Fällt es dir schwer, um Entschuldigung zu bitten?

Soll sich der Andere doch zuerst bei mir entschuldigen! Von:
Fällt es dir schwer, um Entschuldigung zu bitten?
Was er damit jedoch anrichtet, ob er sich das vorstellen kann? Die meisten Menschen sind nämlich nicht nur auf eine Entschuldigung angewiesen, um ihr inneres Gleichgewicht wieder finden zu können, sondern sie hungern regelrecht danach, weil sie erstens eine Entschuldigung wie Balsam für ihre Seele erleben und zweitens dankbaren Herzens Entschuldigungen gut annehmen können und sehr fair danach reagieren würden. Würden..., jedoch kommt es so selten vor, dass jemand sie um Entschuldigung bittet.
Naja, und der Grund hierfür ist ja dann wieder der eingangs erwähnte: Aus Angst vor Verletzung und Demütigung trauen sich Viele gar nicht erst, eine Entschuldigung in Worte zu fassen. Hier beißt sich der Hund also selbst in den Schwanz, wenn wie die beiden sich eigentlich ja liebenden Partner als eine Einheit betrachten oder wie die Bibel es sagt, als "ein Fleisch".
Doch es gibt gemäß der Sozialen Kompetenzregeln tatsächlich die(!) Die Lösung für beide. Voraussetzung ist, dass auch Beide sie kennen, um sie anwenden zu können.

Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
kosmo.Gen.Ethik

Wenn ich das noch anführen darf, der Untertitel könnte etwas mehr rechts eingerückt stehten. LG

1 Kommentar
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
kosmo.Gen.Ethik

Die Amygdala erzeugt Bilder, auch aus Missverständnissen. Das wie ein Knoten auf der Mitte enpfundene Angriffspotenzial baut sich immer weiter auf, wenn ein Beharren an
den Enden des Knotens belastet. Gegenseitiges Demütigen kann zu einem tiefen Riss
führen ohne Heilung. Die Möglichkeit durch Spiegelneuronen hinter den Knoten zu schauen löst das Missverständnis schnell auf.
Das kann gut gelernt werden, wenn Dein Buch... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gabriele Ende

Ich habe das Büchlein mit Interesse gelesen.
Gelernt habe ich in meinem Leben, dass es nicht geht,

Etwas zu " Ent-Schuldigen"

... besser ist es, wenn der, der was auch immer er getan oder gesagt hat und damit einen Anderen verletzte, sagt und meint, "... es tut mir Leid, denn es war Unrecht. Was ich tat liegt in meiner Verantwortung. Du kannst das nicht Ent-Schuldigen, denn was auch immer ich tat, die "Schuld" bleibt bei... mehr anzeigen

1 Kommentar
Lisa Sinnpflug

Danke, Gabriele, für deinen Beitrag.
Da gibt es jedoch, wenn man Unterschied zwischen Entschuldung und Entschuld(ig)ung berücksichtigt, keinen Unterschied mehr, zu dem, was du als Unterschied anführst.

Der, dem etwas aufrichtig leid tut, sagt und meint "Es tut mir leid"... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Lisa Sinnpflug

Lieber Justin,
du schriebst:
>>Zumeist ergibt sich die Problematik ja aus einem reinen Missverständnis das in den eigenen Erfahrenserlebnissen verwurzelt ist und schaukelt sich dann eben hoch.

Die provokante Frage, die sich jedoch konsequenterweise daraus ergibt ist, sollte man zuerst versuchen das Missverständnis aufklären und somit zu analysieren, oder aber gleich vorweg, quasi prophylaktisch sich entschuldigen.<<

Ja, ich... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
felix16

Danke, Lisa. Man kann gar nicht oft genug auf die Problemzonen des Miteinanders aufmerksam gemacht werden. Man tut sich ja auch selber einen Gefallen, wenn man mit dem anderen ins Reine ist. Es genügt aber auch nicht, äußerlich die Entschuldigung anzunehmen bzw. verbal um Verzeihung zu bitten. Die innere Einstellung ist entscheidend.

Lisa Sinnpflug

2. Teil
Dies war eindeutig die Frau. Sie wirft dem Mann etwas vor aus ihrem K-Element heraus und schmollt wie ein enttäuschtes Kind. Sie irritiert ihn, bringt ihn aus seiner freudigen Stimmung heraus, bringt ihn aus dem Gleichgewicht. Sein PH-Wert verändert sich nachteilig. Sein... mehr anzeigen

Lisa Sinnpflug

3. Teil
Nur sehr wenige schaffen es konsequent und immer, dann demütig über das kindische Verhalten der Frau hinweg sehend zu reagieren und z. B. ohne Arroganz oder schauzuspielern, zu sagen "Oh entschuldige bitte. Aber ja, jetzt kommts mir wieder, da war doch was, liebe Frau,... mehr anzeigen

Lisa Sinnpflug

Korrektur zu Teil 1, Abschnitt 6, hinzu kommt dort: "infolge einer passiv empfundenen Kränkung", demnach:
>>Sobald einer der beiden Gesprächspartner die Augenhöhe - meist unbewusst - infolge einer passiv empfundenen Kränkung verlässt und sich entweder ins L-Element oder ins... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Caspar de Fries

Ich bin von Deinen Ausführungen beeindruckt, genau richtig nach der Weihnachtszeit, wo die Menschen in familiärer Eintracht zusammensitzen, um sich endlich einmal auszusprechen, oder auch nicht. Über diese Prolemattik wird viel zu wenig nachgedacht, bzw. ausgeführt. Gern gelesen.
LG rainer

1 Kommentar
Lisa Sinnpflug

"genau richtig nach der Weihnachtszeit" darüber konnte ich schmunzeln. Danke für deine schöne Einschätzung bzgl. meiner Ausführungen.
LG
Lisa

Wichtiger Beitrag
Fotograf51

Interessante Ausführungen über diese Problematik, die gern gelesen habe. Es ist wirklich nicht immer einfach, aber man sollte versuchen, sich in den anderen hinein zu versetzen...

LG aus Berlin Jörg

1 Kommentar
Lisa Sinnpflug

Dankeschön Jörg, für dein Lob und dein Lesen.
LG
Lisa

Wichtiger Beitrag
baltikpoet

Auch solche Gedanken aufzugreifen, sind wichtig. Viele wissen einfach nicht, wie sie sich verhalten sollen bzw. könnten.

Sehr schön, dass du dieses Thema aufgegriffen hast. LG Manfred

3 Kommentare
Lisa Sinnpflug

Danke, Manfred. LG Lisa

Gelöschter User

Ja, wie Jörg und Manfred schreiben .....

Man sollte vermeiden Dinge zu tun, die eine spätere Entschuldigung erfordern. Entschuldige; ich habe es nicht so gemeint ..... Das ist oft eine bloße Redensart- keine ernstgemeinte Entschuldigung.

Die immer wieder daben tappen, sind meist... mehr anzeigen

Lisa Sinnpflug

Lieber Sweder, bestimmt trifft, was du schreibst, oft zu.
Doch bereits die bloße Redensart "Entschuldige, ich habe es nicht so gemeint", kann Wunder wirken in dem, der sie vernimmt. Es ist fast wie ein Phänomen. Hiernach kehrt bei den Meisten eine gewisse Sanftmut wieder ein,... mehr anzeigen

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE