Eine unheimlich gute Partie

Von:
Eine unheimlich gute Partie

Zu den beliebtesten Opfern von Rasern und betrunkenen Autofahrern zählen bekanntlich Radfahrer so wie jener junge Mann, der rund um das paradiesische Cap d’Antibes an der Côte d’Azur radeln wollte. Aus der Bewusstlosigkeit erwacht, findet er sich in einer Luxusvilla wieder, betreut von einer ungewöhnlich attraktiven jungen Frau, die sich als Gattin des steinreichen alten Hausbesitzers herausstellt. Sie verliebt sich auf den ersten Blick unsterblich in ihren Patienten. Schließlich gesteht sie ihm, sie wolle ihn heiraten. Na, das wäre natürlich eine unheimlich gute Partie – wäre sie nicht schon verheiratet. Ja, was tut man da? Und: Was tut man, wenn man danach erpresst wird? Die Frage ist nur: Wie entgeht man dabei dem Kittchen?


Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

@ Cap d’Antibes an der Côte d’Azur
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
Dort kann man es ab April gut aushalten.
Damit hast Du schon mal Deine Protagonisten in eine erotisch taugliche Gegend verfrachtet.
Es macht sich immer gut, wenn eine Liebesgeschichte kräftigen Lokalkolorit aufweist ...

Der Lord (DD)

1 Kommentar
Karl Plepelits

Danke fürs Lesen, Monsieur le Lord, und fürs Kommentieren. Und natürlich auch fürs Herzerl.
LG Karl

Wichtiger Beitrag
philhumor

Johann Ohneland kann bei Colette landen. Erst aber gilt es, einige Hindernisse aus dem Weg zu räumen, so kann er das Glück an Land ziehen, auch wenn anderes dafür im Meer bleiben muss. Gut erzählt. Die Moral von der Geschicht: Die Geschichte hat es nicht so mit der Moral; wird sich so bald wohl auch nicht ändern.

1 Kommentar
Karl Plepelits

"Entweder nützen oder unterhalten wollen die Dichter oder unterhalten und nützen zugleich" (© Horaz). Du glaubst also nicht, dass diese Story Horazens Diktum entspricht? Macht nichts. Ich auch nicht. Trotzdem lieben Dank für Speis ... Pardon, für Lob und Preis. Und fürs Herzerl!
LG Karl

Wichtiger Beitrag
Teilzeitmutti

Côte d’Azur und ein kriminelles Pärchen. Wunderbar und spannend geschrieben. Ein kurzweiliges Lesevergnügen, dass sich hervorragend für einen Abend am warmen Ofen eignet...

1 Kommentar
Karl Plepelits

Herzlichen Dank, liebe Coco, für diesen wunderbaren Kommentar! Ein kurzweiliges Lesevergnügen, das sich hervorragend für einen neuen Morgen eignet. Und danke auch, dass Du mir Dein Herz geschenkt hast!
LG Karl

Wichtiger Beitrag
Whisper_2001

Das ist mir ja ein Pärchen Colette und Johann. Ich weiß nicht, wen ich scham- und skrupelloser finden soll, die junge Erbin oder deren Lover, der ihr den fetten, alten und auch noch untreuen aber sehr reichen Ehemann vom Hals schafft und dann auch noch die vermeintliche Rivalin. An seiner Stelle wäre ich allerdings sehr vorsichtig, was diese Steilküste dort betrifft.
Aber sag mal, lieber Karl, sind dort an der Côte d'Azure die... mehr anzeigen

1 Kommentar
Karl Plepelits

Herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar. Und was die Leichtgläubigkeit der Polizisten betrifft: Hat sich der Johann nicht wunderbar verteidigt? Aber Du hast recht: Ihre Scham- und Skrupellosigkeit ist wirklich empörend.
LG Karl

Wichtiger Beitrag
Geli

Hat das Gute gesiegt - ich weiß es nicht. Als Leser ist man zweigespalten. Auf jeden Fall spannend und sehr gut geschrieben. LG Geli

1 Kommentar
Karl Plepelits

Herzlichen Dank, liebe Geli, für Lob und Preis. Und fürs Herzerl. Aber ja, die Geschichte lässt den Leser quasi zweigespalten zurück. Eine Kurzgeschichte darf das. Ein Roman nicht.
LG Karl

Wichtiger Beitrag
Franck Sezelli

Nicht umsonst heißt eine Bucht auf der Halbinsel Cap d'Antibes "la baie des milliardaires", die Milliardärs-Bucht, an der man die schönsten und teuersten Villen der ganzen Côte d'Azur findet. Das kann offenbar zu einer mordsmäßigen Verirrung in Sachen Recht und Moral führen. Vor allem, wenn ein junger Bursche von einer schönen Frau verführt wird ...
Wenn aber nun die Gendarmerie Deine Geschichte zu lesen bekommt, ist es aus... mehr anzeigen

2 Kommentare
Karl Plepelits

Herzlichen Dank, lieber Franck, fürs Lesen und fürs Schreiben! Ja, und auch fürs Herzerlschenken! Aber Du hast recht: Mord verjährt nicht, auch nicht nach 63 Jahren. Und klar, kein Mitleid! Er hatte es ja auch nicht. Ich habe übrigens damals, also 1958, gern am Cap d'Antibes... mehr anzeigen

Franck Sezelli

Das glaube ich Dir gern, das mit dem Baden dort. Ich habe die Côte d'Azur und damit auch das Cap d'Antibes erst 1999 kennengelernt.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Tja, manchmal gedeiet das Unrecht eben doch!

LG Michael

1 Kommentar
Karl Plepelits

Traurig, aber wahr.
Lieben Dank für Kommentar und Herzerl!
LG Karl

Wichtiger Beitrag
Martina Hoblitz

Was für ein Gauner! Ich finde es nur schade, dass er nicht erwischt wurde! Es gibt also doch das perfekte Verbrechen?? ;-)

H.G. Tina

1 Kommentar
Karl Plepelits

Gibt es, jawohl! Sowohl in der Realität wie eben auch in der Literatur - siehe Patricia Highsmith, die in dieser Hinsicht übrigens mein Vorbild war.
Herzlichen Dank für Kommentar und Herzerl und liebe Grüße!
Karl

Wichtiger Beitrag
Bleistift

Ha', was für eine kolossale Belohnung für einen internationalen Mordbuben erster Güte,
Villa Bini Pau, inclusive Klasse-Frau... ...smile*
lacht*
Aber ich hab's gerade nötig... ...grinst*
LG
Louis :-)

1 Kommentar
Karl Plepelits

Siehst Du, lieber Bleistift, Du bist nicht der Einzige, der sich über meinen "Mordbuben" empört. (Ich habe nicht gleich gewusst, was ich Dir zurückschreiben sollte. Du hast ja vollkommen recht.) Den Weg zu einer Art von Literatur hat mir übrigens Patricia Highsmith gezeigt, z.... mehr anzeigen

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE