Mangelzeichen aus seinem Fachgebiet überzeugen. Die Kunst ist eins.
Cecilia

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Gelöschter User

R︀a︀t︀e︀ ︀m︀y︀ ︀n︀а︀k︀е︀d︀ ︀p︀h︀o︀t︀o︀s︀ ︀♀︀ ︀,︀ m︀y︀ ︀b︀l︀о︀g︀ ︀↦︀ WWW.INTIMCONTACT.COM?tilken_1315068321.13150683211

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Ich bin ja auch so eine Schreiberin, die dir Anlass zu diesem Gleichnis gewesen sein könnte. :-)))

In meinem Fall ist es so: Ich koche auch (manchmal) scharf gewürzt und überlasse die "Salzigkeit" des Essens dem geneigten Gast, indem ich Sojasauce und Salz zum Essen "reiche". Er hat dann die Möglichkeit, die Speise in Etappen zu verändern, ganz nach seinem eigenen Geschmack. Mit Glück nimmt er so verschiedene Nuancen des... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
gittarina

die Suppe mit zu vielen Kommata zu versalzen, aber um reichlich Pfeffer bin ich allenfalls bemüht, ohne Gewissheit, dass er nicht bemängelt wird.
Ist schon eine Krux - dafür ist Dein Gleichnis eine Wucht! Gitta

Wichtiger Beitrag
critikus

Liebe Tilly, mit dieser Kurzgeschichte ist dir ein großer Wurf gelungen. Ja, das »Salz in der Suppe« ist zumindest genauso wichtig wie der »Pfeffer« eines Literaturwerks und dort keinesfalls auf Satzzeichen beschränkt. Den Buchtitel finde ich ebenso gelungen.

LG Claus

Wichtiger Beitrag
dertapfere

Hallo Tilken,

ein sehr schönes und gutes Gleichnis, dem ich nur zustimmen kann und möchte.

Ich stell dir vor hier mein Ge-icht
und gebe zu, es fehlt Gewicht
in Form von Ingredienzien.
Drum hier nun zwei Indizien:
Als Koch und Maître de Cuisine
kommt Salz und „r“ mir in den Sinn.
So binde ich das „Ge“ und „icht“
für dich zu einem Mund-Gericht.
Und auch als Dichter ruft die Pflicht
mit „d“ zu dichten „Ge“ und „icht“.
Wird`s ein Gedicht,... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Tilken

einen ganz speziellen Anruf?
Mir ist zumute wie einem Nasen schwamm!

Nach der Nutzung eines Taschentuchs zeigte sich der nasse Schwamm!

Muss nicht unbedingt jeder verstehen, wir versuchen immerhin, es geklärt zu sehen.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Ein Dichter telefoniert mit seinem Verleger: "Ich soll also mehr Feuer in meine Gedichte legen?"

"Nein, nein, umgekehrt - die Gedichte ins Feuer
tante.

Wichtiger Beitrag
sissi kallinger

und ein Koch..was haben sie gemeinsam?
Ich finde das Gleichnis ausgesprochen gelungen.
Auf amüsante Weise wird dem Leser die Wichtigkeit der Satzzeichen nahe gebracht ähnlich dem Salz in der Suppe.

Wichtiger Beitrag
Tilken

3.

Von: concortin
High Society Mitglied

1607 Gruppenforen-Beiträge

Satzzeichen

In der lyrischen Dichtung übernimmt oft der Zeilenwechsel die Funktion der Satzzeichen, zum Beispiel in der Todesfuge von Paul Celan. Stefan George verwendete den Gedankenstrich an Stelle üblicher Satzzeichen.
Mir geht das im übrigen mit Texten ohne Satzzeichen ebenso wie dir, liebe Tilly, ich möchte sie am liebsten mit Satzzeichen nachsalzen.

... mehr anzeigen

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE