Brief aus einem fremden Land

Von:
Brief aus einem fremden Land
Kürzlich hatte ich mich auf dem Nachhauseweg zu unserem geliebten Marsulina verirrt und bin in ein seltsames Land geraten. Du weißt, wie es ist - einmal an einer Kreuzung falsch abgebogen, und schon ist es um unsere Orientierung geschehen. Du wirst es kaum glauben, doch ich übertreibe nicht – in diesem Land ist alles neu und im buchstäblichen Sinne des Wortes einmalig. Denn alles, was es gestern gab, ist heute bereits ersetzt. Die Dinge ändern sich in diesem Land in einer so rasenden Geschwindigkeit, dass, selbst wenn man es darauf anlegte, keine Zeit bliebe, sich an Dinge von gestern zu hängen.

Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
helgas.

Die ewige Hast der sogenannten zivilisierten Welt, sie wird immer abstoßender. In dieser Geschichte wir dem Leser vor Augen gehalten, wo wir gelandet sind. Aberwitziges Treiben! Kaum einer findet den Weg hinaus. Stillstand wird als Todesgefahr empfunden. Höher, weiter, schneller...mehr, mehr, mehr.
Manchmal empfinde ich ähnlich wie der Briefschreiber. Diese Raserei im Leben der Menschen ist zur Pflicht geworden. Man kann sich... mehr anzeigen

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
Goldie Geshaar

Ein Besucher aus einem Land namens Marsulina (klingt schon sehr warm und freundlich, gute Wahl!) in dem es mit Abstand nicht so beschleunigt und kühl zugeht wie hier, bei uns. Nahezu fassungslos und erschreckt sieht er dem für uns normalen Treiben zu, sehnt sich nach Hause, als er dem Grund nicht auf den Grund gehen kann. Auch er, der vermeintlich friedliche, sanfte Besucher, scheint etwas (zumindest für die hektischen... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
philhumor

Das Land "Marsulina" klingt nach Marsupilami, der Comicfigur aus dem fiktiven Land Palumbien in Südamerika. Im Grunde würde es genügen, wenn dem Prota in Deiner Brief-Story nur Huba-Laute zur Verfügung ständen zur Kommunikation mit den Bewohnern dieses seltsamen Landes, was Ähnlichkeiten hat mit der Stadt aus Paul Austers Brief-Roman "Im Land der letzten Dinge".

Was hat sich verändert? Nimmt Prota es auf einmal nur anders war?... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Ich sehe hier einen Menschen, der dem Fortschritt gegenüber aversiv eingestellt ist und sich in der modernen Gesellschaft nicht etablieren kann. Am Anfang fragte ich mich, was der altertümliche Schreibstil soll, aber mit der Zeit hat sich dieses Rätsel dann gelöst. Entweder du spielst mit, oder du gehst unter. So habe zumindest ich das verstanden. Tolle Geschichte! LG Steky

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Schöne, neue, kalte Welt, in die sich der Schreiber hier wohl nicht nur einmal verirrt. Einen Ort des Innehaltens, der Harmonie und Beständigkeit hat er sich erhalten, Marsulina (klingt schon nach Urlaub ;) ), wo er seine Heimkehr zur Liebsten weiss. Ein Hauch von Satire, ein Hauch Surrealismus, eine klare und traurig wahre Aussage. Schön, das Bild am Ende: Er, sitzend auf einer Bank im Schneegestöber, findet nicht heim, weil... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Hm. Ich weiß jetzt zwar nicht genau, wie es sagen könnte, das was ich gerade denke.
Aber eins steht fest. Sehr schön geschrieben. =)

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE