Leseprobe

Von:
Leseprobe
Dies ist eine Leseprobe zu meinem eBook „Krieg ums Internet“ auf Amazon. Über Feedback und Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Wie lange noch bis wir unser Gehirn direkt mit einem Computer verbinden können?

Roy O’Finnigan zeigt uns hier drei Szenarien was passieren kann, wenn das Gehirn direkt mit dem Internet verbunden ist.

„Nur der Tod macht frei“ handelt in einem Zukunftsszenario, das schon bald Wirklichkeit sein könnte. Die preisgekrönte Erzählung handelt von einer abstrusen Erweiterung der Realität. Augmented Reality, Überwachung und Blinky Blinky überall. Doch was auf den Ersten Blick wie ein Segen für die Menschheit aussieht, hat auch seine dunkle Seite.

Das Internet ist nicht mehr frei. Regierungen, Behörden, Geheimdienste und Unternehmen haben es unter sich aufgeteilt, um die Menschen zu kontrollieren, zu normieren und deren Daten auszubeuten. Doch es regt sich Widerstand. In „Krieg ums Internet“ geht es richtig zur Sache und dem Leser fliegt die virtuelle Realität um die Ohren. Die Personen der Story sind durch Interfaces direkt mit der VR verbunden und führen dort und in echt ihren mörderischen Krieg.

Der Klimawandel ist hausgemacht? Die Menschen sind selbst daran schuld? Von wegen! Während die einen sich noch darüber streiten ob sich das Klima überhaupt ändert und wenn ja, wie sehr, gibt es einen lachenden Dritten. Mehr dazu in „Terbols Mission“! Und dazu, wie sich das mit dem Weiterleben in einem Computer verhält…

Alles ist möglich. Lediglich die eigene Fantasie setzt noch Grenzen. Und die Rechenkapazität des Computers. Sie glauben, das sei Science-Fiction? Kann sein. Doch die Technologie in diesen Geschichten existiert bereits – zumindest im Labor.


Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Daniela Gerlach

Eine realistische Fiktion

Jetzt also auch noch ein Krieg ums Internet. Nicht um Öl, Religion, Ressourcen, Macht? Doch. In den drei Geschichten, aus denen das Buch besteht, geht es durchaus darum. Das Schlimmste ist jedoch, dass wir, ohne dass es uns so recht bewusst ist, diesem Krieg verdammt nah sind. Im Vorwort heißt es, das es hier nicht um Utopien geht, sondern um Dystopien. Umso beängstigender. Schon bei der 1.... mehr anzeigen

4 Kommentare
royofinnigan

Liebe Daniela, herzlichen Dank für Deine ausführliche Rezension. Darüber habe ich mich sehr gefreut.
Leider habe ich das jetzt erst gesehen. Ich muss echt öfter mal bei Bookrix vorbeischauen!

Dein Feedback nach mehr Beschreibung und Atmosphäre ist angekommen und durchaus... mehr anzeigen

Daniela Gerlach

Schön. Ich bin jedenfalls schon gespannt auf das "fertige" Buch.

Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
apassio

Da ist jemand, der Szenarien entwirft, die nicht unrealistisch sind. Das ist mir ein Herz wert.

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE