Wir sprechen deutsch?!

Von:
User: divina
Wir sprechen deutsch?!
Sprachen unterliegen einem ständigen Wandel. Die deutsche Sprache unterliegt der Globalisierung. Wo das Ganze hinführen kann, habe ich hier zusammen getragen.

Stichwörter: 
Essay, Satire, Sprache
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Bleistift

lacht*
Dieses Büchlein von Dir findet zu 100% meine ungeteilte Zustimmung, sowohl was die Begebenheiten, als auch die Aussage betrifft. Wir verlieren unsere deutsche Muttersprache an ein schwachsinniges Denglish, mit dem Ergebnis, das die hier geborenen Deutschen in diesem Land kaum noch ihre eigene Sprache, geschweige denn das richtige Schreiben selbiger beherrschen...
How do your do? Ich hau die anderen...
LG
Louis :-)

1 Kommentar
divina

Vielen Dank für den Kommentar zu meiner relativ alten, aber immer noch aktuellen Geschichte.
Das erinnert mich gerade an einen Witz, den ich vor kurzem gelesen habe:

Chef: »Tut mir leid, dass ich an Ihren Englischkenntnissen gezweifelt habe.«
Angestellter»Sponge over. Kann ja mal passieren.«

Wichtiger Beitrag
M1thr4nd1r

Du hast ja so was von Recht mit deinen Aussagen, die geradezu zwanghafte Nutzung von Denglisch ist für mein persönliches Empfinden absolut furchtbar.
Und nein, ich bin auch kein Troglodyt, sondern duchraus der englischen und französischen Sprache mächtig.

4 Kommentare
divina

Ich verstehe so einiges und ich kann mich auch in Englisch und Französisch ein wenig unterhalten. Aber letztendlich fühle ich mich meiner Sprache verbunden und sehe nicht ein, warum ich gerade bei Dienstleistungen und Produkten, die auf dem deutschen Markt von deutschem Publikum... mehr anzeigen

M1thr4nd1r

Ich habe ja auch gar nichts gegen die Verwendung englischer Begriffe - einen Computer würde ich auch nicht als Rechenknecht bezeichnen wollen, aber dass manche Produkte, teilweise nach Jahren umbenannt werden, finde ich auch mehr als dämlich (Raider heisst jetzt Twix^^). Das... mehr anzeigen

Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
XNebelparderX

Englisch ist eine sehr schöne Sprache und auch die Franzosen und Engländer haben einige Worte von uns übernommen.
Ist es nicht eher schön, dass wir in einer so bunten Welt leben, dass es überall ein bisschen von allem gibt? :) Ich halte diese Ansichten doch für ein bisschen überdramatisiert.
Dennoch gerne gelesen, interessante Ansichten.

LG Nebel

5 Kommentare
divina

Danke für den Kommentar.

Englisch ist für sich eine schöne Sprache, ebenso wie ich auch Französisch mag. Und natürlich weiß ich auch, dass Sprachen sich mischen und Ausdrücke von einer Sprache in die andere transferiert werden. Genau wie du sagst, haben sowohl Franzosen als auch... mehr anzeigen

XNebelparderX

Ich war damals 12 Jahre alt - und fand sowas cool :D Wenn du schaust wirst du merken, dass ich inzwischen auch auf deutsche Titel umgesprungen bin. Das zerrissene Universum oder: über den Sinn einer Zahnbürste und Der Mann, der im Regen tanzte sind meine neuesten, weil ich... mehr anzeigen

divina

"Ich war damals 12 Jahre alt - und fand sowas cool :D"
Genau das meinte ich - das war "cool", wurde aber gemacht, ohne nachzudenken (das liegt nicht nur in der Natur der Teenager, das gibt es bei vielen auch noch bis ins hohe Alter *lach*). Dass Rain der Name der Hauptfigur war,... mehr anzeigen

XNebelparderX

Zwei Seiten - zwei Meinungen. In meiner Generation ist es einfach selbstverständlich. Alleine durch das Internet müssen wir in unserer Freizeit auch viel öfter englisch benutzen; englische Filme, englische Bücher, englische Bekanntschaften... da bindet sich sowas auch in den... mehr anzeigen

divina

Nun ja, meine Kinder (17 und 22) haben lediglich in der Schule bzw. im Beruf englischen Kontakt. Ihre Freizeitaktivitäten finden überwiegend auf deutsch statt. Klar aber, wer sich viel mit Computern respektive Onlinespielen beschäftigt, kommt automatisch nicht um die englische... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
floras23

Prägnant, klar und meine Meinung vertretend! Ich bin inzwischen überfordert, wenn ich in ein Kleidungsgeschäft gehe und mir eine Hose kaufen möchte. Man wird mit Begriffen überworfen wie "Slim jeans" , "skinny jeans" oder "straight legs". Ich bin da teilweise etwas überfordert, geht es euch da auch so? Fremdwörter sind okay, aber manchmal frage ich mich, ob ich wirklich in Deutschland bin.
Dann kenne ich noch Menschen, die... mehr anzeigen

1 Kommentar
divina

... das ist dann natürlich mehr als peinlich :D
Dann doch lieber bei der deutschen Sprache bleiben - da weiß man wenigstens (meistens), was man sagt ;)

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Liebe Divina,

Da kann ich mich nur anschliessen! Ich habe mal in einer Gruppe einen Schmäh auf die Anglisierung fallen lassen, auch habe ich mich in einem früheren Ratgeberbuch über die Herstellung von BX-Büchern mal geweigert, das Wort "Cover" zu verwenden. Dazu gibt es nämlich ganz einfach den deutschen Ausdruck "Umschlag."

Uebrigens: Ich habe vor noch nicht allzu langer Zeit mal gelesen, das sich in England ein gewisser... mehr anzeigen

2 Kommentare
divina

Es klingt immer besonders, ob nun hier oder in anderen Ländern, wenn man sich mittels Sprache von anderen abhebt. Nur ist das Sprachbewusstsein in anderen Ländern oft noch stärker als in Deutschland, folglich dürfte es etwas länger dauern, bis deutsche Wörter dort die gleiche... mehr anzeigen

Gelöschter User

Einfach grässlich! Gruss Johannespi

Wichtiger Beitrag
Lisica

Gelesen und für SEHR GUT befunden, ich kann mich hier nur anschließen und sagen: DANKE, denn du sprichst mir wirklich aus dem Herzen.
Liebe Grüße Christin

1 Kommentar
divina

Es ist immer wieder schön zu wissen, dass man mit seiner Ansicht nicht alleine dasteht. Vielen Dank fürs Lesen, den Kommi und auch das Herz :o)

Wichtiger Beitrag
barrezwo

Sehr gut , Du hast mir richtig aus der Seele gesprochen , danke dafür.
liebe grüße Ralf

1 Kommentar
divina

Schön, dass es dir gefallen hat. Wie gut, dass wir nicht mit unserer Meinung alleine dastehen - so besteht noch Hoffnung ;)
Danke Lesen, Herz und Kommentar :)

Wichtiger Beitrag
brigittchen

Ich glaube, es wird nicht mehr allzu lange dauern und unsere schöne deutsche Sprache wird es nicht mehr geben. Es wird "Getalkt" "gewalkt" "gechattet" man geht zum Screening, Casting oder einem Date und was all noch. Schade. Ich glaube, nirgendwo vernachlässigt man die Landessprache so wie bei uns in Deutschland.
Habs gerne und mit Interesse gelesen.
Grüßle
Brigitte

1 Kommentar
divina

Na ja, ein bisschen wandelt sich Sprache immer - und es wird auch das Deutsche weiterhin geben - wenn auch dann nur als Butterbrot in Russland oder als Kindergarten in England ;)

Wichtiger Beitrag
Fotograf51

Danke für´s Schmunzeln, auch wenn die Realität tragisch genug ist, und ich oft mit dem Kopf schütteln muss. Warum können die Leute nicht Webseite statt Homepage sagen? Oder warum sind hier so viele Titel englisch? Und wenn man dann in diese Bücher reinschaut: Fehler über Fehler... Manche beherrschen nicht mal die Groß- und Kleinschreibung! Oh je Deutschland.
Na ja, vielen Dank für die amüsanten Zeilen, ich werde dann mal... mehr anzeigen

1 Kommentar
divina

Hallo Jörg,

du hast recht mit deinen Beobachtungen. Aber nicht nur deutsche Bücher mit englischen Titeln sind voller Fehler - das hab ich auch schon in Büchern mit deutschem Titel gesehen (und auch Bücher, in denen schon im Titel ein Fehler war :/ )

LG
Divina

Wichtiger Beitrag
ernuwieder

Dazu hab' ich ja noch was, so als Absacker:

Vermeide die Vermeidung von Fremdwörtern
weil: Die versteht keiner.
Meistens.
Und das ist gut so.
Sonst wären sie uns ja nicht fremd

Ja, gut geschrieben ist es. Sachlich gesehen - also ich mein' jetzt dein "Wir sprechen Deutsch". Ich hab' Spaß dran gehabt.
Danke.

1 Kommentar
divina

Schön, dass es dir gefallen hat.
Um Fremdwörter kommt man leider nicht immer herum, aber ich versuche sie auch heute noch möglichst zu vermeiden. Schließlich haben wir eine sehr schöne Sprache ;)

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE