Lustwandlerin

lyrische Interpretation eines Gemäldes Von:
User: Tony
Lustwandlerin

Was würd' ich darum geben,

auf diesen Pfaden des Glücks

noch ewig spazieren zu dürfen...

 

Dies ist die Qual und die Freude

einer hoffnungslos romantischen,

all zu realitätsnahen Lustwandlerin.

 

 

______

Ein Gedicht passend zum Werk "Femme au jardin" von Claude Monet für den Gemälde-Schreibwettbewerb 02/17



Dieses Buch ist Teil der Reihe "Tony's lyrische Ergüsse"
Alle Bücher dieser Reihe:
Kampfeslust
erotisches Gedicht
Kostenlos
Gedankenfetzen
Kurzgedichte
Kostenlos
Kein Fels in der Brandung
Kostenlos
mal ein noch aus
Kostenlos
Herbstgedanken
Drabble mit 100 Wörtern
Kostenlos
Vollgetreffer
Kostenlos
Die Beständigkeit der Erinnerung
lyrische Interpretation eines Gemäldes
Kostenlos
Jagdinstinkt
Kostenlos
Lustwandlerin
lyrische Interpretation eines Gemäldes
Kostenlos
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
helgas.

Mit dieser nach ganz altehrwürdig klingenden Sprache habe ich meist ein Problem, wenn sie auch hier zum Bild gut zu passen scheint.
Ich frage mich noch, muss es heißen "neugebärend" oder tatsächlich neugebierend??

Früher hat man sicher ähnliche Verse geschrieben, aber heute immer noch? Das erstaunt mich irgendwie.

LG von Helga

3 Kommentare
Tony

Hast recht: neugebärend scheint korrekter.

Es ist weniger der Versuch, einen altehrwürden Stil zu kopieren, als ihn in die Moderne zu übertragen.
Aber warum sollte man eine Kunstform nicht mehr nutzen? Jede hat seinen eigenen Charm, heute noch und sicher auch in Zukunft.

Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
nibiru

Hallo Tony,

ich bin über das "einträglichen" gestolpert.
Das wird ja übersetzt mit gewinnbringend.

Vielleicht würde hier "einträchtigen" besser
passen.

Die "Aufwachphase" ist mir ein wenig zu
schwülstig geschrieben, und ich denke,
es war nicht so ganz "dein Bild", was du
ja auch irgendwie schon angedeutet hast.

Liebe Grüße von Nibiru

2 Kommentare
Tony

Danke für die Anmerkungen. Ich habe jetzt mehrfach hin und her überlegt, wie es besser wäre.
Aber ich finde "einträgige Natur" doch passend, im Sinne von bereichernd. Man kann durchaus auch durch Schönheit einen Gewinn erlangen.

Und die schwülstige erste Strophe im zweiten Teil... mehr anzeigen

nibiru

Das zeigt Größe, dass du darüber nicht verärgert
bist.

Liebe Grüße nochmals - Nibiru

Wichtiger Beitrag
hanna1110

Ein Blütentraum - ein Stückchen heile Welt ertäumt sie sich, in bunter Pracht, als süßer Blumenduft.
die Wirklichkeit ist leider anders. Kalt - fernab herrlicher Natur, die irgendwie gestorben
zu sein scheint.
sehr gern gelesen.
liebe Grüße
Karin

Wichtiger Beitrag
philhumor

Das Textende deutet eine Katastrophe an - so dass das vorangegangene Gedicht als unerfüllbarer Wunschtraum dasteht. Ein von Menschen verursachter ewiger Winter - liegt im Bereich des Machbaren. Vielleicht sollte bei diesen Wissenschafts-Experimenten zumindest ein Frühling drin sein?

1 Kommentar
Tony

Hat erst ein wenig gedauert, bis ich mich in das Bild hinein versetzen konnte. Es ist mir ohne eine Gegendarstellung der heutigen oder zukünftigen Umstände zu weltentrückt.
Selbst für die damaligen Zeiten scheint es mir doch recht einseitig, eben wie eine Illusion.

Wichtiger Beitrag
Angel of Love

Ein sehr schönes Gedicht, welches ich gern gelesen habe.

Das Thema hast Du sehr gut umgesetzt. Es passt perfekt zum Gemälde.

2 Kommentare
Tony

Danke schön. War gar nicht so einfach, mich auf das Bild einzulassen.

Angel of Love

Dafür ist es Dir aber sehr gut gelungen.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Das Gedicht ist schön und scheint/ ist der damaligen Zeit angemessen. VG.Michaela

1 Kommentar
Tony

Danke! Es war mein Wunsch, möglichst authentisch zu schreiben mit dem Wissen der heutigen Zeit.

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE