Die Entspanntheit der Buchstaben

Von:
Die Entspanntheit der Buchstaben
Gabriel Martinez war einer von zwei Patienten in ganz Argentinien, die unter einer äußerst seltenen und ärztlich nicht vollständig diagnostizierbaren Krankheit litten. Als er vier Jahre alt war, bemerkten seine Eltern, dass er sich von den anderen Kindern in seiner Kindergartengruppe absonderte. Zuerst vermuteten die Eltern ein einfaches Außenseitergebaren. Doch es sollte etwas viel schwerwiegenderes sein.

Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
reieg.ramlih

Hallo Marvin ,
Wenn ich gefragt werde, was ist dein Lieblingsfilm, antworte ich spontan, und wie aus der Pistole geschossen: Fahrenheit 451!
Einmal, viele Jahre nach dem ersten Schauen dieses Filmes, hatte ich einmal die Gelegenheit, einen Buchsammler zu besuchen. Ich dachte, ich wäre im Film: In allen Räumen, im Treppenhaus, und allen auch nichtdenkbaren Orten stapelten sich die Bücher in ein oder zwei Reihen. Der Besitzer... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
ceciliatroncho

aus dem virtuellen Buchfließband zurück in die wunderbare Welt der Bücher in alten Bibliotheken, zu denen man über eine gezimmerte Leiter hinaufsteigt, denen man sich so Schritt für Schritt nähert: einfach wunderbar. In meiner Erinnerung steigt ein Duft nach altem Papier und Druckerschwärze auf. Müssen wir nicht auch diese Welt retten? Die Regenwälder werden nicht hauptsächlich für die Papierproduktion abgeholzt!
Cecilia

Wichtiger Beitrag
windjaeger

Ich kann zwar nicht nachvollziehen, inwiefern deine Geschichte zum Wettbewerbsthema "Sand im Getriebe der Zeitmaschine" passt, aber das hält mich nicht davon ab, sie wunderbar zu finden. Sie beschreibt eine erschreckende Zukunftsvision und ist sogleich ein Plädoyer für das gedruckte Wort, für das in Leder gebundene Buch, für die Ästhetik eines vollgestopften Bücherregals. Ich liebe meine Büchersammlung und hoffe sehr, dass... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
robustus

Kann schnell Realitaet werden Deine Geschichte. Auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen.

Wichtiger Beitrag
soka

Deine Geschichte fand ich sehr gut. Allein schon das Cover und besonders der Titel haben es mir angetan. Sehr passend gewählt.
Zwar spielt die Geschichte in der Zukunft, aber unrealistisch ist es ja nicht.
Wir lesen hier ja auch nur elektronisch und trotzdem möchte ich meine Bücher (die gedruckten) nicht missen. Wenigstens hat Gabriel das Glück überhaupt noch etwas gedrucktes zu finden. Du erzeugst eine interessante... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
laemmchen

mal eben rasch zu meinem Bücherregal gucken...
Ja, alles in Ordnung. GOTT SEI DANK und bewahre uns vor einer solchen Welt.
Aber das hätten unsere Urgroßeltern wohl auch gesagt, wenn man ihnen weismachen wollte, dass man in Bälde nicht mehr mit Geld bezahlt, sondern mit einer Plastik-Card.
Nichts erscheint mir mehr so abgefahren, als dass es nicht doch irgendwann wahr werden könnte.
Schlimm, gell.
Die Geschichte ist sehr gut... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
divina

welch wahre Worte.
Das Szenario, welches du beschrieben hast, liegt durchaus im Bereich des Möglichen, bei unserer mit digitalen Medien übersäten Welt. Wie entspannend da doch ein echtes Buch sein kann. ;-)

Dein Erzählstil ist flüssig und die Geschichte faszinierend. Der Klappentext hatte mich neugierig gemacht - genau so sollte es sein! Jedenfalls empfinde ich deine Geschichte als lesenswert.

LG
Divina

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE