Sodom und Gomorrha

Von:
Sodom und Gomorrha
Bei Volksmärchen lässt sich kein bestimmter Urheber feststellen. Die mündliche Weitergabe war für lange Zeit die ausschließliche und ist bis heute die natürliche Form der Überlieferung. Dennoch hat auch die schriftliche Überlieferung seit ihren Anfängen auf die traditionelle mündliche Erzählweise miteingewirkt, fanden doch schon im Mittelalter Märchen Eingang in die Literatur und wurden aus den verschiedensten Gründen schriftlich festgehalten.

Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
katerlisator

... und rattenscharf analysiert.

Ich sagte ja schon immer: Märchen sind nichts für Kinder. Ich bin für eine Erhöhung der Märchensteuer!

1 Kommentar
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Bei Schneewittchen stimme ich dir zu, aber bei der Gänsemagd? War es nicht so, dass das Biest von miterzogener Magd hat das arme Tier ans Portal nageln lassen, um das Mädel zu kränken? Immerhin war Fallada das einzige, was sie noch vom Vater hatte...
Viele Märchen habe ich als Kind geliebt, lieb sie noch heute, und immer ist eine versteckte Sache drin. Mich wundert dass du Rotkäppchen und die sieben Raben ausgelassen hast,... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
cosimetta

das wurde aber auch Zeit. dass du das aufgedeckt hast. Man sollte den Schund verbrennen ... ausmerzeln und ... überhaupt
LG Cosi

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Jetzt wird mir klar, warum man Echauffieren so oft mit einem Chaffeur in Verbindung bringt;-)

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE