Der Irrtum des Turnvaters Jahn

Eine nicht ganz ernsthafte Betrachtung Von:
Der Irrtum des Turnvaters Jahn

– Was soll denn der Irrtum des Turnvaters Jahn gewesen sein? Dass er in Preußen das Turnen populär gemacht hat?

– Nein, nein. Sondern dass er diese Neueinführung nicht Sport und nicht Gymnastik, sondern Turnen genannt hat. Er war nämlich einer von denen, die Friedrich Schiller als „Pedanten“, das heißt, als Deutschtümler belächelte, und hielt den Ausdruck Turnen irrtümlich für „urdeutsch“.

– Wie? Das ist es nicht?

– Nein, eben nicht. Es ist eines der fremden Sprachen entlehnten Wörter, von denen es in der deutschen Sprache nur so wimmelt. Und nicht erst seit neuestem. Zu ihnen gehört übrigens auch Schule. Und du würdest nie erraten, was dieses Wort ursprünglich bedeutet hat. Und dass es verrät, von wem die Institution Schule „erfunden“ worden ist.


Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
garlin

Tolle Sprachanalyse, dabei fällt mir gerade ein Song von den Prinzen ein:
"Das ist alles nur geklaut, das ist alles gar nicht meine"
Herrlich geschrieben!

3 Kommentare
Karl Plepelits

Lieben Dank für Dein tolles und ermutigendes Lob!
Herzlichst,
Karl

Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
iactum

Vorzüglich, aber geht es nicht etwas kürzer ? Karl Marx : "Jeder Mensch und jedes (Sach-)Buch lässt sich auf drei Seiten zusammenfassen ..." (nur nicht "Das Kapital")
Lebens- und Lesezeiten sind begrenzt, jeder Autor will den Leser ganz fuer sich ...

BG
Fritz.

iactum

Ich bin nicht vom Fach, sondern autodidaktischer Proles ...

Herzlichst,
Fritz.

Karl Plepelits

Umso bewundernswerter!
Herzlichst,
Karl

iactum

Nebenbei Johannes Gross :
"Ein lakonisches Volk sind wir nicht" (wie die Franzosen).

Wichtiger Beitrag
gittarina

Sehr gut - interessant und mit dem nötigen "Humor ist, wenn man trotzdem lacht" - geschrieben.
Klasse - Gitta

3 Kommentare
gittarina

Na, also, nachdem ich jetzt mal richtig gelesen und nicht nur überflogen habe - sag mal, wie lange und intensiv hast Du denn dafür recherchiert? Das ist ja eine akribische Mordsarbeit gewesen und nicht nur so mal eben.
Toll, echt - Hut ab!
LG Gitta

Karl Plepelits

Herzlichen Dank, liebe Gittarina, für Deine lobenden Worte! Um Deine Frage zu beantworten: Akribisch stimmt schon, aber Mordsarbeit war es eigentlich nicht, weil ich von Beruf Klassischer Philologe, also Gräzist und Latinist, bin und in diesem Fach auch schon viel... mehr anzeigen

gittarina

Okay - dann verstehe ich auch Deine herrlich verschmitzte Art, mit diesen wunderbaren Sprachungetümen umzugehen und nicht nur sprachlich, sondern auch mit gebührendem Schalk in den Augen zu präsentieren ... einfach nur herrlich - das hat mir so Freude gemacht ...
LG Gitta

Wichtiger Beitrag
katerlisator

Eine sehr interessante Abhandlung, die ich sehr lehrreich fand. Und "Ausmerzen" wurde ganz oft erwähnt....

Wichtiger Beitrag
Michaela

Sehr humorvoll geschrieben, ich grinse noch immer. Das erklärt auch, warum die deutsche Sprache wirklich eine schwere Sprache ist ;-)
LG Michi

2 Kommentare
Karl Plepelits

Liebe Michi,
Dein Lob freut mich sehr, ebenso Dein Herzerl. Vielen Dank dafür! Und herzliche Grüße!
Karl

Wichtiger Beitrag
Vera Hallström

Sehr interessant, aber gleichzeitig humorvoll geschrieben - und nebenbei kann man sogar noch etwas über die "deutsche" (oder nicht so deutsche) Sprache lernen.

1 Kommentar
Karl Plepelits

Liebe Vera,
lieben Dank für die schöne Rezension und das große Lob! Und für Dein Herzerl!
Herzlichst, Karl

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Ein sehr wortgewandter Text.
Das lesen hat Spaß gemacht.
LG jona

2 Kommentare
Karl Plepelits

Lieber Jona,
einem Autor macht es immer Freude, für seinen Text ein Lob zu hören (oder zu lesen). Vielen Dank für Deinen lobenden Kommentar!
Herzlichst, Karl

Gelöschter User

Sehr gern:-)

Wichtiger Beitrag
Anne Grasse

Fantastisch, eine tolle Ableitung vieler Wörter und das ganze weder trocken noch langweilig, sondern witzig und ansprechend.
Vielen Dank dafür
LG
Anne

1 Kommentar
Karl Plepelits

Liebe Anne,
herzlichen Dank für Deinen herzerfreuenden Kommentar!
Viele Grüße, Karl

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE