Hallo,
Deine mathematischen Berechnungen sprengen die Rechenkapazität meines Taschenrechners ...
Es wäre zumindest nicht das einzige Mal, dass in Schulbüchern Unsinn steht!
Der Mond reflektiert ja das Sonnenlicht. Wissenschaftlich würde mich sehr interessieren, ob man nachweisen kann, dass sich die Lichtqualität durch die Reflexion ändert?
In der Astrologie steht übrigens der Mond für die Fähigkeit, die Umwelt weitgehend über... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Hallo Elisabeth. Ich glaube das ist ein Missverständnis. Gemeint ist lediglich, dass ein Lichtstrahl immer die gleiche Geschwindigkeit aufweist, unabhängig von der Entfernung, Natürlich sind perspektivische Verzerrungen, wie in deinem Beispiel nicht berücksichtigt. Außerdem gibt es da das Prinzip der sog. Relativität der Gleichzeitigkeit, das besagt, dass dass es auf die Frage, ob zwei Ereignisse an verschiedenen Orten... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Ja, das ist das Selbe:
Lt. etablierter Physik: Die Geschwindigkeit ist immer gleich, jedoch muss man die Zeit und die Strecke gemäß Lorentztransformation verändern.
Meine Interpretation: Jedes Inertialsystem hat seinen eigenen Ablauf, daher wird durch die Beobachtung von einem... mehr anzeigen
Ja, das ist das Selbe:
Lt. etablierter Physik: Die Geschwindigkeit ist immer gleich, jedoch muss man die Zeit und die Strecke gemäß Lorentztransformation verändern.
Meine Interpretation: Jedes Inertialsystem hat seinen eigenen Ablauf, daher wird durch die Beobachtung von einem Inertialsystem in das andere hinein nur eine scheinbare Strecken/Geschwindigkeitsdifferenz gemessen, wie eben beim Laserpointer.
PS:
Die von von Dir gewählte Formulierung bedeutet immer nur, dass man überall die gleiche Geschwindigkeit messen kann. Beispielsweise weiß man wie schnell sich eine Supernovaexplosion ausbreitet. Und die breitet sich in kurzen Entfernungen genauso schnell aus wie in einer Entfernung kurz nach dem Urknall.
Ich kritisiere jedoch diese Behauptung in diesem Video und stehe nicht dafür ein. Gerade gefunden, was ich meine und wo ich mit diesem Autor einig gehe:
"Einstein aber
behauptet, daß jeder Beobachter, unabhängig davon, wie er sich relativ zur
Lichtquelle bewegt, dieselbe... mehr anzeigen
Ich kritisiere jedoch diese Behauptung in diesem Video und stehe nicht dafür ein. Gerade gefunden, was ich meine und wo ich mit diesem Autor einig gehe:
"Einstein aber
behauptet, daß jeder Beobachter, unabhängig davon, wie er sich relativ zur
Lichtquelle bewegt, dieselbe Geschwindigkeit mißt. Nehmen wir an, irgendwo im
Weltraum sendet ein Scheinwerfer einen Lichtstrahl aus. Ein Beobachter fliegt dem
Lichtstrahl entgegen,, ein anderer entfernt sich von der Lichtquelle. Nach Einstein
messen beide dieselbe Geschwindigkeit des Lichtstrahls."
Geschrieben bzw. gelesen von mir hier: https://www.kritik-relativitaetstheorie.de/Anhaenge/ManfredLang.pdf
Stimmt, laut Einstein und der sog. Lorentztransformation ist c+v=c, bzw- c-v=c, oder die Koordinaten verändern sich nach dem Verhältnis:
y=1/Sqrt(1-v²/c²).
https://de.wikipedia.org/wiki/Lorentz-Transformation#Spezielle_Lorentz-Transformation_f%C3%BCr_Orte_und_Zeiten
Zumindestens... mehr anzeigen
Stimmt, laut Einstein und der sog. Lorentztransformation ist c+v=c, bzw- c-v=c, oder die Koordinaten verändern sich nach dem Verhältnis:
y=1/Sqrt(1-v²/c²).
https://de.wikipedia.org/wiki/Lorentz-Transformation#Spezielle_Lorentz-Transformation_f%C3%BCr_Orte_und_Zeiten
Zumindestens sagt dies so die etablierte Wissenschaft.