Unter der Pickelhaube

Tschingderassa bum...bum...bum Von:
User: critikus
Unter der Pickelhaube
Spottverse zur Zeit des deutsch-französischen Kriegs 1870-71 und des Ersten Weltkriegs 1914-1918.

klausblochwitz:
Heftig und deftig, immer fest drauf. Gut, dass Du die Verse notiert hast. Es wäre schade um sie gewesen. Meine Hochachtung für die alte Dame. Die Verse gefallen mir gut.

gerich:
Sehr schön, auch einmal so etwas lesen zu können. Gehört hatte ich als Kind schon mal von der Existenz des Liedes 1870 / 71, aber es nie zu Gesicht bekommen.

genoveva:
Wie es mit dem Auswendiglernen heute bestellt ist, gleich ob Spott- oder klassische Gedichte, die auch Kinder, wenn sie ihnen denn nahe gebracht, gerne lernen würden. Aber weit gefehlt, ist nicht mehr "in". Daür lagert man sich in "Schmuseecken" wenn's zu anstrengend wird.
Gut, dass du geschrieben hast, dass die Gedichte nicht deinen Ansichten entsprechen. Ansonsten kämen sicher einige "harsche Kritiken".

Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Vom Inhalt des Buches muß sich der Claus H. Stumpf nicht großartig distanzieren, zumal er nicht dessen Urheber ist.

In einem historischen Stadtviertel der Stadt München
gibt es übrigens immer noch eine Sedanstraße, einen Weißenburger Platz samt einer solchen Straße.
Die Wörthstraße gibt es neben diesem und jenen auch noch.

Und jetzt kommt's: Obwohl im Münchner Rathaus eine ganze Weile lang eine rot-grün-schwule Regierung samt... mehr anzeigen

3 Kommentare
critikus

Vielen Dank für deinen Kommi und die sehr interessanten zusätzlichen Informationen. Ich bin ganz deiner Meinung: Solche Straßennamen, die die Erinnerung an grauenvolle Kriege und missratene Politik erinnern wollen, sollten unbedingt durch andere ersetzt werden.
LG critikus Claus

Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Habe ich schon früher einmal von dir gelesen und jetzt wieder entdeckt. Bewahrung, Erhaltung- man kann daraus lernen.
Schön, dass du neben deinen zahlreichen eigenen Arbeiten, uns solche kleinen Kostbarkeiten präsentierst.
LG
Sweder (in alter Verbundenheit)

1 Kommentar
critikus

Vielen Dank, lieber Sweder!
LG Claus

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

ich sehr schön auch einmal so etwas lesen zu können.
Gehört hatte ich als Kind schon mal von der Existenz des Liedes 1870 / 71 aber es nie zu Gesicht bekommen.
LG Georg

Wichtiger Beitrag
helgas.

"Andererseits erkennt man, auf welch infame Weise der Völkerhass geschürt und dem Militarismus Vorschub geleistet wurde. "

Genau das meinte ich.
Du hast recht, auch dieses Gedankengut war reichlich vorhanden. Die Spottverse zeigen Einiges.
Es gibt so viele Spottverse, die zum Beispiel, die sich gegen die Juden in der Nazizeit richteten. Ich kann mich damit gar nicht anfreunden, auch nicht lachen.

Ich denke, Du verstehst, was... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
critikus

Liebe Helga,
seit jeher verdeutlichen derartige Spottverse wie auch der politische Witz, wie man die Herrscherklasse diesseits und jenseits der Staatsgrenzen beurteilte. Andererseits erkennt man, auf welch infame Weise der Völkerhass geschürt und dem Militarismus Vorschub geleistet wurde. Das sind Tatbestände, die man nie vergessen sollte. Wenn man aber die Geschichtsschreibung auf nur d a s reduzieren würde, was allseitige... mehr anzeigen

2 Kommentare
Gelöschter User

Ich finde sogar, dass Du hier einen ganz wichtigen Beitrag geleistet hast, weil Du zeigst, wie sich die Sprache immer wieder neu verändert. Was gestern richtig war ist heute falsch und auch anders herum. Ich frage mich, was irgentwann von unserer Generation zu lesen sein wird.... mehr anzeigen

critikus

Danke, liebe Marion, für deine Meinung. Ich freue mich, dass du diesen schon recht alten Beitrag mal wieder "aufgegabelt" hast.
LG Claus

Wichtiger Beitrag
klausblochwitz

Heftig und deftig, immer fest drauf. Gut, dass Du die Verse notiert hast. Es wäre schade um sie gewesen.

Meine Hochachtung für die alte Dame.

Die Verse gefallen mir gut.

LG Klaus

Wichtiger Beitrag
helgas.

Mir gefallen die Verse nicht.

Du weißt, dass ich sehr gerne lese, was Du vorstellst. Es hat immer Niveau und ist gut recherchiert.

Mag sein, dass diese Verse kursierten. Sie zeigen wohl auch das Denken gewisser Bevölkerungsschichten.Ich glaube, man muss sie nicht kennen.

Bloß gut, dass Du eingangs geschrieben hast, dass Du Dich auch nicht mit ihnen identifizieren kannst.
Ich weiß jetzt nicht, was Dich bewogen hat, sie zu... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
genoveva

Wie es mit dem Auswendiglernen heute bestellt ist, gleich ob Spott- der klassische Gedichte, die auch Kinder, wenn sie ihnen denn nahe gebracht, gerne lernen würden. Aber weit gefehlt, ist nicht mehr "in". Daür lagert man sich in "Schmuseecken" wenn's zu anstrengend wird.

Gut, dass du geschrieben hast, dass die Gedichte nicht deinen Ansichten entsprechen. Ansonsten kämen sicher einige "harsche Kritiken".
Herzlichste
Annelie

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE