Vor der Wende, nach der Wende

Eine Dorfstraße hoch und runter 1.Teil Von:
User: helgas.
Vor der Wende,  nach der Wende


Dieses Buch ist Teil der Reihe "Vor der Wende, nach der Wende"
Alle Bücher dieser Reihe:
Vor der Wende, nach der Wende
Eine Dorfstraße hoch und runter 1.Teil
Kostenlos
Vor der Wende, nach der Wende
Eine Dorfstraße hoch und runter 2.Teil
Kostenlos
Vor der Wende, nach der Wende
Eine Dorfstraße hoch und runter 3.Teil
Kostenlos
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
gnies.retniw

ist vor der Wende… Selbst in Mecklenburg, in einer der Hansestädte, groß geworden, musste auch ich mich kurz vor der Wende und auch des Öfteren nach der Wende fragen: Gehen oder bleiben? Nun, ich entschied mich fürs Bleiben, denn hier ist meine Heimat. Und der von der Autorin als zäh beschriebene Prozess der Umwandlung stellt sich in einigen Fällen auch als ein Glück heraus. Denn plötzlich ist es gerade die beschriebene... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
gittarina

die ich keine direkte Ahnung habe, vor allem nicht von Landbezirken, kannte nur die Zustände in Ostberlin, von denen wir Westler ja kräftig zum Teil profitiert haben. Bücher und Schallplatten, tolle Aufnahmen, für uns ein billiger Artikel - dafür haben wir kistenweise Bananen und Apfelsinen mit "rüber"genommen. Solange wir durften... da werde ich bald weiterlesen. Gitta

Wichtiger Beitrag
anarosa

mir das alles vorkommt! Das sozialistische Leben war ja ziemlich gleich, ob in der DDR, in Polen oder in Russland. In der DDR war es doch noch etwas besser als in Russland. Wenn ich an die letzten zwei Jahre vor meiner Ausreise denke, dann sehe ich kaum Lichtblicke, was die Lebensqualität betrifft, außer dass die Bürger endlich frei im Reden und Schreiben waren. Die Lebensmittel-Läden waren leer, um Brot zu kaufen, musste man... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
adolfkurt

zu dem ich mich erst nach dem Buch 3 zusammenfassend und natürlich recht positiv, äußere.

Wichtiger Beitrag
ceciliatroncho

Danke für diesen Bericht, der mir die Augen geöffnet hat in puncto Ähnlichkeiten zweier grundverschiedener Systeme und der Heuschreckenmentalität, die sich da aus unseren 'alten Ländern' über die Euren gewälzt hat.Und ich kann mir gut vorstellen, wie desillusionierend es gewesen sein muß, die westliche Ausprägung von 'Freiheit' zu erleben und den Verlust vieler menschlicher Facetten gegen die hiesige Haifischbeckenkälte... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
antoniovivaldi

Wie viele haben sich bereichert beim Verteilen des Kuchens!
Aber etwas Wertvolles ist geblieben: Ruhe und eine ausgeglichene Natur, Baumalleen und Abgeschiedenheit.
Liebe Grüße!
anton.

Wichtiger Beitrag
garlin

Tolles Zeitzeugnis. Nicht alles war offensichtlich schlecht, vieles sogar besser. Und doch wollte man weg und was anderes probieren dürfen. Durfte man aber nicht, und das ist die Tragik. Gut nachvollziehbar der Zusammenbruch der Beziehungsgeflechte, der Sturz der "Konsumgöttinnen" und die faulen Tricks der Westbetrüger.

Wichtiger Beitrag
sissi kallinger

geboren, für kurze Zeit in einem sozialistischen Staat gelebt, habe ich eines gelernt: Geld ist wertlos ohne Ware und Ware wertlos ohne Geld - freue mich auf Teil 2 - lieben Gruss sissi

Wichtiger Beitrag
helgas.

Nun, die Assoziationen zur Nazizeit wollte ich gar nicht provozieren, so krass habe ich diese Zeit wahrlich nicht gesehen und würde sie auch heute nicht so beurteilen aber jeder hat halt so seine Erfahrungen sammeln müssen und entsprechende Bilder bauen sich auf.
Jetzt stelle ich den zweiten Teil ein. Mal sehen, ob er auch interessiert und ob noch ein paar andere Leser sich einfinden, was mich freuen würde.
Dir, Conrad, aber... mehr anzeigen

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE