Entwicklung einer Forschungsfrage

Handreichung mit Beispielen aus der Hochschulpraxis Von:
Entwicklung einer Forschungsfrage

Ohne Problemstellung keine Zielsetzung, ohne Zielsetzung keine Forschungsfrage – ohne Forschungsfrage kein Erreichen der Zielsetzung sowie keine Lösung der Problemstellung!

 

Es zeigt sich in jedem Semester erneut, wie schwer sich Studierende damit tun, klare Formulierungen für diese Grundelemente einer wissenschaftlichen Arbeit zu entwerfen und daraus eine logische, nachvollziehbare Vorgehensweise zu entwickeln.

 

Daher zeigt diese Handreichung anhand von Beispielen aus Webinaren, die bei http://forschenlernen.jetzt angeboten werden, wie man eine zielführende Forschungsfrage entwickelt und welche Rolle die ihr vorausgehenden Grundelemente dabei spielen: die Problemstellung und die Zielsetzung. Ergänzend wird zu jedem Beispiel skizziert, wie die weitere Struktur der Arbeiten aussehen könnte.

 

Das E-Book verlinkt an passenden Stellen direkt zu weiterführenden Informationsangeboten, z. B. zu FAQ-Seiten und Lehrvideos.

 

 

Martin Gertler promovierte 1999 an der Universität Nijmegen (Niederlande) aufgrund seiner interdisziplinären Dissertation über die Rezeptionsweisen einer Fernsehserie.

 

Seit 2002 ist er Professor für Mediendesign (insbesondere audiovisuelle und interaktive Medien), Medienproduktion, Medientheorie und Rezeptionsforschung an der Rheinischen Fachhochschule Köln.

 

Im Jahr 2008 wurde er zum Gründungsrektor einer neuen Weiterbildungsuniversität in Berlin und zum Universitätsprofessor ernannt.

 

Seit 2011 ist er Gastprofessor für Doktorandenbetreuung und Promotor am berufsbegleitenden Graduiertenkolleg der University of Humanistic Studies / Universiteit voor Humanistiek, Utrecht (Niederlande).

 


Dieses eBook ist erhältlich bei:

und in vielen anderen eBook-Shops

5,99 €
Beiträge und Kommentare
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen dz7a7849ed22125_1486555877.4761509895 978-3-7396-9734-5 Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE