Dein Flirrendes Sein

Frau aus Libyen Von:
Stichwörter: 
Libyen, Tobruk
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Miluna Tuani, KORSIKA KULTUR AKTIVISTIN

hallo, die Geschichte an sich ist interessant, eine Beschreibung einer Situation, mit flirrenden Worten (wie schon der Titel) und Ausdrücken, in einem ? experimentellen? Schreibstil, ein wenig schwer, persönlich vielleicht für mich, zu folgen, aber im ganzen sehr ausdrucksstark, markierend und einmalig, würde ich sogar sagen, grossen Meistern folgend, nicht nachahmend, ...vlG, Miluna

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
Adora Belle

Mag sein, dass mir die literarische Vorbildung genauso fehlt, wie den anderen Kommentatoren, ich möchte mich trotzdem meinen Vor"schreibern" anschliessen.
Die Geschichte als solche gefällt mir sehr gut, daher werde ich sie auch besternen - auch wenn Du darauf sicher nicht angewiesen bist.
Stellenweise allerdings war es auch mir etwas zu "parfümschwer" - ich glaube, so ähnlich hat sich hier schon jemand geäussert.
Natürlich - Du... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
mathias.erhart

Ich finde den Text sehr gelungen.
Zum einen ist da der Schreibstil, den ich beinahe durchgehend als sehr passend empfinde. Die Sprache ist schön harmonisch, die Formulierungen sind durchdacht und präzise und auch die Wortwahl beziehungsweise der Wortschatz überzeugen. Nur an ganz wenigen Stellen finde ich die Ausdruckweise etwas zu theatralisch, was aber eine rein subjektive Kritik ist.
Zum anderen finde ich auch die... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Yety

...zu nehmen: Mir ist dieser Beitrag 3 Punkte im Kurzgeschichten-Wettbewerb wert und auch einen "lesenswert-Stern".
Ich bin einigermaßen überrascht, dass er solch gegensätzlichen Disput provoziert hat. Als einer, der sich sehr gern und oft in Tunesien den "Sommer vorweg geholt " hat, kann ich diese wortgewaltige Liebeserklärung an eine Libyerin durchaus nachvollziehen. Ich nehme stark an, dass sie nicht nur aus der Fantasie... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
lillekatt

also du hast einen sicheren, konsequenten Stil. Ich muss aber sagen, dass mir das alles ein bisschen "too much" ist. Zu blumig, zu ausgeschmückt. Ich glaube, ich bin für diese Geschichte zu nüchtern (nicht im Sinne von "ohne Alkohol"). Für mich liest sie sich, wie ein schweres Parfum, das einem in die Nase steigt und für kurze Zeit die Luft zum atmen raubt. Aber, wie schon gesagt, diese "Schwere" zieht sich auf jeden Fall... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Styx

Ich bin mir nicht ganz sicher, was ich von deinem Werk halten soll.. Der Inhalt, eine Dreiecksgeschichte zwischen Mann, Frau und Krieg, ist schnell erzählt und gut verständlich, das herausstechende Merkmal ist für mich die Sprache.
Einerseits finde ich sie sehr beeindruckend: sie wirkt sehr rund und fließend, zwischen Realität und Traum gefangen, zieht sich ohne Bruch durch die gesamte Geschichte und macht sie sich Untertan.
... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
fradiavolo

Nun weiß ich nicht, ob du die Geschichte in ihrer ganzen Tragweite verstanden hast, Joe. Das Wort "Repatriotierung" gibt es nicht einmal; es ruft die Protagonistin zurück in die Heimat, weil sie den Konflikt vor allem auch als innerstaatliche Angelegenheit ansieht (siehe Text) und eben keinen Kreuzzug, keinen Westentaschennapoleon Sarcozy erleben möchte, mit einem Bruderkrieg und allem Hass, der aus solchen Bombardements... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
joe.mac.zey

Was ist das für ein Mensch, der in seinen Gedanken so spricht? Das wirkt doch sehr unecht und entrückt. Dazu im grassen Gegensatz ein echtes zeitgemäßes Thema: Repatriotierung ehemaliger Flüchtlinge, um der Revolution um den Preis des eigenen Lebens zum Sieg zu verhelfen. Was für ein tolles Thema!? Was man daraus hätte machen können!?

Die mögliche Geschichte sehe ich nur schemenhaft, nur flirrend. Das Wettbewerbsthema ist... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
phoenixmrodenburg

Du hast versucht eine Fata Morgana zu lieben und zu halten, aber das funktioniert nicht so einfach.

Mir hat gefallen, wie du ihre Hitze beschrieben hast, als wäre ein Stück Wüste ins kalte, dunkle Deutschland gekommen und hätte die gleissende Sonne mitgebracht.
Sie ist wie Sandsturm in dein Leben getanzt und wieder verschwunden.
Eine Fata Morgana ändert ihr Bild, wenn man ihr näher kommt, eine Frau auch. War es das Bild von ihr,... mehr anzeigen

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE