Touristen für das Seenland.

Von:
Touristen für das Seenland.
Mein erstes Buch in fränkischer Mundart. Für alle Nichtfranken: Einfach so lesen, wie es da steht, ohne groß über die Aussprache nach zu denken.
Dann basd des scho.

Stichwörter: 
Franken, Brombachsee, Seenland, Mundart
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
hammerin

Ich kenne das Fränkische Seenland zwar nicht so gut, aber ein wenig. Ich hatte ein paar kleine Schwierigkeiten mit dem Dialekt. Aber letztendlich kann ich sagen "basd scho."
Liebe Grüße Dora

Wichtiger Beitrag
Angela

Mei Mo und i habn das Frängische Seenland scho ganz am Ofang besucht - sollte mer mal wieder tu.... :-)) oder so ähnlich

2 Kommentare
roland.readers.1

Hallo ramblerrose.
Danke fürs Lesen und den Kommentar.
Ja, fast so ähnlich. :-)
Inzwischen hat sich viel getan im Seenland. Ist auf alle Fälle eine Reise wert.
L.G.Roland.

Angela

Ja, das denke ich auch. Damals warfen die frisch gepflanzten Bäume noch nicht mal Schatten...

Wichtiger Beitrag
schnief

Tolles Video und dein Büchlein Klasse.
LG
Manuela

1 Kommentar
roland.readers.1

Hallo Manuela.
Danke fürs Lesen und den Kommentar.
Freut mich, dass es dir gefallen hat.
LG.Roland.

Wichtiger Beitrag
gittarina

Ja, das war ohne Wenn und Aber gut zu lesen und hat Spaß gemacht - zuvor habe ich auch das Video, das Du eingestellt hast sehr genossen -
LG Gitta

1 Kommentar
roland.readers.1

Hallo Gitta.
Danke fürs Lesen und den Kommentar.
Ich hab`s auch nicht so sehr übertrieben mit dem fränkisch. :-)
L.G.Roland

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Bei euch in der Gegend scheint ja so einiges los zu sein. See in Flammen, wo bekommt man das schon zu sehen! Ja, das meiste von dem Dialekt konnte ich verstehen und mußte manchmal breit schmunzeln über die Eigenheiten des Ausdruckes. - "Basd scho!";-)

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Tolle Idee!Ich kann es verstehen ,doch sprechen kann ich es nicht. War recht amüsant.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

und die andere Hälfte nur halb verstanden aber irgendwie ist es trotzdem schön das Buch. Ich habs leider überhaupt nicht mit Sprachen, habe schon mit der deutschen Sprache im Hochdeutschen meinen Problem. Aber dass es um ein Schiff ging habsch nu ma kapiert. Häts ja mal für mich hinnen nan noch nen verständliche Version häng könn oder?

Lg misspelled

Wichtiger Beitrag
Gabriele Jarosch

ist für mich als Waldviertlerin aus Österreich, überraschend gut verständlich.
Wauns Du amoi des Woidviatlarische prowiern wüst, i hob des "Luftschloos" bei BookRix gschriem. :-)
LG gaby.merci

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Wemmer Fränkisch redn koo, dann wass mer aa, wos gmaand is.

Ich hab 'ne Freundin, die kommt aus der Nürnberger Gegend. Ich habe ihr immer wahnsinnig gerne zugehört, weil sie so ein rrrollendes "R" hat. Sie hat mir ein fränkisches Wörterbuch geschenkt. Aber ich konnte Deinen Text auch verstehen, ohne nachgucken zu müssen. Habe gaaaaanz langsam gelesen, dann ging es.

Herzlicher Gruß, Rita

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Ich hätte was lernen können, wenn du ein wenig mehr geschrieben hättest. Für mich als Westfale ist das ja wirklich eine Fremdsprache!
LG
Moireach

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE