Noli me tangere

Berührungen Von:
User: Aubertin
Noli me tangere

Cœur qui souprire n'pas ce qu'il désire. (Ein seufzendes Herz hat nicht, wonach es sich sehnt.)

 

Mache dir kein Bild von ihr, heißt es in tiefreligiösen Begründungen des Glaubens an die Frau. Da ich glücklicherweise frei von solchen Befehlen aufgewachsen bin, nehme ich es mir heraus, eine solche Beschreibung zu liefern.

 

Er, der Frauentypus, ist völlig ohne das Auswendiglernen von Emanzipationstheorismen aufgewachsen, da er liberal – nicht etwa im Sinne dessen, das heute unter Liberalität (miß-)verstanden wird, das nur noch das Neo im Schild führt – aufgewachsen ist. Mit dem Begriff der Penetranz verbindet er nicht unbedingt ein gewaltsames Eindringen in seine Geisteswelt. Er schließt in solchen Fällen einfach die Gehirnwindungen oder läßt etwaige Verpuffungen via Spielerischem durch irgendeine Öffnung einfach entweichen. Er ist nach meinen Erkenntnissen/Forschungen zwischen einem Meter fünfzig und zwei lang, zwischen zwei Metern und dreißig Zentimetern breit, wiegt zwischen vierzig und zweihundert Kilogramm, ist sozusagen alterslos, da bereits weise, nicht etwa als Weiße, geboren, und verfügt über ein Gesicht, dessen Ausdruck ich mir wünsche, seit ich mir einbilde, lieber eine Frau als ein Mann sein zu dürfen, da erstere sich leichter täte im Leben. Er übt keinerlei besonders hervorzuhebende berufliche Tätigkeit aus, hat nicht studiert – Haben Sie überhaupt Abitur? – oder dann wieder doch. In meiner Jugend war es so, daß die Frau an sich erstmal Psychologie studiert hat, weil sie sich näher kennenlernen wollte. Der Mann an sich hingegen hat, wie die meisten Männer, Jura genommen, da der besser repetieren kann, etwa eine Gewähr.


Der Titel des Erzählbandes, der nichts heißt als Berühre mich nicht und nahezu ausnahmslos im religiösen, im biblischen Sinn verwandt wird, bezieht sich auch auf Pablo Picassos Gemälde La Vie, damit letztlich auf sein Bild Demoiselles d'Avignon, das wiederum einen Bezug herstellt auf die Gegend von Barcelona, in der Pablo Ruiz als sehr, sehr armer Künstler gelebt hat, in der er von Prostitution umgeben war und in der er, meines Wissens, gut, aufgehoben gelebt hat.

 

Und gerne verweise ich bei der vorweihnachtlichen Gelegenheit auf die hier bei BookRix erschienene Geschichte Jesu Geburtstag von Roland Böhme.


Stichwörter: 
Frauen, Liebe, Sehnsucht, Vergangenheit
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Palmetto, FL.

""To underscore America’s unreliability as a credible ally and serious
enforcer of global norms."" We have hired Donald Trump for that job, and the
best thing we can do to reverse the trend is fire him through impeachment and
conviction. I am sure Mr. Trump would be thrilled to see an even larger
portrait of himself in the middle of that picture. So far, the constitutional
inertia of 228 years is working against it.... mehr anzeigen

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE