Ich habe es noch mal überarbeitet. Hoffen wir mal, dass es jetzt gut ist. Denn ich bin Grammatik leider nicht ganz so gut und muss mich daher auf mein Rechtschreibprogramm verlassen.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Das Buch ist einfach wunderschön. Man kann sich super gut in deinen Protagonisten hineinversetzen und ihn sehr gut nachempfinden. Du beschreibst zudem seine Umwelt sehr detailiert und gestaltest dadaurch die Geschichte interessanter. Dein Schreibstil ist beruhigend und es ist angenehm die Geschichte zu lesen. Das Buch ist eher grundlegent ruhig und daher passt auch das Ende. Allerdings sind mir hier und da ein paar... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Eine sehr interessante Geschichte mit einem ruhigen Unterton, der mir sehr gut gefallen hat. Die Naturbeschreibungen und die Darstellung der Lebensweise des Mannes haben mir in der Geschichte ehrlich gesagt sogar am besten gefallen. Dazu passt dann auch das unspektakuläre und trotzdem schöne Ende.
Nur die doch recht vielen Fehler - vor allem Beistrichsetzung und Groß- und Kleinschreibung - haben mich gestört.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Biologin habe ich mir lange gewünscht, diese Art der Felddorschung zu betreiben. Du weißt schon, von den Gorillas in Afrika geträumt, von Eisbären auf Spitzbergen etc. Naja, meine Prioritäten haben sich verschoben (Richtung Familie ;-)) aber ich lese solche Sachen natürlich trotzdem immer gerne. Solche Geschichten mit Happy End machen doch Hoffnung, auch wenn sie nur erfunden sind. Und es ist immer schön, wenn den Guten auch... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Der Wunschtraum eines Biologen, seine Umwelt durch ein Wunder zu retten,.
Tragisch, dass nicht die Erkenntnis genügt, den Bedarf für natürliches Gleichgewicht zu erheben.
Vielleicht nicht ganz realistisch umgesetzt, war aber nicht Bedingung, oder?
Eine gute Geschichte
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
wie es für die Natur nicht schöner sein könnte.
Was fressen Bären in Alaska? Bin ich derzeit auch überfragt....
Gute - und kritische - Idee zu dieser Vorgabe.
LG
Michelle
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
allerdings wurde ich erst relativ spät das Gefühl los, dass Neok ein kleiner Junge ist. Vielleicht liegt es am Namen oder am Erzählstil. Kann es nicht einordnen.
Brombeeren in Alaska? Die Sache mit der Satellitenschüssel scheint mir auch nicht gut recherchiert.
Lg PErdita
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Danke für deine Nachfrage, sundown.
Brombeeren in Alaska? Aber klar doch; und nicht nur die...
Bären sind Allesfresser z.B.: Fisch und Wild wie Rentier, Elch, Wapitihirsche oder Caribous (in der Regel kranke und alte Tiere) bereichern ihren Speiseplan ebenso, wie Blaubeeren,... mehr anzeigen
eine interessante Geschichte die sehr gut geschrieben ist. Mir gefällt sie Gruss Geli
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Wäre ein Traum auf diese etwas obskure Art, von unserer Gesellschaft leider vorgegeben, es doch noch reicht diese leider nicht mehr unberührte Natur zu retten.
Bis der Kommerz wieder einmal andere Pläne haben wird.
Träumen wir lesend ein wenig, über deine feine Geschichte gebeugt.
LG Harry
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Heimat..selten genug, dass man sich ihr wirklich verbunden fühlt, in der heutigen, schnelllebigen Welt.
LFG Nadja
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen