Eine Seefahrt, die ist lustig

oder: Rettung auf dem Gänschen Von:
Eine Seefahrt, die ist lustig

Auszug aus: „Mit der Zeitmaschine in die Römerzeit.“

Fortsetzung zu „Piraten! Piraten!" und „Wie kommt der Bub ins Bett der Königin?“

 

Na freilich, ungeheuer lustig ist eine Seefahrt, speziell dann, wenn der Sturm ein tolles Wellengebirge produziert. Und dann tanzt das Schifflein lustig hin und her, und die Passagiere tanzen mit, zunächst noch an Deck, bald aber in den Wellen selbst. Natürlich wäre da ein Schwimmreifen ganz praktisch. Aber zum Glück bestehen die Bestandteile, in die sich das Schifflein aufgelöst hat, fast alle aus Holz. Und wozu? Natürlich, damit man sich im Fall des Falles auf dem Gänschen retten kann. Nur, wie kann man sich auf einem Gänschen retten? Des Rätsels Lösung: So nennen die Seeleute den eleganten hölzernen Bogen, in den das Heck ausläuft und der im geschnitzten Hals und Kopf einer Gans endet. Und so besteht eine gewisse Chance, dass man nicht so schnell zum nahrhaften Futter für die Fische wird.


Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
reggi67

Sehr spannend erzählt, nur das Ende lässt bei mir einige Fragen offen. Wie geht es weiter? Sind das Piraten auf der Insel?

2 Kommentare
Karl Plepelits

Nein. Sondern ägyptische Bauersleute, die sie retten und ihnen helfen. Ja, ja, das kommt davon, wenn man Auszüge aus längeren Werken bringt. Aber lieben Dank für Deinen schönen Kommentar!
LG Karl

reggi67

Ah okay, vielen Dank für deine Erläuterungen. LG

Wichtiger Beitrag
philhumor

Spannend geschildert. Wirkt wie auf einem Seelenverkäufer; man vergleicht es mit heutigen Yachten. Nicht jedem ist so faustisch zumute:
"Ich fühle Mut, mich in die Welt zu wagen,
Der Erde Weh, der Erde Glück zu tragen,
Mit Stürmen mich herumzuschlagen,
Und in des Schiffbruchs Knirschen nicht zu zagen."
Vermutlich gewinnen sie dadurch aber ihre Freiheit zurück? Manchmal muss man erst Schiffbruch erleiden ...

2 Kommentare
Karl Plepelits

Es ist ein bisschen komplizierter. Sie sind schon freigelassen worden, u.zw. auf Wunsch der Königin Berenike von Caesarea Philippi. Vielen Dank für Deinen schönen Kommentar!
LG Karl

Karl Plepelits

Und schönen Dank fürs Herzerl!

Wichtiger Beitrag
katerlisator

Gerne noch einmal gelesen.

1 Kommentar
Karl Plepelits

Na ja, ich hab mir halt gedacht, das würde eventuell zum Thema Malheur passen. Jedenfalls lieben Dank für die wiederholte Lesung!
LG Karl

Wichtiger Beitrag
Jimi Wunderlich

Auf dem Landweg wären sie sicher angekommen und auch nicht viel langsamerer gewesen, dies dann noch ohne ihre Kistchens zu verlieren (Oder doch: Wegelagerer?). Obendrein wäre es sicher billiger gewesen... Soweit (für römische Verhältnisse) ist es ja nun doch nicht...

3 Kommentare
Karl Plepelits

Zur Erklärung: Diese Kurzgeschichte ist, wie gesagt, ein Auszug aus dem umfangreichen Roman "Mit der Zeitmaschine in die Römerzeit. Eine abenteuerliche Reise durch das Römische Reich" (BookRix). Und dabei habe ich mich möglichst genau an zeitgenössische Berichte gehalten, in... mehr anzeigen

Jimi Wunderlich

Verstehe ich das jetzt richtig: Die Idee und auch ein Teil des Textes (und des Kapitels im Verkaufsbuch) stammen nicht von Dir sondern von Achilleus Tatios? Sollte man dann diesen Fakt nicht im Buch klar angeben? Zumindest im Sinne des Urheberrechtes? Im Sinne einer Bewertung im... mehr anzeigen

Karl Plepelits

Stimmt. Muss ich zugeben.

Wichtiger Beitrag
katerlisator

Keine lustige, aber eine spannende Seefahrt. Ganz ausgezeichnet geschrieben.

3 Kommentare
Karl Plepelits

Besten Dank für dieses schöne Urteil!
LG Karl

Kimi Eriky

Klasse und eindringlich geschildert. Man befand sich mitten drin..

Karl Plepelits

Vielen Dank auch Dir, lieber Kimi! Ebenfalls ein schönes Urteil.
LG Karl

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE