Kummer mit der Liebe

Von:
Kummer mit der Liebe
Mein Sohn trauert. „Trauert“ sage ich. Trauer muss sein, wenn etwas verloren geht. Ohne sie kann man an nichts Neues anknüpfen. Er sagt, ihm tut die Seele weh. Ein 17jähriger Junge sagt, ihm tut die Seele weh!

Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
gaschu

leiden wohl fast genauso wie ihre Kinder, wenn diese ihren ersten richtigen Liebeskummer durchleiden müssen.... Ich habe zwei Kinder, ich weiß, wovon ich spreche, seufz....
Hier ist das Thema wirklich punktgenau getroffen und die Geschichte gut und lesbar geschrieben.
VG, Gabi.

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
anneschreibt

hat der sohn und phantomschmerzen der vater.
bei der viertägigen angst vor bäumen habe ich geprustet.
eine zarte geschichte.
die direkte rede ist in der tat ein bisschen verwirrend.
lg anne

Wichtiger Beitrag
fatamorgana

Chapeau! Bin sehr angetan von diesem feinfühligen Text über ein Thema, das über Generationen hinweg immer wieder aktuell wird.

Wichtiger Beitrag
divina

bildhafte Sprache. Mich hat die indirekte Rede doch ein wenig irritiert und ich musste die Stelle, in der der Sohn den Vater an die Natur erinnerte, mehrmals lesen, bis ich dahinter gestiegen bin, was du damit meintest. Vielleicht war es für mich auch einfach nur zu spät ;-)
Jedenfalls ist es schön jemanden an seiner Seite zu haben, der einem in solchen Zeiten helfen kann. Noch besser ist es natürlich, wenn es der Vater oder... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
spottdrossel

ich wollte zu diesem Thema eine Geschichte über meine Tochter schreiben, habe es dann aber doch gelassen....

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

... das man im Nachhinein nach seinen eigenen Vorstellungen ausfüllt, weil die passenden Puzzle-Teile in der verlorenen Liebe gefehlt haben, um sich genau diesen Umstand vor Augen zu führen, hat mir an dieser Geschichte wirklich richtig gut gefallen....

Liebe Grüße
Susy

Wichtiger Beitrag
webmaus

Was für eine einfühlsame Geschichte mit Bildern, die du in meinem Kopf malst. Der Wald,die Musik oder auch die Liebe, bei der man nicht mitempfinden kann und Zuschauer, bzw. Zuhörer bleibt.
Das hat mich echt überzeugt.
Wer pubertierende Kinder auf dem Weg durch den ersten (und vermutlich viele weitere) Liebeskummer so begleiten kann, der macht alles richtig! Das zeigt ja auch dein Ende ganz deutlich.

Wichtiger Beitrag
Enya K.

aber da sein, zuhören,reden, auch etwas von sich geben, vielleicht aufzeigen, wie man die weißen Flecken mit Farbe füllt.
Dies wird umso leichter, je stärker man die eigenen Erinnerungen zulässt.
Das beschreibst du hier sehr subtil auf wunderbare Weise. Glücklich die jugendlichen, die solche Eltern haben.
Oft bleibt ihnen gar keine andere Möglichkeit, als das alles zu verschließen. In den peer groups hält man unter Umständen... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
genoveva

Glück!
Ernst genommen zu werden, sich in den Jungen hineinversetzen, ihn reden zu lassen, ihm zuzuhören, sich selber erinnern wollen und nichts verdrängen - ich kann nur sagen: eine solche Zuwendung zweier Generationen, das ist nicht selbstverständlich!
Wäre es so, würde gerade die heutige Jugend nicht so orientierungslos durch schwierige persönliche Niederlagen aus der Bahn geworfen werden und therapeutische Hilfen benötigen!
... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
ceciliatroncho

Welch schönes Gemälde von der Liebe und deren Ende! Welch empathische Vorstellung Deines Sohnes, der "die Natur und die Liebe wie ein Gemälde sieht". Und fühlt. Aber nicht drin ist. Du solltest ihm die Trauer lassen und sie nicht mit "Probetrauer" bezeichnen. Trauer kann man nicht proben, nicht üben, man wird hineingerissen und kann nicht vor ihr stehen bleiben, wie vor einem Gemälde.
Cecilia

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE