Eifersucht

Von:
Eifersucht
Das zusammengesetzte Substantiv Eifersucht (von indoeuropäisch ai = Feuer; althochdeutsch eiver = das Herbe, Bittere, Erbitterung und althochdeutsch suht = Krankheit, Seuche) existiert erst seit dem 16. Jahrhundert, das davon abgeleitete Adjektiv eifersüchtig erst seit dem 17. Jahrhundert. Es beschreibt eine schmerzhafte Emotion, die man bei einer nicht oder nur in ungenügendem Maße erhaltenen Anerkennung (Aufmerksamkeit, Liebe, Respekt oder Zuneigung) seitens einer hoch geschätzten – vor allem geliebten – Bezugsperson gegenüber einer damit tatsächlich oder vermeintlich stärker begünstigten verspürt, von der man (umgangssprachlich) „ausgestochen“ wird.

Stichwörter: 
Mord, Drama, Eifersucht
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
concortin

ein in mehrfacher Beziehung interessanter Text: die Sprache der jungen Generation, in der so vieles eingeschmolzen ist an unterschiedlichen Denk- und Gefühlswelten.

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE