dieser Schatz der Briefe des Großvaters Gustav, der ein Abenteuer einging, als er sich entschloss, kurz vor seiner Rente allein und ohne Familie in die beiden orientalischen Städte zu kommen, um dort zu arbeiten.
Er schaut mit wahrhaft deutschen Augen in seine neue Umgebung und beschreibt das Leben, das um ihn herum tobt, so, dass man selber es förmlich hört und riecht. Ich möchte die Behauptung wagen, dass es inzwischen dort... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
...vom Orient, dank Deines - auf Tatsachenschilderungen beruhenden - interessanten Buches über zwei Lebensstationen Deines Großvaters, im Libanon und Irak.
Wenn man wie ich - leider nur 10 Tage und nur als Tourist - die Gelegenheit hatte, einige Orte im Nahen Osten, genauer in den Vereinigten Arabischen Emiraten, zu besuchen, dann fehlte ein Blick in die Vergangenheit, über die obligatorischen Museumsbesuche hinaus.
Das habe... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
sehr interessant geschrieben. Die Ausführlichkeit ist schon beeindruckend und ich freue mich, sie jetzt in der Bio-Gruppe entdeckt zu haben. Den anderen Teil lese ich auch noch, aber so interessant es ist, es braucht eine Weile. Ansonsen schließe ich mich meinen Vorschreibern an unbedingt drucken lassen, denn es sollte erhalten bleiben
Geli
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
liebe Helga, das ist ganz toll ge - und beschreiben, eine wunderbare sehr ausführliche und bunte Arbeit" - möchte ich sie fast nennen denn du hast es verstanden, abwechslugsreich zwischen Bericht, Briefinhalten, Kulturellem und Staatsgeschichtlichem fast eine kleine Romanerzählung hinzulegen, gewürzt mit den feinen Gerüchen des Orients, die so bunt wie schmutzig, abenteuerlich wie quicklebendig vor unseren Nasen und Augen... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
hohem persönlichem und historischem Wert. Klar, heute schüttelt man auch als Mann über Problemchen wie ungestopfte Socken und gebügelte Anzüge im Schrank den Kopf, und über Frauen, die den Mut nicht haben, ins Abenteuer zu folgen. Aber damals war das ganz anders und in 50 Jahren wird alles wieder ganz anders sein. Doch die Persönlichkeiten wie Deinen Großvater, der die Welt anscheinend mit offenen Augen gesehen hat - wenn es... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Hallo Helga,
es sei ein uraltes, literarisches Motiv, die Orientreise. Sie soll Heimkehr zu den Wurzeln bedeuten, angefangen von altfranzösischen Ritterepen über Wieland und Novalis bis hin zu Flauberts Ägyptenbericht… lese sich an anderer Stelle. Also: ORIENT.
Eine wunderbar erzählte Reise in die Vergangenheit, die auch unser Heute vermittelt. Denn ohne einen Blick in die Vergangenheit zu werfen oder die Erfahrung vom Gestern... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Liebe Helga, es war äußerst interessant zu lesen. Das solltest Du unbedingt drucken lassen, damit es der Nachwelt erhalten bleibt. Außerdem würdest Du Deiner Mutter sicherlich eine große Freude damit machen.
Liebe Grüße Dora
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
die es absolut Wert ist, gedruckt zu werden, um sie möglichst vielen Lesern zugänglich zu machen.
Interessant zu lesen.
LG. Clara
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
recht genau ... was schreibe ich Helga für einen Kommentar. Ich, eine, die den Orient und das arabische Leben liebt und ... die in Bagdad 2 Jahre gelebt hat.
"Sag deinem Opa, sie sind nicht faul ...sie arbeiten, ernähren sich und die Familie und leben in Zufriedenheit. Sie lachen gerne, schwatzen und trinken Tee. Sie haben ihren Lebensrhytmus der Temperatur angepasst. Wie, bitte schön, soll man bei 45Grad das Tempo von... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
... hatte ich mal wieder Zeit etwas zu lesen. Da fiel mir Dein schönes Buch auf. Ich habe die 54 Seiten in einem Rutsch durchgelesen und kann nur meine Begeisterung ausdrücken. Sehr schön.
LG Heidi
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen