Haste noch Töne?

Die ganze Wahrheit über (Ur-)Berliner Von:
Haste noch Töne?
Der Ruf des Berliners weltweit war schon immer nicht der beste: unfreundlich, große Schnauze, rücksichtslos, ruppig, rechthaberisch usw. Mag sein, manches trifft vielleicht zu, aber ganz so schlimm sind wir Ur-Berliner auch wieder nicht.
Das Herz eines Berliners sitzt schon am richtigen Fleck, man muss ihn nur finden. Der Autor - ein echter Ur-Berliner seit vielen Generationen - möchte mit diesem Buch einen groben Überblick über die Eigenarten dieser speziellen Eingeborenen geben. Natürlich mit einem zwinkernden Auge. Überzeugen Sie sich selbst, ob die Hauptstädter wirklich so ticken wie man weltweit glaubt.

Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Die ganze Wahrheit über (Ur-)berliner? - Treffender und zutreffender
wäre dieser Untertitel, wenn man die Klammern
und den Bindestrich wegließe.

Den Urmünchner gibt es nämlich ebenfalls. Der gibt sich zuweilen auch in einem Vermietungsgesuch
als solcher aus. Und das in der Hoffnung, den Zuschlag zu bekommen. - Recht hat er!
Man soll sich aus seiner Stadt
von Fremden nicht verdrängen lassen.

Klar, daß da die Urberliner und... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
helgas.

Mit viel Vergnügen gelesen!
Die Sache mit dem Pfannkuchen und Eierkuchen habe ich mit meinem Mann auch immer am Wickel, wenn wir wieder mal in Berlin sind.
Ick bin ja ooch Berliner, wa! Fuffzich in Karlshorst geborn.
Übrigens das Berlinern war bei uns Zuhause nicht so gern gehört, wir Kinder sollten ordentlich sprechen...nun ja, das war schwierig!
Kleiner Beitrag:
Ich zu meiner älteren Schwester:
"Ähj, wat hast denn du fürn... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Summerfun

Vergnügliche Geschichte. In Berlin steppt der Bär. Nix mit langweilig.
Waren dieses Jahr direkt am Geschehen dran und kommen auch wieder.

Wichtiger Beitrag
harrein

Die Art des URberliners ist natürlich gewachsen. So wie wir Hamburger. Das freche Vordergründige, welches im Hintergrund und im Nachsatz, das liebevolle und Empfindsame
verbirgt oder sollte, hat ihn zu dem werden lassen, was er einmal war.
Einmal war, wie alle die, die Deutschland vor und nach dem Kriege geprägt haben.
Am wenigsten bewegt haben sich die Bayern, sie kommen oder kamen, wegen ihrer Maxime : mia san mia, halt -... mehr anzeigen

2 Kommentare
Fotograf51

Vielen Dank, lieber Harry fürs Lesen und natürlich auch für das Herz.
Ja, da hast Du natürlich recht. Der Krieg hat das heutige Berlin und seine Einwohner ziemlich geprägt, das ja - wie in Hamburg - ziemlich zerstört war. Die anschließende politische Teilung mit dem Mauerbau hat... mehr anzeigen

harrein

ich komme wieder Jörg ... grins.

Wichtiger Beitrag
Anne Koch

das wars, ein reingeschmeckter Schwabe besucht Berlin. Danke Jörg!
LG Anne

4 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Fotograf51

Vielen Dank, liebe Anne. Das Kompliment ehrt mich :-)
LG Jörg

Anne Koch

j a, eine richtige Berliner Köstlichkeit , wobei ich dich vielleicht enttäusche, wenn ich sage, dass ich die Ausdrücke und Redensarten ja alle kenne und verstehe. ich liebe die derben Ausdrücke und benutze sie auch oft

Fotograf51

Nee, Anne, ich weiß inzwischen, dass viele Begriffe auch woanders in Deutschland verwendet werden :-) Das ist keine Enttäuschung, sondern ein Beweis, dass wir Deutschen doch irgendwie einig ticken :-)).

Wichtiger Beitrag
Anne Koch

köstlich Weihnachtsmärkte auf denen auf was für die Kinder geboten wird und die Glühweistände bis 24 Uhr geöffnet sind. Na Prost Kinder!
Ich bin noch nicht fertig

Wichtiger Beitrag
gittarina

Hach, war det scheen - heimatliche Klänge, auch wenn ich nur ne halbe Berlinerin bin und viel zu früh aus Wilmersdorf rausgerissen wurde - ein Jammer.
Danke für diese erheiternde Dialektlektion ...
LG Gitta

1 Kommentar
Fotograf51

Herzlichen Dank für das Lesen , liebe Gitta, auch für das Herz. Es sollte in erster Linie natürlich humorvoll sein, in zweiter auch zeigen, dass wir uns unsere Leute aussuchen :-) Sich das Attribut Berliner zu verdienen, ist schon etwas besonderes. Gilt natürlich auch in anderen... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
hammerin

Ich habe dieses Büchlein auf Empfehlung von Angela mit großem Vergnügen gelesen-.
Zu deinemGlossar : Viele der Begriffe sind auch bei uns im Kohlenpott geläufig., z-.b.
bekloppt, dufte, Fatzke, Göre, etepetete, Pinkel, Piefke und Stulle.

Liebe Grüße Dora

1 Kommentar
Fotograf51

Vielen Dank, liebe Dora, freut mich, dass es Dir gefallen hat (und natürlich auch fürs Herz) :-)
Ach, schau an, hätte doch drauf schwören können, dass zumindest Piefke und Stulle nur bei uns zu Hause sind. Ja, man lernt nie aus...

LG aus Berlin Jörg

Wichtiger Beitrag
Angela

Deinen Bestseller habe ich gerade mit großem Vergnügen verschlungen und werde ihn auch noch weiter empfehlen. Es wäre schade, wenn dieses Buch in der Versenkung verschwindet.

Übrigens - ich kann zwar leider kein Bayerisch, aber der Dialog im Metzgerladen geht auf Bayerisch garantiert noch viel kürzer :-))

2 Kommentare
Fotograf51

Vielen Dank, liebe Angela. Freut mich, dass Dir das kleine Buch gefällt :-)).

Ja, mir hatte auch schon ein Bayer geschrieben, dass der Dialog noch kürzer sein kann. Da wir aber etwas schneller sprechen, gleicht sich das wieder aus :-).

LG aus Berlin Jörg

Angela

Stimmt! Das kann natürlich sein :-))

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE