Hey :)
Du wolltest ja Rückmeldung, also dachte ich mir, ich lasse dir eine da ;)
Titel: Sagt aus, was es ist.
Cover: Dito.
Klappentext: Ein Klappentext ist dazu da, den Leser neugierig zu machen. Hier werde ich nicht neugierig - fünf Freunde, die ein Bordell eröffnen und dann eine Beschreibung der Personen und ihrer Charakterzüge. In einem Buch will man die Charaktere kennen lernen - hier wird mir dies jedoch sofort auf dem... mehr anzeigen
Hey :)
Du wolltest ja Rückmeldung, also dachte ich mir, ich lasse dir eine da ;)
Titel: Sagt aus, was es ist.
Cover: Dito.
Klappentext: Ein Klappentext ist dazu da, den Leser neugierig zu machen. Hier werde ich nicht neugierig - fünf Freunde, die ein Bordell eröffnen und dann eine Beschreibung der Personen und ihrer Charakterzüge. In einem Buch will man die Charaktere kennen lernen - hier wird mir dies jedoch sofort auf dem Silbertablett serviert. Außerdem finde ich keine weiteren Konflikte bis auf die Eröffnung des Bordells, was an sich ja schon genug Konflikte in einem stillen Dörfchen bringen könnte. Am besten wäre es, wenn du die Kernaussage nimmst: Die Eröffnung des Bordells und rundherum den Klappentext aufbauen. Dann wirfst du noch etwas Konflikt hinein oder zumindest die Andeutung dessen - dein erster Satz hört sich schon mal gut an: „In einem kleinen Dorf nahe Köln eröffnen 5 Freunde das "Bordell Türkis", das vorher unter dem Titel "Zum Rehwinkel" ein gut gehendes Restaurant mit Hinterzimmer war.“ dann könntest du es zum Beispiel so weiterführen: „Alle fünf von der bunt zusammengewürfelten Truppe haben mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen, die die Eröffnung nicht unter einem guten Stern stehen lassen - da ist einmal Zip, der nach einer Gefängnisstrafe an AIDS erkrankt ist, Felix, dessen vorlauter Mund und seine Liebe zu Frauen und Männern ihn schon öfters in Schwierigkeiten gebracht hat, die magersüchtige Kendrix, die übergewichtige Michaela und die sanftmütige, früh verwitwete Gabrielle. Gemischt mit den Problemen, die mit der Eröffnung eines Bordells in dem verschlafenen Städtchen einhergehen, wird dies zu einer explosiven Mischung, die nicht nur die Freundschaft der Beteiligten bedroht.“ (oder so - ich weiß ja nicht, was sonst noch passiert)
Rezept für Klappentexte: Kernaussage/problem, gewürzt mit Spannung und einer Schleife verpackt. Voila.
Formatierung:
Mittig zentrierte Texte sind für den Leser sehr schwierig zu lesen - Blocksatz oder rechts zentrierte Texte sind am angenehmsten fürs Auge und lassen deinen Leser nicht so schnell ermüden. Desweiteren sind häufigere Absätze wichtig um den Leser das geschriebene besser zu verarbeiten und helfen außerdem dir den Text leichter zu bearbeiten.
Die Kapiteleinteilungen sind sowohl für deinen Leser angenehmer um weiter zu lesen, als auch für dich, wenn du eine spezielle Stelle suchst - ich würde dir nahe legen, diese zu verwenden und jeder Folge ein eigenes Kapitel zu geben, auch wenn die Folgen kurz sein sollten.
Auf Inhalt etc werde ich jetzt nicht weiter eingehen, da das leider kein Genre ist, das mich sonderlich interessiert, auch kann ich mit dem Allgemeinen Erzähler, den du gewählt hast, nicht besonders viel anfangen, obwohl das sicher auch Leser ansprechen kann.
Ich wünsche dir noch viel Erfolg und hoffe, dass du mit meiner Rückmeldung was anfangen kannst und noch mehr Leser findest ;)
Liebe Grüße
Csarly