Die erfundene Hochzeit

Von:
Die erfundene Hochzeit

Corinna Martens ist die Chefin einer großen Modefirma.  Ihr Vater Richard Martens will sie unbedingt mit dem reichen Geschäftspartner  seiner bankrotten Immobilienfirma Karsten von Hohenheim verheiraten, um seine eigene Firma vor den Ruin zu retten. Deshalb kam es zu einem Streit mit seiner Tochter, die daraufhin jeglichen Kontakt zu ihrem Vater abgebrochen hatte. Nach Jahren des Schweigens meldet sich der Vater erneut bei Ihr und fragt nach, ob sie verheiratet ist. Panik bricht bei ihr aus, als der Vater sie und ihren möglichen Ehepartner zu einem Familienessen einlädt.

 

Julia Buchholz lebt mit ihren Partner Enrico Radtke in einem kleinen Apartment. Sie ist glücklich, denn er gibt ihr alles was sie braucht. Beruflich hat sie sich zur Chefsekretärin in der Firma von Corinna Martens hochgearbeitet. Privat versteht sie sich mit ihrer Chefin gut und Corinna hat sie auch schon zu sich eingeladen, um gemeinsam ein Glas Wein zu trinken. Bisher hat Julia dieses Treffen immer abgelehnt, da es ihr nicht angemessen erscheint.

 

Sämtliche Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit realen Personen, lebend oder bereits verstorben, wären rein zufällig und nicht beabsichtigt.

 

Die Autoren haben sich die künstlerische Freiheit erlaubt, fiktive Örtlichkeiten mit bekannten und vorhandenen Örtlichkeiten der Bundeshauptstadt Berlin zu vermischen.

 

Jedes Kopieren, auch in Auszügen, ist ohne schriftliche Genehmigung untersagt.

Verstöße  gegen das deutsche Urheberrecht  sowie gegen das Copyright werden strafrechtlich verfolgt.

 

2022

 

 

 


Beiträge und Kommentare
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE