Berliner Sagen

Von:
 Berliner Sagen

Berlin ist reich an Sagen. Lustige und traurige  Sagen  erzählen von Berliner Orten, historischen und mythologischen Personen. Sie handeln von brüllenden Löwen und sprechenden Krebsen; von verzauberten Prinzessinnen; von Nixen und Wassermännern.  Woher hat Köpenick seinen Namen oder warum heißt die Jungfernbrücke eigentlich Jungfernbrücke? Was hat das Kreuz vor der Marienkirche zu bedeuten und wer spukt im Schloss Grunewald? Diese kompakte Berliner Sagensammlung hat die Antwort.
Am Ende der Kapitel folgen Anmerkungen zu den Orten, wo die Sagen spielen und wie Sie hinkommen.


Dieses eBook ist erhältlich bei:

und in vielen anderen eBook-Shops

2,49 €
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Darque

:) Ich kaufe mir leider aus Prinzip keine E-Bücher, aber du sollst wissen, dass ich das erste Mal wirklich in Versuchung war! :D Coole Idee. Vielleicht finde ich ja das eine oder andere auch noch für mich selber raus.
Schöne Grüße von Berliner zu Berliner. :)

Wichtiger Beitrag
M.D. Schoppenhorst

Das ist mal eine schöne Sammlung. In der Grundschule hatten wir eine Lehrerin, die sich der Heimatkunde verschrieben hatte und uns solche Sagen vorgelesen hat. Ich fand das sehr schön, und freue mich, dass du sie gesammelt und veröffentlicht hast!

1 Kommentar
Rebecca Haertel

Danke, Liebe MoScho!

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen vz306c4e3912225_1377973877.0557351112 978-3-7309-6097-4 Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE