Angst als Angstgegner

Von:
User: philhumor
Angst als Angstgegner

Das Setting könnte dem Menschen schon Angst und Kopfschmerzen bereiten: ein unbegreifbares Universum; ein Rätsel, an dem sich die vorigen Generationen schon die Zähne ausgebissen haben; Zahn der Zeit war auch nicht viel erfolgreicher. Mutvoll sein inmitten von etwas Unbegreifbarem. Vielleicht hilft es wirklich, wenn man nicht allzu viel nachdenkt? Bedenkenträger – alles mehrfach bedenken: gibt dem Zweifel Nahrung, füttert die Sorgen.

...

 

Für 34. Wettbewerb der Gruppe Gemeinsam

https://www.bookrix.de/post/group;content-id:group_96255012010,id:2251120.html
https://www.bookrix.de/_group-de-gemeinsam-1/

▶️ Thema: Angst

 



Dieses Buch ist Teil der Reihe "Essays"
Alle Bücher dieser Reihe:
Wunderpillen im Angebot
Kostenlos
Fremdwörter
Kostenlos
Rätsel
Kostenlos
Filmzitate
Kostenlos
Vom Bergsteigen
Kostenlos
Teure Sätze
Kostenlos
Psychogramm des Bindestrichs
Kostenlos
Schachfiguren
Essay-Reportage
Kostenlos
Angst als Angstgegner
Kostenlos
Robert Koch
Kostenlos
Gendern
Kostenlos
AlphaZero & Co.
Kostenlos
Lehrer Wahn
Kostenlos
Fan der Fantasie
Kostenlos
Die Liebe zur KI
Kostenlos
Makler
Kostenlos
Prost!
Kostenlos
Sanostol, Rotbäckchen & Co.
Kostenlos
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
philhumor

Variante

https://www.monopol-magazin.de/sites/default/files/styles/min_autox1000/public/2020-03/87414120_128614528556777_8138699017645981806_n.jpg?itok=MzY4jCKS https://www.monopol-magazin.de/sites/default/files/styles/min_autox1000/public/2020-03/87414120_128614528556777_8138699017645981806_n.jpg?itok=MzY4jCKS
1 Kommentar
philhumor

Wer kritzelte auf Munchs „Der Schrei“?

Munchs Gemälde Der Schrei: Schriftzug vom Künstler persönlich https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/munchs-gemaelde-der-schrei-schriftzug-vom-kuenstler-persoenlich-17210734.html Auf einer Version von Edvard Munch „Der Schrei“ findet sich eine winzige Bleistiftkritzelei. Jetzt wurde geklärt, wer „Kann nur von einem...
Wichtiger Beitrag
Elke Immanuel - Emily0815

Ja, das stimmt wohl. Ohne Angst in all ihren Facetten gäbe es keinen Mut, keine Kraft, das Leben wäre fade. Hast du gut umgesetzt lieber Phil. LG Elke

Wichtiger Beitrag
Margo Wolf

Alle Facetten der Angst und ihren Gegenpart, den Mut gut ausgeleuchtet
Lg margo

Wichtiger Beitrag
Karl Plepelits

Der Titel könnte auch lauten:
"Phil: Phil-osophie der Angst". Und dazu das einzig passende Coverbild (das ich fast auch für meinen eigenen Beitrag genommen hätte).
Ein großartiges Essay! Kompliment!
LG Karl

Wichtiger Beitrag
iactum

Endlich wird dem Verstand und der Intelligenz einmal die schuldige Referenz und Reverenz erwiesen ! Ein fulminantes Lob des Kopfes, den man vor lauter Furcht nicht verliert und der sich der lebenswichtigen Angst dennoch klug geworden aussetzt ...

Wichtiger Beitrag
Goldie Geshaar

Ausgezeichnet geschriebener Essay über die Angst. Beim Lesen erinnerte ich mich daran, wie unsere Lehrerin uns früher erklärte, warum wir Menschen eine Gänsehaut bekommen: Um unser nicht mehr vorhandenes Fell aufzustellen, entweder vor Kälte oder in stressiger, bedrohlicher Situation, um Wärme zu speichern, vielleicht auch, um uns größer wirken zu lassen. LG Uschi

Wichtiger Beitrag
Martina Hoblitz

Sehr philosophische Gedanken zum Thema in all seinen Facetten. Dazu ein passendes Cover. Mein Fazit : Ohne Angst gäbe es keinen Mut!

♥ Tina

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Puh, ein heiteres Essay -- scheinbar. Dabei zeigt sich die Angst in allen Formen. Ich kenne ein Löwin, die so gar keine Angst vor dem Bungeejumping hat. Und sie hat herrliche rote Haare:)) Das, was nicht schön ist, ist das Cover. Was solls .. Munch eben!LG.Michi

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE