Wenn die Legende wahr wird

Die Geschichte greift die Legende um Kaiser Friedrich Barbarossa auf und wie sie, anhand von zwei Beispielen, heute gesehen werden kann und das Legenden heute noch Einfluss haben können.

 

Diese Kurzgeschichte ist für den Wettbewerb  in der Gruppe "Kurzgeschichten".


Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Michelle Robin

Geschichten, Legenden und auch politische Gegebenheiten fließen in deinen Beitrag mit ein und du lässt uns an diesen Dingen teilhaben.
Manchmal ist es gut, sich solche Dinge wieder einmal bewusst zu machen, um zu wissen woher wir kommen, was wir bereits erlebt haben und vielleicht auch was wir nicht wieder erleben möchten ... Es kann durchaus hilfreich sein.
Jede Zeit hat ihre Besonderheiten, vielleicht waren sie für diesen... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Rebekka Weber

Ja, um Kaiser Rotbart ranken sich viele Legenden und eine ist mir sofort eingefallen:
"Er schläft im Kyffhäuser und wartet dort auf bessere Zeiten."
Das ist wohl - hier in unserem Kulturkreis - eine der bekanntesten Legenden überhaupt.
Gut gefallen hat mir auch dein Blickpunkt auf Personen, die heutzutage im öffentlichen Interesse stehen und schon zu ihren Lebzeiten zu Legenden geworden sind.
Du hättest gerne noch ein wenig mehr... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
philhumor

Zu Barbarossa bei Wiki:

"Die Grausamkeit der Kriege führte aber auch dazu, dass erstmals der aus dem antiken Rom stammende Begriff furor teutonicus (teutonische Wut) nach fast völliger Vergessenheit wieder in der Geschichtsschreibung auftauchte."

So friedlich war der nicht. Will man den echt wiederhaben? Vielleicht würde er sich anders verhalten, aber er hätte wohl seine Schwierigkeiten mit der Demokratie.

1 Kommentar
Harald Grenz Graf von Sternenberg

Tja, so wie es manchmal ist wenn Fakten und Legenden aufeinander treffen.

Wichtiger Beitrag
empokmaren

Reinkarnation ist zwar noch nicht ausreichend erforscht, doch immer wieder geschieht es, dass man in gewissen Personen jemand Anderes wiedererkennt.
xx Maren

2 Kommentare
Zauberlehrling

Finde, es ist eine interessante Geschichte, die einen Einblick in die fernere, bzw. nähere Deutsche Geschichte gibt. Für meinen Geschmack ist sie etwas zu sachlich, persönlich hätte ich sie mir mysthischer gewünscht. Das soll aber keine Kritik daran sein, sondern nur meine persönliche Meinung.
Gruß

Harald Grenz Graf von Sternenberg

Vielen Dank für eure Meinungen. Klar, Reinkarnation ist noch nicht erforscht, aber man kann halt auch nicht alles erklären.

Und ehrliche Meinungen sind mir sehr wichtig. Freut mich wenn ihr mir sie auch sagt. Für mich als Autor ist es mir ein Anliegen eure Meinungen zu erfahren,... mehr anzeigen

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE