Christentum – die ungeschriebene Tragödie (Buch 4)

Warum haben die biblischen 12 Apostel deutsche (!) Namen wie Peter, Andreas, Johannes u. s. ä. Von:
User: DocLandau
Christentum – die ungeschriebene Tragödie (Buch 4)
Kurzer Hinweis zur Methodik deutscher Historiker: Dr. Kellenbenz war im April 1945 mit Quellenarbeit beschäftigt. Er verbrannte tagelang das Archivmaterial der Hamburger Sepharden und hat damit “unersetzliche Dokumente der Wissenschaft für immer entzogen”. (Otto Köhler, Die ZEIT, 28. August 1992) 1958 wurde er (deshalb?) zum Professor für Judaistik ernannt, und war jahrzehntelang die führende Kapazität auf diesem Gebiet.

“Heino Lambecks Sprachlehrbuch des 17. Jhds. “Dt. Orthographia” (Hamburger Staatsbibliothek, Nachdruck in Planung) betrachtet interessanterweise diese als Sekten (!):
“Joden, Papist, Torcke”

Andererseits kennt er im 17. Jhd. noch kein Osterfest, (!) sondern nur “Paschen”, “Pfingsten”, und “Wynachten”. (“De Nahmen der Feste: Wynachten/Paschen/Pfingsten/ etc.”)

Wie kann er Juden für eine Sekte halten und gleichzeitig das jüdische Pessach statt Ostern feiern.? Doch wohl nur, wenn man sich auf eine bestimmte, uns heute unverständliche Art, selbst für Juden hält. Juden, die sich an ihren Auszug aus Ägypten erinnern (=Pessach), Juden, die sich an die Ausschüttung des Heiligen Geistes an “Juden aus allen Völkern” erinnern (=Pfingsten) und Judenchristen, dich sich an die Geburt des (bereits erschienen!) Messias in einem Stall erinnern. (=Weihnachten)

Bedenken wir bitte, daß Ostern eigentlich (weniger vom Osterhasen sondern vor allem) von der Kreuzigung Jesu handelt. Dann wundert es uns auch nicht mehr, daß wie den Begriff “Ostern” in der Bibel nirgendwo finden. (!)


Dieses Buch ist Teil der Reihe "Christentum – eine ungeschriebene Tragödie"
Alle Bücher dieser Reihe:
Christentum – die ungeschriebene Tragödie (Buch 1)
Warum Weltkriege unpopulär wurden (und Gott eben doch existiert)
0,00 €
Christentum – die ungeschriebene Tragödie (Buch 2)
Das wahre bürgerliche Trauerspiel
2,99 €
Christentum – die ungeschriebene Tragödie (Buch 3)
Die Geburt des Staates aus dem Geist des Terrorismus
2,99 €
Christentum – die ungeschriebene Tragödie (Buch 4)
Warum haben die biblischen 12 Apostel deutsche (!) Namen wie Peter, Andreas, Johannes u. s. ä.
2,99 €

Dieses eBook ist erhältlich bei:

und in vielen anderen eBook-Shops

2,99 €
Beiträge und Kommentare
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen lef9dfd60f70a35_1407941000.3814120293 978-3-7368-3198-8 Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE