Monopoly in Prenzlauer Berg

Von:
Monopoly in Prenzlauer Berg
Berlin – Prenzlauer Berg im Jahre 1990.

Ein Häuserkampf der anderen Art. . .

Stichwörter: 
DDR, Wende, Stasi, Berlin
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Carsten

Mir fiel das Buch erst 2018 in die Hände. Obwohl ich schon häufiger mit „Max Steinert“ sprach, immerhin leben wir seit mehr als 30 Jahren in derselben Straße, nutzen denselben Hof, getrennt durch einige Mülltonnen. Und dennoch wußte ich nichts von dieser so treffend erzählten Veröffentlichung. Zum Glück wurde unser Haus nicht von den „Blaubluts“ erworben, doch Skandinavier verhalten sich nicht wesentlich anders. So... mehr anzeigen

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
robustus

Beim Berlinbesuch haben wir auch bemerkt, dass dieses Viertel total Schickimicki wurde und recht teuer.

Wichtiger Beitrag
adolfkurt

aber viel zu brav. Immerhin haben uns die Brüder und Schwestern aus dem Westen, die sich nicht gern Wessi nennen lassen, 95% unseres Landes in irgend einer Form enteignet!
Ich wundere mich nur, wie von bisher 184 Lesern nur 15 zu einem Kommentar zu diesem Buch fähig waren. Ich bin so voller Zorn zum Thema, daß ich auch nichts gescheiteres zustande bekomme, als an den Verfasser wenigstens ein Dankschön zu schreiben. Nur mit... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
gaschu

auf die Hände! Und solche, wie du hier beschrieben hast, frankewald, solche mag ich überhaupt nicht! Männer die, so weiche, pedikürte Hände haben, igitt! Und meist sind die auch vom Charakter her nicht in Ordnung! Sieht man ja hier in deiner Geschichte wieder mal ganz deutlich!
Ich schicke dir viele Grüße aus dem tiefen Westen Deutschlands nach Berlin, Gabi.

Wichtiger Beitrag
donconstantin

Gibt es wirklich noch Fassaden in Berlin wie die auf dem Cover?
Konnte mich gut vertraut machen mit Deiner Umgebung,in der Ulmenstrasse, besonders über den Dächern lässt es sich leben nach seiner Fasson.—Nur wer ist Jan? lach!
viele Grüße donald

Wichtiger Beitrag
sundown

außer Freidrichshain, weil dort jahrelang mein Bruder gelebt hat..Deine Art die Dinge zu beschreiben gefällt mir sehr. Sie fesselt und öffnet einen anderen Blickwinkel.
Lg sundown

Wichtiger Beitrag
uhei48

nein die waren im ganzen Osten anzutreffen.
Viele haben sich gesundgestoßen, haben hier Karriere gemacht. Heute ist das schon wieder Schnee von Gestern.

LG, Ulf

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE