Wenn Einstein sich darin mal nicht geirrt hatte

Lichtgeschwindigkeit angeblich für jeden Beobachter gleich schnell Von:
Wenn Einstein sich darin mal nicht geirrt hatte

Wahnsinn, falls dieser noch bis heute zwar als Wahrheit postulierte Inhalt jedoch nunmehr sich als ein zu beweisender Irrtum heraus stellt, aber weiterhin in die Programmierung der Detektoren zur Beobachtung des Weltraums mit einfließen würde! Wie fatal unrichtig doch dann die über die Computer ermittelten und als richtig angegebenen Entfernungen da draußen ausfallen dürften. Aber irren ist menschlich. Aber irren kann auch ich mich. Schreiben Sie mir deshalb gerne, wie Sie das sehen. 


Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Thora Simon

Hallo,
Deine mathematischen Berechnungen sprengen die Rechenkapazität meines Taschenrechners ...
Es wäre zumindest nicht das einzige Mal, dass in Schulbüchern Unsinn steht!
Der Mond reflektiert ja das Sonnenlicht. Wissenschaftlich würde mich sehr interessieren, ob man nachweisen kann, dass sich die Lichtqualität durch die Reflexion ändert?
In der Astrologie steht übrigens der Mond für die Fähigkeit, die Umwelt weitgehend über... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
justin.mader

Hallo Elisabeth. Ich glaube das ist ein Missverständnis. Gemeint ist lediglich, dass ein Lichtstrahl immer die gleiche Geschwindigkeit aufweist, unabhängig von der Entfernung, Natürlich sind perspektivische Verzerrungen, wie in deinem Beispiel nicht berücksichtigt. Außerdem gibt es da das Prinzip der sog. Relativität der Gleichzeitigkeit, das besagt, dass dass es auf die Frage, ob zwei Ereignisse an verschiedenen Orten... mehr anzeigen

10 Kommentare | Ältere Kommentare anzeigen
justin.mader

Ja, das ist das Selbe:
Lt. etablierter Physik: Die Geschwindigkeit ist immer gleich, jedoch muss man die Zeit und die Strecke gemäß Lorentztransformation verändern.
Meine Interpretation: Jedes Inertialsystem hat seinen eigenen Ablauf, daher wird durch die Beobachtung von einem... mehr anzeigen

Lisa Sinnpflug

Ich kritisiere jedoch diese Behauptung in diesem Video und stehe nicht dafür ein. Gerade gefunden, was ich meine und wo ich mit diesem Autor einig gehe:

"Einstein aber
behauptet, daß jeder Beobachter, unabhängig davon, wie er sich relativ zur
Lichtquelle bewegt, dieselbe... mehr anzeigen

justin.mader

Stimmt, laut Einstein und der sog. Lorentztransformation ist c+v=c, bzw- c-v=c, oder die Koordinaten verändern sich nach dem Verhältnis:
y=1/Sqrt(1-v²/c²).
https://de.wikipedia.org/wiki/Lorentz-Transformation#Spezielle_Lorentz-Transformation_f%C3%BCr_Orte_und_Zeiten
Zumindestens... mehr anzeigen

Wikimedia Error https://de.wikipedia.org/wiki/Lorentz-Transformation#Spezielle_Lorentz-Transformation_f%C3%BCr_Orte_und_Zeiten
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE